gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SRAM TT Shifter kombinierbar mit anderen Herstellern? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.01.2008, 11:29   #25
duller
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Jou, ich kapiers auch nicht, was die genau meinen: Arbeitet die Schaltung auf ner SRAM-Kassette (mit Shimano-Abstand) ebenso wie auf ner Campa, oder arbeiten die Schalthebelchen mit der Campa-Schaltung auf ner Campa-Kassette.
Sinnig wärs ja, wenn die Sram-Jungs einfachverschiedene Rastscheiben im Set anbieten, damit man die Hebelchen wahlweise mit Shimano, Campa oder Sram fahren könnte, je nachdem, welche Rastscheibe man verwendet...

dies geht auch nur wenn die rastscheibe auswechselbar ist, die rasterung wurde aber aufgepreßt und somit nicht tauschbar, leider.
aber die idee hätten die vorher ruhig bedenken können, dann wäre alles einfacher.
aber im ernst, welcher hersteller würde dies tun, damit die schaltung mit anderen herstellern kompatibel ist, jeder will doch sein ganzes sortiment verkaufen und nicht nur ein teil...
duller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2008, 12:52   #26
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von duller Beitrag anzeigen
welcher hersteller würde dies tun, damit die schaltung mit anderen herstellern kompatibel ist,
Campa Räder kannste wahlweise mit Campi oder Shimano-Rotor haben, die UT-Kurbeln sind ebenfalls Shimano-kompatibel und seit die ihr Zeug unterm Fulcrum-Label verkaufen, sind deutlich mehr Campa-Räder unterwegs.
Dann kommt die SRAM-Entscheidung, sich am Shimano-Rotor für die Kassetten zu entscheiden, und kein eigenes, drittes System aufn Markt zu werfen bzw, was die MTB-Schaltungen angeht, Drehgriffschalter und Trigger sowohl für Shimano- als auch eigene Schaltungen anzubieten.
Ansonsten hast du natürlich recht: die bauen ihre eigene Schiene und nehmen bei der Konstruktion keine Rücksicht auf Kompatibilität mit anderen Herstellern.
Ich denke, man würde sich als Ingenieur auch nicht beliebt machen, wenn man quasi die Produkte anderer Hersteller zu verbessern versuchte...

(Was allerdings zweifelsfrei in der Anfangszeit der Japaner geschehen ist: die haben alles aus Europa kopiert wie vom Jenseits geschickte und speziell im Falle von Campa´s erster Rasterschaltung auch ne deutliche Verbesserung durch die Einführung vom Schrägparallelogramm fürs Schaltwerk erreicht...)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 12:13   #27
tobyvanrattler
Szenekenner
 
Benutzerbild von tobyvanrattler
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 564
Das hab ich grad vom Deutschalnd Vertrieb von SRAM bekommen:

die SRAM TT Schalter (nur mit SRAM Schaltwerk) und Kassetten (nur mit Shimano Aufnahme) sind nicht mit Campagnolo kompatibel.

Mit freundlichen Grüssen

Hermann Hartje KG
__________________
runners do marathons
we do them as a "cool down"

"IRONMNÀN Finisher Club" - Remember this is a club, you cannot buy a membership, no matter how rich you are, you must earn your place by finishing (Kenneth Gasque, IM Lanzarote)
tobyvanrattler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 13:21   #28
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Es gibt Leute, die fahren Shimano 10fach STI/Schaltwerk mit Campa 10fach Kassette. Das geht leidlich, habs selbst probiert, aber für nicht sehr praxistauglich befunden. Nun hat Sram die Ritzelabstände von Shimano übernommen (zum Glück) und daraus würde ich folgern, dass es genauso leidlich funktionieren wird eine Campa Kassette mit Sram TT Shiftern + Schaltwerk anzusteuern.

So entstehen dann solche Aussagen wie auf der Website... Wie gesagt: ich würde das nicht machen. Die sauberste Lösung wie auch schon gesagt: Shimano Rotor. Darauf dann eine DA Kassette (wesentlich leichter als Sram) und das Sram Schaltwerk dazu.

Die Marchisio Kassette auf Campa Rotor wäre nur meine 2. Wahl, da Marchisio schon als Stahl Version nicht sonderlich weich schaltet und die besagte Kassette zwangsweise aus Alu ist und das Schaltverhalten dadurch erfahrungsgemäß nicht gerade besser wird...
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 13:36   #29
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
So entstehen dann solche Aussagen wie auf der Website...
Jou, ich hab auch schon in mich reingegrinst, denn eigentlich sind wir genau an dem Punkt wie im zweiten Beitrag und vor Tagen schon: SRAM gibt an, dass die Klamotten nicht kompatibel sind...

Zitat:
Die sauberste Lösung wie auch schon gesagt: Shimano Rotor. Darauf dann eine DA Kassette (wesentlich leichter als Sram) und das Sram Schaltwerk dazu.
Jepp, aber das sollte man vielleicht noch konkretisieren, denn es ist ein wenig verwirrend:
der DA-10fach-Rotor unterscheidet sich von den andern 9/10fach-Rotoren für Shimano.
Daher passt auf den DA-Rotor NUR die DA-Kassette!
Ich würde den normalen 10fach-Rotor nehmen, denn da passen ALLE Shimano-10fach-Kassetten drauf, einschliesslich DA!

Also: DA 10fach-Kassette passt auf alle Shimano 10fach-Rotoren, alle anderen Gruppen nicht auf den DA-Rotor.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 14:13   #30
duller
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 252
jetzt fangen die schon an in den einzelnen gruppen unterschiede einzubauen, die spinnen doch bei shimano.

weiß jetzt warum ich vor einiger zeit auf campa gewechselt habe.
duller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 15:05   #31
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Darauf dann eine DA Kassette (wesentlich leichter als Sram) ...
Leichter als ne SRAM-Red-Kassette ?
Die wiegt glaube ich 166 g ... das kannste nur noch mit fragilen Tuning-Teilen toppen.
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 22:20   #32
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von the grip Beitrag anzeigen
Leichter als ne SRAM-Red-Kassette ?
Die wiegt glaube ich 166 g ... das kannste nur noch mit fragilen Tuning-Teilen toppen.
Ok, die Red... Da hat Sram den Nachholebedarf erkannt. Aber wo gibts die schon zu kaufen? Force und Rival jedenfalls sind für ihre Klasse und Preis zu schwer.

Zur DA: es hat einen technischen Grund, dass Shimano die Aufnahme am Rotor geändert hat. Die Zapfen wurden vergrößert, sodass sich bei einem (leichteren) Alu-Rotor die Ritzel nicht so stark ins Material des Rotors einarbeiten. Dies war bei 9fach mit Alu-Rotoren von Fremdherstellern durchaus ein Problem.

Trotzdem ist die Einschränkung die sybenwurz macht nach meiner Kenntnis so nicht richtig.

Auf aktuelle Shimano "nur-10-fach-Rotoren" (DA, Ultegra) passen tatsächlich NUR 10fach Kassetten und nichts anderes. Das sind besagte Alu-Rotoren mit erhöhtem Profil (Zapfen). Selbst wenn man die Ritzel einer 9fach Kassette an den Zapfenaufnahmen entsprechend mit einer Feile bearbeiten würde, würde es nicht passen, da der Rotor zu schmal ist!

Auf alle anderen Rotoren passen 7, 8, 9 und 10fach Kassetten, wobei für 7fach ein Spacer notwendig ist. Bei 10fach auch, dieser wird bei den 10fach Kassetten im allgemeinen mitgeliefert.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.