Also hier wo ich bin ist außer der Allrather Höhe (100HM) nix. Bin neulich 6 mal da hoch, spannend. Wo ist diese Sonsbecker Schweiz? Ansonsten kann ich bei großen touren noch über die rheinbrücke ins bergische. Außerdem haben wir ein Ferienhaus in der eifel, was dann wohl einige Wochenenden von uns besucht wird :D
Die Stimmung zieht mich stark nach Roth. aber ich würde sooo gern sub6h fahren.
Du wohnst bei Grevenbroich, nicht wahr? Da passt die Allrather Höhe und 6 x hoch ist schon was.
Die Sonsbecker Schweiz ist nördlich von Krefeld und westlich von Wesel. So grob in etwa. Da fährst du nicht mal eben hin von Grevenbroich aus.
Die Sonsbecker Schweiz dürfte eh zu weit weg von dir sein für Training... ist nördlich von Sonsbeck Richtung Xanten...
Wenn du problemlos die Hügel, die du zuhause hast, fahren kannst (und nicht wie ich bei ner Gruppenfahrt dann sofort ganz hinten landest ) würd ich an deiner Stelle Roth machen, denk ich. Mit ein bißchen Hügelchentraining zuhause und ein paarmal Eifel sollte das wohl nicht so problematisch werden...
@Aquisgrana dir auch nen schönen Tag - vielleicht sieht man sich ja mal in Belgien
nach dem, was Du schreibst, scheint mir Roth für Dich besser geeignet.
Selbst wenn das mit dem sub6-Radeln nicht klappen sollte (ich war dieses Jahr auch drüber).
Roth lässt sich flüssig fahren, ohne die ganze Zeit drücken zu müssen wie in Köln.
Beim Schwimmen hättest Du aufgrund der Leinen und des besseren Wassers im Fühli leichte Vorteile in Köln. Aber die Orientierung im Kanal bei der Challenge fällt auch nicht wirklich schwer.
Die Laufstrecke ist in Roth m.E. einfacher, aber auch langweiliger als in Köln.
Gut organisiert sind beide Veranstaltungen.
Stimmungsmäßig hat Roth natürlich Vorteile.
Ich würde Dir also bei Deinen "Rahmenbedingungen" eher zu Roth raten. Auch wenn es natürlich teurer ist als Köln.
Gruß, malihini
__________________
Wer spricht von Siegen? Überstehen ist alles! - Rainer Maria Rilke
nach dem, was Du schreibst, scheint mir Roth für Dich besser geeignet.
Selbst wenn das mit dem sub6-Radeln nicht klappen sollte (ich war dieses Jahr auch drüber).
Roth lässt sich flüssig fahren, ohne die ganze Zeit drücken zu müssen wie in Köln.
Beim Schwimmen hättest Du aufgrund der Leinen und des besseren Wassers im Fühli leichte Vorteile in Köln. Aber die Orientierung im Kanal bei der Challenge fällt auch nicht wirklich schwer.
Die Laufstrecke ist in Roth m.E. einfacher, aber auch langweiliger als in Köln.
Gut organisiert sind beide Veranstaltungen.
Stimmungsmäßig hat Roth natürlich Vorteile.
Ich würde Dir also bei Deinen "Rahmenbedingungen" eher zu Roth raten. Auch wenn es natürlich teurer ist als Köln.
Gruß, malihini
Ich werde den Verdacht nicht los, dass du mit den Organisatoren des Köln-Triathlon unter einer Decke steckst.
Köln ist nur noch geringfügig günstiger. In Roth an der Lände ist mehr Punk als in janz Kölle zesamme. Nur zwei Punkte...
P.S.
Ich bin echte Kölsche Jung und müsste alleine schon aus Lokalpatriotismus das Hohe Lied auf Köln singen. Mache ich aber nicht.
hatte ich lucy denn gerade Köln empfohlen oder Roth?
Die Laufstrecke in Roth finde ich langweiliger, weil ich persönlich lieber in der Stadt laufe, als am Kanal Kilometer zu schrubben. Dafür fällt aber die Wendeltreppe weg, was Roth einfacher macht.
Stimmung hat man in Roth mehr, sicher.
Und zu den Preisen: Laut Ausschreibungen zahlt man zu einem vergleichbaren Anmeldezeitpunkt (hier: eine Woche nach dem Wettkampf für´s nächste Jahr) für die Challenge 380 € und für Köln 299 €. Ich sehe da durchaus noch einen Unterschied.
Klar habe ich als Kölner und auch Helfer eine Vorliebe für´s Cologne Triathlon Weekend. Aber das heisst ja nicht, dass andere Events schlecht wären.
Und für lucy passt wohl eher Roth.
__________________
Wer spricht von Siegen? Überstehen ist alles! - Rainer Maria Rilke
...hatte ich lucy denn gerade Köln empfohlen oder Roth?
Die Laufstrecke in Roth finde ich langweiliger, weil ich persönlich lieber in der Stadt laufe, als am Kanal Kilometer zu schrubben...
Und zu den Preisen: Laut Ausschreibungen zahlt man zu einem vergleichbaren Anmeldezeitpunkt (hier: eine Woche nach dem Wettkampf für´s nächste Jahr) für die Challenge 380 € und für Köln 299 €. Ich sehe da durchaus noch einen Unterschied.
Klar habe ich als Kölner und auch Helfer eine Vorliebe für´s Cologne Triathlon Weekend. Aber das heisst ja nicht, dass andere Events schlecht wären.
Und für lucy passt wohl eher Roth.
Hi Malihini,
du hast Roth empfohlen, ganz klar. Wollte dir auch nicht auf die Füße tappen. Wenn das so rüber gekommen ist, sorry.
Ok, 81 Euro weniger in Köln. Ist ein Unterschied. Muss jeder selber wissen, ob es Roth wert ist, mehr zu bezahlen.
Wenn ich in Ruhe den Dom anhimmeln will, setze ich mich auf die Deutzer Seite auf die Wiese im Rheinpark.
Als Kölner, bist du denn auch am 18.08. am Fühlinger wenn der PSC sein Jubiläum feiert? Die Triathlon-Abteilung des ASV gibt es ja noch nicht ewig.