Zitat:
Zitat von lifty
Die Fragen wären:
Empfehlenswerter als die Straßenversion?
Anspruchsvoller, schätze mal ja?
|
Anspruchsvoller ist relativ, es kommen gegenüber der Strassenversion technische Anforderungen hinzu. Wenn man MTB fahren kann und gerne macht, dann ist die Transalp nicht so schwierig. Unter MTBern gehen die Aussagen mittlerweile in die Richtung: "meh, so viele Forststrassen als Verbindung für wenige tolle Trails", also nicht so anspruchsvoll. MTBer sprechen dann gerne von "richtig MTBen", z.B. Mad East (3 Tage, 165km, 4500Hm). Die Daten sind im Verhältnis zur Transalp Peanuts, zerlegen aber selbst beste Amateurfahrer jedes Jahr vollständig
Zitat:
Zitat von lifty
Speziellere Vorbereitung notwendig?
Wie gut müssen die MTB Erfahrungswerte sein auch wieder in Relation?
|
Die Transalp hat technische Stücke, teilweise sogar sehr technisch. Dazu kommen viele Forststrassen (gerne auch Highspeed bergab) und kurze Asphaltstücke. Und wenn man eine Schiebepassage bergab verkraften kann, dann ist das imho schon machbar. Man muss nur so ehrlich sein, früh genug abzusteigen (haben wir auch häufig genug getan), aber es ist auch keine Wanderorgie.
Die spezielle Vorbereitung hängt daher direkt von eurer Fahrtechnik ab. Es gibt massenhaft MTB Marathons quer durch Deutschland und Europa, bei denen man das sehr gut ausprobieren und vergleichen kann. Mal als Beispiel:
- Schottener Vulkan-MTB-Marathon, Black Forest Ultra Bikemarathon: fahrtechnisch fast 0 Anspruch => sollte problemlos fahrbar sein
- VulkanBike Eifel-Marathon in Daun: deutlich mehr Trails, aber mittlerer Anspruch => sollte man ebenfalls gut hinbekommen
- Sella Ronda Hero in Südtirol, 84km mit 4300Hm: ein absolutes Highlight in allen Belangen, hier geht's fast permanent härter zur Sache als bei der Transalp => Transalp gut machbar
Generell: in den Alpen geht es in der Regel mehr zur Sache, das sollte man definitiv vorher ausprobieren. Es gibt noch hunderte weitere Veranstaltungen, die jeweils zum Vergleich taugen. Soviel zur reinen Fahrtechnik.
Zitat:
Zitat von lifty
Ein Kumpel von mir würde das gerne machen..und im Jahr darauf gleich die RR-Version
Ich persönlich traue mir das grundsätzlich zu, habe aber beim MTBen schon meine Bedenken bezüglich der Gefahren (Abfahrten, MTBer im Laktatrausch etc).
Ich komme aus dem Radsport, mir sind also Geschichten wie im Feld eine Abfahrt runter etc. durchaus vertraut und geläufig. Mein Kumpel hingegen ist ein typischer Triathlet mit Hang zum Bergauffahren. sobald es aber runter geht macht er sich in den Einteiler.
Wäre da nicht erstmal so etwas wie der Ötztaler (oder kleiner) zum gucken etwas, anschl. die RR-Version und später die MTB Transalp?
Rein vom technischen Schwierigkeitsgrad.
|
Strassenmarathons eignen sich eher zum konditionellen Vergleich (und natürlich zur Vorbereitung). Im Pulk fahren etc ist nur für kleine Gruppen relevant. Bergab umgenietet werden durch Laktatüberschuss würde ich als unkritisch ansehen (ist mir noch nie passiert, nur selten beobachtet, wesentlich häufiger im Triathlon auf der Radstrecke gesehen). Das ist alles nichts im Vergleich zu Jedermannrennen auf der Straße, die sind kreuzgefährlich. Beim MTB macht man eher selbst Fehler, die zum Sturz führen können.
Die Reihenfolge Strasse dann MTB bietet sich an, falls fahrtechnisch Bedenken bestehen (also quasi für jeden, der nicht von Haus MTBer ist). Auf der Strasse testet man die Ausdauer, danach kann's weitergehen. Dazu, wie oben beschrieben, MTB Marathons ausprobieren und ehrlich sein mit den eigenen Fähigkeiten. Keine Probleme wegdiskutieren, aber auch nicht überspitzen und abschrecken lassen. Bergab den Einteiler vollmachen, möglicherweise schon auf der Strasse, ist aber ein Problem hinsichtlich der Transalp.
Die Transalp Challenge ist von den Zeitungen gezielt als Mythos gepusht. Mein Fazit: war ein tolles Erlebnis. Jeden Tag Wettkampf, schöne Landschaften, Miteinander unter den Teilnehmern, etc. Aber: weder konditionell noch fahrtechnisch war es so hart, wie ich angenommen hatte. Es war nicht einfach, aber bei entsprechender Vorbereitung sehr gut machbar (wobei 2002 vllt geringfügig einfacher war als andere Jahre).
@lifty: ich habe Deine Fragen am Anfang etwas umsortiert
Mehr Fragen?

Ciao,
A.