Sorry, wenn ich hier mal eine Zwischenfrage stelle, aber kann das denn so funktionieren?
Ich meine die richtige Trittfrequenz zu ermitteln macht natürlich absolut Sinn, aber warum gerade über die Wattzahlen.
Ich verstehe aber nicht wie man die Trittfrequenz über die Wattmessung nachvollziehen will. Geht es nicht bei der Trittfrequenz um die Entscheidung Kraft vs. HKS?
Du kannst bei aims Daten sehen das er immer die gleiche Geschwindigkeit gefahren ist. In Runde 3 hat er dabei mit der höhsten Trittfrequenz die wenigsten Watt benötigt.
Ziel ist es, mit möglichst wenig Aufwand hohes Tempo zu bekommen. Er könnte die eingesparten Watt nun drauflegen und wird eine höhere Geschwindigkeit fahren können.
Du kannst bei aims Daten sehen das er immer die gleiche Geschwindigkeit gefahren ist. In Runde 3 hat er dabei mit der höhsten Trittfrequenz die wenigsten Watt benötigt.
Ziel ist es, mit möglichst wenig Aufwand hohes Tempo zu bekommen. Er könnte die eingesparten Watt nun drauflegen und wird eine höhere Geschwindigkeit fahren können.
Okay, ich bin dabei, dass er in Runde 3 die geringste Wattzahl für die 36km/h benötigt. Der Zusammenhang zwischen Trittfrequenz und benötigter Wattzahl ist aber nicht unbedingt linear, wie man an den Runden 1 und 2 sieht.
Aber selbst wenn dem so wäre, dass die höhere Trittfrequenz dazu führt, dass man weniger Watt treten muss, was sagt mir das denn? Nicht jeder fühlt sich mit hohen Trittfrequenzen wohl (siehe auch seine 73 auf der LD). Fahren also alle mit geringer Frequenz ineffektiv?
Die Trittfrequenz spielt keine Rolle, Watt ist Watt.
Vielleicht war da gerade weniger Luftdruck oder anderer Wind oder er ist hinter einem Traktor hergefahren.
Okay, ich bin dabei, dass er in Runde 3 die geringste Wattzahl für die 36km/h benötigt. Der Zusammenhang zwischen Trittfrequenz und benötigter Wattzahl ist aber nicht unbedingt linear, wie man an den Runden 1 und 2 sieht.
Aber selbst wenn dem so wäre, dass die höhere Trittfrequenz dazu führt, dass man weniger Watt treten muss, was sagt mir das denn? Nicht jeder fühlt sich mit hohen Trittfrequenzen wohl (siehe auch seine 73 auf der LD). Fahren also alle mit geringer Frequenz ineffektiv?
aims zumindest muss mehr Kraft(Watt) aufwenden.
aims Beispiel gilt aber nicht für jeden. Wer bei einem solchen Test bei 70 U/min am wenigsten Watt bei gleicher Geschwindigkeit benötigt, für den logischerweise nicht.
Bringt ja auch nix zu fragen, mit wieviel Puls irgendwer nen 10er gelaufen hat. Ist individuell unterschiedlich
aims zumindest muss mehr Kraft(Watt) aufwenden.
aims Beispiel gilt aber nicht für jeden. Wer bei einem solchen Test bei 70 U/min am wenigsten Watt bei gleicher Geschwindigkeit benötigt, für den logischerweise nicht.
Bringt ja auch nix zu fragen, mit wieviel Puls irgendwer nen 10er gelaufen hat. Ist individuell unterschiedlich
und v.a. bringt's nix wenn man nicht weiß ob der 10er bergab oder bergauf oder flach ging,
siehe 3-rad
edith meint noch, dass du am ehesten bei hohen TFQ an Watt einbüst, aber nicht an Output-Watt sondern an Verlust-Watt wegen "ins leere Treten"
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
Das ist ein sehr niedriger Wert- oder war es eine bergige Strecke?
Bei "normalen" Strecken, wie FFM, R, Roth komme ich immer auf Werte von 85 bis 92 rpm.