gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
GPS im Wettkampf - wie macht ihr das? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.07.2012, 05:25   #25
trac2
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 17.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 4
interessant
__________________
Never say never!
Geschenke für Männer
trac2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 07:06   #26
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen
Wie macht ihr das mit GPS-Uhr im Wettkampf?
'Habe ein GPS-Dingens nur am Rad. Drücke die Stoppuhr in T1 und in T2.

Sollten mich die genauen Entfernungen der Schwimm- und Laufstrecke interessieren, erfrage ich die Distanzen hier im Forum bei denen, die sich mit dem neumodischen und teuren Kram abmühen.

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 07:52   #27
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Alternativ kann man sich auch einfach eine gescheite Triathlon Uhr wie den Forerunner 310 oder 910 kaufen
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 09:21   #28
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Für was braucht man den überhaupt GPS im Wettkampf? Gibt doch Streckenmakierungen...
Damit man nach dem Wettkampf bei der obligatorischen Streckenlängen-Diskussion mitreden kann.

Zitat:
Zitat von Dolly-2k Beitrag anzeigen
Bin gerade am überlegen welche Uhr ich mir zum laufen Kaufen könnte. Wird evtl auch eine von Garmin. Dann braucht man kein blödes zusätzliches Gerät.
Leider sind die wasserdichten Garminuhren eigentlich nicht bezahlbar.
Wenn du auf GPS verzichten kannst, sieh dir doch mal den FR60 an.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 18:52   #29
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
So, wie vermutet haben die Strecken nicht genau mit den Angaben in der Ausschreibung übereingestimmt, zumindest nicht die Laufstrecke (ca. 500m weniger).

Der GPS-Sensor g5 ist aber nicht wasserdicht, wenn ich das richtig recherchiert habe?!
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 19:19   #30
alessandro
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.244
also wenn Du den meinst, dann ist der definitiv wasserdicht.
alessandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 19:29   #31
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von alessandro Beitrag anzeigen
also wenn Du den meinst, dann ist der definitiv wasserdicht.
Exakt den hab ich! Und wie ist das mit der Micro-USB-Schnittstelle?
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 20:12   #32
alessandro
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.244
hm, jetzt machst Du mich echt nervös... ich hab' irgendwo gelesen/gehört, dass das Teil wasserdicht sei. Seitdem bin ich bestimmt 20x damit im Freiwasser geschwommen. Dabei habe ich verschiedene Varianten ausprobiert (Hosentasche, Arm, Badekappe). Verlässlich funktioniert hat's nur unter der Badekappe. Das dürfte ja ohehin die Variante sein, bei der der Sensor kein bzw. kaum Wasser abbekommt. Die Anzahl Regengüsse, die der Sensor in der Tasche der Triahose überstanden hat, also genau dort, wo richtig viel Wasser vom Hinterrad hinspritzt, liegt sicher auch um 20.

Nachdem von Polar dazu offenbar kein klares Statement zu finden ist, hab' ich das Teil mal genauer inspiziert - die Klappe vor dem USB-Eingang schnappt recht fest zu und hat zudem eine Dichtung integriert.

Fazit: Mein Sensor ist erwiesenermaßen wasserdicht - ob das unter der Badekappe überhaupt nötig ist, weiß ich nicht. Probier's aus... auf eigene Gefahr
alessandro ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.