Im Ausdauersport (z.B. Laufen, Radfahren) wird das räumliche Vorstellungsvermögen geschult (Fuß aufsetzen, Kurven fahren, etc.), ebenso die eigene Körperwahrnehmung
Oh Sch... da hab ich am Sonntag wieder das krasse Gegenteil erleben dürfen
Gerade dafür sind andere Sportarten deutlich anspruchsvoller. Meine Erfahrung ist eher die dass es die Leute die jobmäßig eher Kopfarbeit leisten und sich den ganzen Tag konzentrieren müssen zum Ausdauersport tendieren weil man sich dabei eben nicht so konzentrieren muss und gut abschalten kann. Vielleicht zieht es so eben Leute mit höherem IQ daher eher zum Ausdauersport als zu anderen Sportarten und der Sport hat ansonsten gar nichts mit dem IQ zu tun.
... die sollen es übrigens auch bei der Musik sein.
Beim Sport wundert es mich (und ein anderer Sohn von mir könnte als das lebende Gegenbeispiel dienen ), aber bei Musik ist die Verbindung evident schon alleine durch die große Zahl an Mathematikern, die auch gute Musiker sind. Der Name Einstein muss da natürlich fallen.
Gerade dafür sind andere Sportarten deutlich anspruchsvoller. Meine Erfahrung ist eher die dass es die Leute die jobmäßig eher Kopfarbeit leisten und sich den ganzen Tag konzentrieren müssen zum Ausdauersport tendieren weil man sich dabei eben nicht so konzentrieren muss und gut abschalten kann. Vielleicht zieht es so eben Leute mit höherem IQ daher eher zum Ausdauersport als zu anderen Sportarten und der Sport hat ansonsten gar nichts mit dem IQ zu tun.
So sehe ich das auch. Triathlon ist, sofern man nicht gerade neue Bewegungsmuster versucht einzulernen, sehr einfach und monoton, daher tummeln sich in der Sportart viele AkademikerInnen, die einen Ausgleich oder Ruhe suchen. Eine typische Sportart der westlichen Überfluss-Industriegesellschaften.
a) dem IQ - einem Wert für das allgemeine intellektuelle Leistungsvermögen - der die Ergebnisse des IQ-Tests mit dem Durchschnitt vergleicht, wobei für die Abweichung eine Normalverteilung ("Gaußsche Glockenkurve") zugrunde gelegt wird,
b) den konkreten, intellektuellen Fähigkeiten und dem Transfer zwischen einzelnen Bereichen,
c) der Lernmotivation.
Oftmals können sich auch die Lernerfolge und die Freude in dem einen Spezial-Gebiet (Musik, Sport) positiv auf andere Lernbereiche in der Schule auswirken
(Oder negativ: Eine Nichte von mir verzichtete zugunsten der Violine-Karriere schon nach Ende der Schulpflicht auf das Abi)
Deswegen scheint mir der von Ertel erfundene und im Internet verbreitete korrelative Zusammenhang, Ausdauersport verbessere den IQ (" Innerhalb von 36 Wochen erhöhte sich deren Intelligenzquotient im Durchschnitt von 99 auf 128"), ein Internet-Märchen.
a) dem IQ - einem Wert für das allgemeine intellektuelle Leistungsvermögen - der die Ergebnisse des IQ-Tests mit dem Durchschnitt vergleicht, wobei für die Abweichung eine Normalverteilung ("Gaußsche Glockenkurve") zugrunde gelegt wird,
b) den konkreten, intellektuellen Fähigkeiten und dem Transfer zwischen einzelnen Bereichen,
c) der Lernmotivation.
Oftmals können sich auch die Lernerfolge und die Freude in dem einen Spezial-Gebiet (Musik, Sport) positiv auf andere Lernbereiche in der Schule auswirken
(Oder negativ: Eine Nichte von mir verzichtete zugunsten der Violine-Karriere schon nach Ende der Schulpflicht auf das Abi)
Deswegen scheint mir der von Ertel erfundene und im Internet verbreitete korrelative Zusammenhang, Ausdauersport verbessere den IQ (" Innerhalb von 36 Wochen erhöhte sich deren Intelligenzquotient im Durchschnitt von 99 auf 128"), ein Internet-Märchen.
-qbz
Kürzlich habe ich einen interessanten Artikel über IQ-Tests gelesen. Und zwar, dass z.B. ein Naturvolk völlig andere Tests erstellen würde als wir und wir in deren Augen dumm sein würden, so wie Naturvölker bei unseren Tests leicht mal schnell sehr schlecht abschneiden bzw. früher abgeschnitten haben und das manipulativ in Unterteilung von Über- und Untermenschen herangezogen wurde. Vollkommen kulturunabhängige Tests gibt es nicht. Ein Rest am eigenen Denkstil ist immer vorhanden. Ein Kind eines Naturvlolks ist umgangssprachlich in deren Augen intelligent, wenn es z.b. Gerüche und Geräusche sauber unterscheiden kann. Ein Kind in Deutschland umgangssprachlich, wenn es Klavier spielt und ein gutes Lernverhalten hat.
Es ist, wie du geschrieben hast: Ließe sich der IQ einfach signifikant verbessern, wäre das prima, geht aber nicht.
Ließe sich der IQ einfach verändern, wäre nur eine Masszahl begrenzter Aussagekraft modifiziert worden..... Was bitte misst der IQ als die Angepasstheit auf die Testmethode für diesen IQ-Test?
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Ließe sich der IQ einfach verändern, wäre nur eine Masszahl begrenzter Aussagekraft modifiziert worden..... Was bitte misst der IQ als die Angepasstheit auf die Testmethode für diesen IQ-Test?