gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leichtathletik EM 2012 Helsinki - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.06.2012, 10:51   #25
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Er ist DLV-Kadermitlgied und unterliegt damit dem NADA-Kontrollschema. Ob die NADA nach Lanzarote ins Trainingslager fliegt oder nach Estland, ist kein so großer Unterschied.

...

Die NADA fliegt normalerweise nicht nach Lanzarote ins Trainingslager, weil sie dafür kein Geld hat.

Auslandskontrollen sind die große Ausnahme. Höchstens bei dringenden Verdachtsmomenten (so wie bei Katrin Krabbe seinerzeit in Süafrika) oder wenn man weiß, dass der halbe DTU-Triathlonkader bei 'ner Trainingsmaßnahme weilt, so dass man mit einem Kontrollteam gleich 10 Trainingskontrollen auf einmal vornehmen kann, reist mal ein NADA-Kontrolleur mit dem Flugzeug an.

Die rund 20 Mal, die meine Frau im Training kontrolliert worden ist, solange sie 'ne Profi-Lizenz hatte, das war immer daheim oder am Arbeitsplatz, aber nie im Urlaub oder im Trainingslager, obwohl wir uns trotzdem immer brav umgemeldet haben.

Auch die Kontrollen, die z.B. Potrebitsch, Kienle oder Bracht zeitnah via FB-Status veröffentlichen (Potrebitsch erst vorhin wieder) haben bisher immer heimatnah stattgefunden.

Geändert von Hafu (29.06.2012 um 11:34 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 11:33   #26
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
@ kromos: Hast Du Dir mal die Seite vom Harting angeguggt als es sie noch gab? Die war um einiges krasser.
Die technischen Sportarten födern vielleicht dieses Show-Gehabe
Kannte ich nicht, wenn ich mir aber sein Facebook-Titelbild so ansehe, dann kann ich mir das gut vorstellen
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 11:53   #27
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die NADA fliegt normalerweise nicht nach Lanzarote ins Trainingslager, weil sie dafür kein Geld hat.

Auslandskontrollen sind die große Ausnahme. Höchstens bei dringenden Verdachtsmomenten (so wie bei Katrin Krabbe seinerzeit in Süafrika) oder wenn man weiß, dass der halbe DTU-Triathlonkader bei 'ner Trainingsmaßnahme weilt, so dass man mit einem Kontrollteam gleich 10 Trainingskontrollen auf einmal vornehmen kann, reist mal ein NADA-Kontrolleur mit dem Flugzeug an.

Die rund 20 Mal, die meine Frau im Training kontrolliert worden ist, solange sie 'ne Profi-Lizenz hatte, das war immer daheim oder am Arbeitsplatz, aber nie im Urlaub oder im Trainingslager, obwohl wir uns trotzdem immer brav umgemeldet haben.

Auch die Kontrollen, die z.B. Potrebitsch, Kienle oder Bracht zeitnah via FB-Status veröffentlichen (Potrebitsch erst vorhin wieder) haben bisher immer heimatnah stattgefunden.
Danke, wieder was gelernt. Weißt du, ob die NADA wenigstens mit den lokalen NADAs von "Expat"-Sportlern kooperiert, sonst wäre das ja ein recht einfaches Fluchtschema.... ?
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 19:40   #28
aurinko
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 1.164
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die NADA fliegt normalerweise nicht nach Lanzarote ins Trainingslager, weil sie dafür kein Geld hat.

Auslandskontrollen sind die große Ausnahme. Höchstens bei dringenden Verdachtsmomenten (so wie bei Katrin Krabbe seinerzeit in Süafrika) oder wenn man weiß, dass der halbe DTU-Triathlonkader bei 'ner Trainingsmaßnahme weilt, so dass man mit einem Kontrollteam gleich 10 Trainingskontrollen auf einmal vornehmen kann, reist mal ein NADA-Kontrolleur mit dem Flugzeug an.
Dazu kommt noch, dass es bei Blutproben extrem schwer wird, die wieder heil in die Heimat zu bekommen. Bei manchen Substanzen sind normale Tiefkühltemperaturen zu wenig, da sie sonst instabil werden. Die sollten relativ zeitnah auf -40/-50°C oder gar noch kälter gebracht werden.
Die Kanaren gehen da ja gerade noch, da hätte man wenigstens die Infrastrukturelle Anbindung. Aber ratet mal warum so viele Langstreckenläufer auf einmal mit Vorliebe irgendwo im kenianischen Hochland trainieren. Die Chance das sich da mal nen Kontrolleur hinverirrt ist gleich 0.
aurinko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 20:09   #29
smiling_star
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.05.2011
Beiträge: 860
Da ich ja in Helsinki vor Ort war, von mir nun auch ein kleiner Bericht über die EM (mein Alternativprogramm zu Olympia, was leider finanziell echt nicht drin ist):

Helsinki ist ne schöne Stadt aber leider auch sehr teuer, vor allem was Lebensmittel angeht. Die Leute sind nett und sprechen alle wahnsinnig gut Englisch.

Die EM war ja aus deutscher Sicht sehr erfolgreich. Wir hatten durch die vielen Medaillen viel Grund zur Freude. Ungewohnt war es, dass die Siegerehrungen außerhalb des Stadions stattfanden. Richtig viel war da nicht los. Wir wollten zur Siegerehrung von David Storl. Ne Menge Deutsche da, aber die Siegerehrung fand nicht statt. Also sind alle verwirrt wieder abgezogen. Aber im Stadion kam uns dann die Erleuchtung: der zweitplatzierte Holländer war ja auch noch im Diskusfinale und hätte ansonsten während des Warm Ups zur Siegerehrung müssen. Wann sie dann stattfand? Keine Ahnung

Negativ war der böse Franzose. http://www.youtube.com/watch?v=zL_auLLwZwg Das muss ja echt nicht sein. Auch sonst konnte er außerhalb der Laufbahn nicht überzeugen: im Interview nach dem Vorlauf gab er erst ein paar unverständliche Silben von sich, dann irgendwas, das nach "No English" klang. Das konnten die Deutschen zum Glück ganz gut, z.B. Harting.

Auch sehr unerfreulich: http://www.youtube.com/watch?v=b5FE7QdRb54

Mit dem Wetter hatten wir eigentlich Glück. Allerdings konnte sich das immer so schnell ändern und es regnete auch während des Sonnenscheins. Sonnenbrand hab ich mir vor allem an den Ohren ziemlich geholt. Der Rest des Körpers hat kaum Farbe bekommen, der war eigentlich immer mit Stoff bedeckt...
smiling_star ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.