gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer wurde mit Wattmessung schneller? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.09.2012, 19:59   #25
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
Zitat:
Zitat von Math-Pat Beitrag anzeigen
Sorry, wenn ich hier mal eine Zwischenfrage stelle, aber kann das denn so funktionieren?

Ich meine die richtige Trittfrequenz zu ermitteln macht natürlich absolut Sinn, aber warum gerade über die Wattzahlen.

Ich verstehe aber nicht wie man die Trittfrequenz über die Wattmessung nachvollziehen will. Geht es nicht bei der Trittfrequenz um die Entscheidung Kraft vs. HKS?
Du kannst bei aims Daten sehen das er immer die gleiche Geschwindigkeit gefahren ist. In Runde 3 hat er dabei mit der höhsten Trittfrequenz die wenigsten Watt benötigt.
Ziel ist es, mit möglichst wenig Aufwand hohes Tempo zu bekommen. Er könnte die eingesparten Watt nun drauflegen und wird eine höhere Geschwindigkeit fahren können.
__________________
There's no easy way out
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 20:26   #26
Math-Pat
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: Leverkusen
Beiträge: 136
Zitat:
Zitat von wodu Beitrag anzeigen
Du kannst bei aims Daten sehen das er immer die gleiche Geschwindigkeit gefahren ist. In Runde 3 hat er dabei mit der höhsten Trittfrequenz die wenigsten Watt benötigt.
Ziel ist es, mit möglichst wenig Aufwand hohes Tempo zu bekommen. Er könnte die eingesparten Watt nun drauflegen und wird eine höhere Geschwindigkeit fahren können.
Okay, ich bin dabei, dass er in Runde 3 die geringste Wattzahl für die 36km/h benötigt. Der Zusammenhang zwischen Trittfrequenz und benötigter Wattzahl ist aber nicht unbedingt linear, wie man an den Runden 1 und 2 sieht.
Aber selbst wenn dem so wäre, dass die höhere Trittfrequenz dazu führt, dass man weniger Watt treten muss, was sagt mir das denn? Nicht jeder fühlt sich mit hohen Trittfrequenzen wohl (siehe auch seine 73 auf der LD). Fahren also alle mit geringer Frequenz ineffektiv?
Math-Pat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 20:30   #27
3-rad
 
Beiträge: n/a
Die Trittfrequenz spielt keine Rolle, Watt ist Watt.
Vielleicht war da gerade weniger Luftdruck oder anderer Wind oder er ist hinter einem Traktor hergefahren.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 20:46   #28
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
Zitat:
Zitat von Math-Pat Beitrag anzeigen
Okay, ich bin dabei, dass er in Runde 3 die geringste Wattzahl für die 36km/h benötigt. Der Zusammenhang zwischen Trittfrequenz und benötigter Wattzahl ist aber nicht unbedingt linear, wie man an den Runden 1 und 2 sieht.
Aber selbst wenn dem so wäre, dass die höhere Trittfrequenz dazu führt, dass man weniger Watt treten muss, was sagt mir das denn? Nicht jeder fühlt sich mit hohen Trittfrequenzen wohl (siehe auch seine 73 auf der LD). Fahren also alle mit geringer Frequenz ineffektiv?
aims zumindest muss mehr Kraft(Watt) aufwenden.
aims Beispiel gilt aber nicht für jeden. Wer bei einem solchen Test bei 70 U/min am wenigsten Watt bei gleicher Geschwindigkeit benötigt, für den logischerweise nicht.
Bringt ja auch nix zu fragen, mit wieviel Puls irgendwer nen 10er gelaufen hat. Ist individuell unterschiedlich
__________________
There's no easy way out
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 20:50   #29
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von wodu Beitrag anzeigen
aims zumindest muss mehr Kraft(Watt) aufwenden.
aims Beispiel gilt aber nicht für jeden. Wer bei einem solchen Test bei 70 U/min am wenigsten Watt bei gleicher Geschwindigkeit benötigt, für den logischerweise nicht.
Bringt ja auch nix zu fragen, mit wieviel Puls irgendwer nen 10er gelaufen hat. Ist individuell unterschiedlich
und v.a. bringt's nix wenn man nicht weiß ob der 10er bergab oder bergauf oder flach ging,
siehe 3-rad


edith meint noch, dass du am ehesten bei hohen TFQ an Watt einbüst, aber nicht an Output-Watt sondern an Verlust-Watt wegen "ins leere Treten"
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 21:59   #30
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Die Trittfrequenz spielt keine Rolle, Watt ist Watt.




Watt = aufgebrachte Kraft (Pedalkraft) im Verhältnis zur Zeit (Trittfrequenz) und dem Drehmoment (Kurbelarmlänge)

Leistung = Kraft * Kurbellänge * 2PI * TF

Im Tool Golden Cheetah ist unter „Pedalkraft/Pedalgeschwindigkeit“ der Zusammenhang grafisch gut dargestellt.
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 22:25   #31
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen




Watt = aufgebrachte Kraft (Pedalkraft) im Verhältnis zur Zeit (Trittfrequenz) und dem Drehmoment (Kurbelarmlänge)

Leistung = Kraft * Kurbellänge * 2PI * TF

Im Tool Golden Cheetah ist unter „Pedalkraft/Pedalgeschwindigkeit“ der Zusammenhang grafisch gut dargestellt.
Ich sag doch Watt ist Watt
  Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 23:32   #32
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Ich wollte damit mal mein Trittfrequenzoptimum herausfinden.

Zeit Distanz Speed HF TF NP[W] P[W]
==============================================
Runde 1 50:07 30,02km 36,0km/h 147 70 206 202
Runde 2 50:07 30,02km 36,0km/h 142 75 207 203
Runde 3 50:04 30,02km 36,0km/h 145 80 200 194
Runde 4 51:11 30,09km 35,3km/h 146 73 196 192
--------------------------------------------------------------------------------
Gesamt 3:21:31 120,1km 35,8km/h 145 75 202 198

Ist aber nicht ganz so einfach, bin noch nicht wirklich weitergekommen. Die LD habe dann doch mit 73rpm gemacht.

Trittfrequenz
Das ist ein sehr niedriger Wert- oder war es eine bergige Strecke?
Bei "normalen" Strecken, wie FFM, R, Roth komme ich immer auf Werte von 85 bis 92 rpm.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.