gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cyclocross vs. Rennrad - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.09.2012, 20:05   #25
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von alfrigg Beitrag anzeigen
Hallo Merlin,

übersetzt heißt das nur: "Nimm das Crossrad"

@skunkworks: Gibts nen Bild davon?
Genau!

Ich guck ma...glaubs aber net. Wenn dann bei dem Fotografen der Challenge.
Hier kann man die Armpos gut erkennen und hier kann man das Rad gut erkennen. Ich wollt die Fotos nicht kaufen, warum machen die Fotos im Anstieg von der Seite???

Geändert von Skunkworks (14.09.2012 um 20:19 Uhr).
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 20:54   #26
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Zitat:
Zitat von Wolfenbuttler Beitrag anzeigen
@mike 1: wie definierst du ordentlich? Das für 640€ ist folgendes: http://radsport-schrauth.de/index.ph...ab6e4c3e455a97

Preisleistungsverhältnis ist ziemlich gut oder nicht?
Ah, das hat zwar die billigste Gruppe von Shimano, sieht aber ansonsten recht anständig aus. Irgendwo muss man bei so einem Preis halt Abstriche machen. Mit den Tektro RX-5 sind zumindest ordentliche Mini-V-Brakes drauf. Elmar, den Inhaber vom Crossladen kenne ich aus dem CX-Sport-Forum und der ist sicherlich einer von den Ehrlichen und Netten. Ruf einfach mal an, oder noch besser: Schau vorbei wenn es dir irgendwie möglich ist. Ein paar Euro Preisnachlass, die richtige Rahmen- und Vorbaugröße und alles ordentlich und sauber einstellen ist sicher auch drin.
Solltest du das Cyclocross artgerecht halten, so sind teure Teile meiner Meinung nach sowieso fehl am Platz. Äste in Speichen oder Schaltwerk, Stürze bei denen die (überraschend teuren) Schalt/bremshebel kaputt werden etc. gehören da schließlich dazu
Zitat:
Kannst du mir das mit "Spikereifen und Cyclocrossreifen" mal genauer erläutern? Bisher glaubte ich es gibt die Varianten "cyclocross" und "rennen/slicks" was ist jetzt Spike? Hatte ja nicht vor durch die Wildniss zu fahren, aber mal Schotter, ein Wald oder Feldweg wäre sicher nicht schlecht
Spikereifen sind ganz einfach Reifen mit Metallspitzen, damit hat man auch auf Glatteis oder sogar zugefrorenen Gewässern noch gute Haftung. Auf Asphalt haben sie allerdings einen sehr hohen Rollwiderstand, weshalb man sie möglichst nur bei passendem Wetter montieren möchte
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 21:05   #27
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.484
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
Ja leider, und ordentliche Cyclocross gehen neu erst bei ca. 1000€ los.
Macht ja nix. Man kann für gute Ware ja auch gutes Geld bezahlen.
Es muss nicht für jedes Produkt was ausm Baumarkt zu dementsprechenden Konditionen geben...


Zitat:
...Michelin Mud2, Schwalbe Racing Ralph etc. halten bei mir leider nur ca. 2000 bis 3000km, weil die Gummimischung so schön weich ist. Ich fahre allerdings relativ viel harten Untergrund.
Tja, dafür sindse ja, wie der Name teils schon andeutet, auch nicht gemaacht.
Für hartes Terrain gibbet dementsprechend andere Reifen und es spricht nix dagegen, auf Asphalt direkt profillose Rennradreifen aufzuziehen...


Zitat:
Zitat von alfrigg Beitrag anzeigen
Jetzt lese ich hier das bei einem CX Rad die Geo einem TriRenner näher kommt (Kleinere Rahmengröße / kürzeres Oberrohr). Wär das eher was für meinen Einsatzzweck?
Definitiv, ja.
Zuatzbremshebel UND Aufsatz wird halt eng an den allermeisten Lenkern.

Das CustTec kann man sich fürn Anfang antun wenn man später aufrüsten will, ich würde aber gleich n paar Taler mehr in die Waagschale werfen.
Die Sora kommt nämlich mit 8fach, da braucht man dann ausser der Bremse wirklich ALLES neu, wenn an upgraden will.
Und Dreifach am Crosser? Hm...
Und die Dinger bauen immer noch relativ lang.
Die Kisten, die ich unters Volk mische, sind im Vergleich (ausser in RH50...) immer kürzer als hoch.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 22:00   #28
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Zuatzbremshebel UND Aufsatz wird halt eng an den allermeisten Lenkern.
Ist halt die Frage, ob es wirklich Zusatzbremshebel sein müssen. Die meisten, inklusive mir, fahren doch nicht wirklich in erster Linie im Terrain, in welchem man die Dinger unbedingt braucht. Ich fahr den Crosser halt hauptsächlich in die Stadt zur Arbeit und im Winter, selten mal im Wald, und dann auf gut ausgebauten Schotterwegen. Aus dem Grund hab ich die Dinger auch abmontiert, weil ich sie echt nie verwendet habe. Ich hab's irgendwie lieber, wenn ich am Lenker etwas Platz habe und ab und zu auch mal oben hingreifen kann.
Aber sowas findet man ja meist erst im Laufe der Zeit raus, was einem am meisten taugt.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 23:07   #29
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Tja, dafür sindse ja, wie der Name teils schon andeutet, auch nicht gemaacht.
Für hartes Terrain gibbet dementsprechend andere Reifen und es spricht nix dagegen, auf Asphalt direkt profillose Rennradreifen aufzuziehen...
Naja, tage- oder abschnittsweise ist halt dann doch recht heftiger Schlamm, Waldwege oder Schotter. Bei einem richtigen Cyclocrossrundkurs ist schließlich auch ~30% Asphalt dabei


Zitat:
Zuatzbremshebel UND Aufsatz wird halt eng an den allermeisten Lenkern.
Das wäre sich bei mir (42cm breiter Standardlenker) niemals ausgegangen, außer man findet irgendeinen Weg die Bremszüge geschickt am Aufsatz vorbei zu den Bremshebeln zu führen, ohne sie einzuklemmen oder abzuknicken.
Hab die Zusatzbremshebel aber mittlerweile auch abmontiert, da ich sie kaum verwendet habe und sie mit den Gore RideOn Bremszügen (mit den Nokons vermutlich auch) inkompatibel sind. Haben für mich eigentlich nur auf Radreisen das Fahren am Oberlenker interessant gemacht, ansonsten fahre ich eh zu 80% auf den Bremsgriffen.

Geändert von Mike1 (14.09.2012 um 23:15 Uhr).
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 00:23   #30
AllOut86
Vormals Wolfenbuttler
 
Benutzerbild von AllOut86
 
Registriert seit: 05.09.2012
Beiträge: 508
@ jens: Schnee und Eis oha, da würd ich mich garnicht raustrauen glaub ich

@ mike1: Ok das ist interessant! Wo finde ich seinen Laden denn?

Ansonsten hört es sich bei dir ja recht abenteuerlich an "Stürze gehören dazu" , Grundidee warum es ein Zwitter sein sollte, ist bei mir ja das Alljahres bzw allwetter fahren, weniger das "extrem" fahren

@ glaurung: Heißt das du fährst in gebeugter Haltung zur Arbeit und nicht aufrecht? Meine Idee war auch die 23km zur Arbeit zu fahren aber halt gaaaanz lässig, damit ich nicht all zu verschwitzt ankomme! Demnach fand ich das mit den Zusatzhebeln eigentlich interessant, auf dem Hinweg ganz gemütlich in aufrechter Haltung und aufm Rückweg dann in Rennradpose donnern Geht z.B. mit einem RR nicht!
AllOut86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 00:41   #31
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Wolfenbuttler Beitrag anzeigen
@ jens: Schnee und Eis oha, da würd ich mich garnicht raustrauen glaub ich

@ mike1: Ok das ist interessant! Wo finde ich seinen Laden denn?

Ansonsten hört es sich bei dir ja recht abenteuerlich an "Stürze gehören dazu" , Grundidee warum es ein Zwitter sein sollte, ist bei mir ja das Alljahres bzw allwetter fahren, weniger das "extrem" fahren

@ glaurung: Heißt das du fährst in gebeugter Haltung zur Arbeit und nicht aufrecht? Meine Idee war auch die 23km zur Arbeit zu fahren aber halt gaaaanz lässig, damit ich nicht all zu verschwitzt ankomme! Demnach fand ich das mit den Zusatzhebeln eigentlich interessant, auf dem Hinweg ganz gemütlich in aufrechter Haltung und aufm Rückweg dann in Rennradpose donnern Geht z.B. mit einem RR nicht!

Die Zusatzhebel sind der letzte Dreck. Die Vorteile der Mini V werden damit wieder auf das Niveau der Cantis gebracht. Im Gelände steil berab mit einer Griffbreite von 35cm?
Klingt nach grooooßer Kontrolle

Niemand außer Hanka fährt die noch...

Wenn man in Unterlenkerhaltung nicht hinnern Sattel kommt und dabei noch lenken kann, dem ist der Crosser zu lang
-Die Überschlagsgefühle kann man schließlich wegatmen!
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 01:07   #32
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Ich votiere für das CX denn: Alles was die Verkäuferin gesagt hat stimmt.

Du brauchst auch nicht einen zweiten LRS, das ist Luxus. Mäntel umziehen ist in 15min geschafft, wenns denn sein muss. Ansonsten ist man im Winter eher auf den CX Reifen unterwegs (DER rollt super auf der Straße ).
Eben.
Ich habe gerade einen Crosser mit RR-reifen und bin hochzufrieden. Mal eben andere Reifen drauf machen, schaffe ich im Handumdrehen und das als jemand, der bei Radtechnik ansonsten laufen geht(siehe Avatar)
Ich habe meinen Kauf noch nie bereut(ich liebe mein Rad und sitze täglich drauf...schnief) und der Winter kann kommen

Übrigens, die Kenner hier werden bestimmt besser bescheid wissen, aber sind nicht gerade um diese Jahreszeit 2012er Modelle langsam reduziert weil bald die 2013er Modelle im Anmarsch sind? Das heißt man könnte eventuell einen Crosser ca. 30% billiger bekommen.

Geändert von Lui (15.09.2012 um 01:15 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.