hm, jetzt machst Du mich echt nervös... ich hab' irgendwo gelesen/gehört, dass das Teil wasserdicht sei. Seitdem bin ich bestimmt 20x damit im Freiwasser geschwommen. Dabei habe ich verschiedene Varianten ausprobiert (Hosentasche, Arm, Badekappe). Verlässlich funktioniert hat's nur unter der Badekappe. Das dürfte ja ohehin die Variante sein, bei der der Sensor kein bzw. kaum Wasser abbekommt. Die Anzahl Regengüsse, die der Sensor in der Tasche der Triahose überstanden hat, also genau dort, wo richtig viel Wasser vom Hinterrad hinspritzt, liegt sicher auch um 20.
Nachdem von Polar dazu offenbar kein klares Statement zu finden ist, hab' ich das Teil mal genauer inspiziert - die Klappe vor dem USB-Eingang schnappt recht fest zu und hat zudem eine Dichtung integriert.
Fazit: Mein Sensor ist erwiesenermaßen wasserdicht - ob das unter der Badekappe überhaupt nötig ist, weiß ich nicht. Probier's aus... auf eigene Gefahr
