Anlegen lassen sich beliebig viele Profile, das ist richtig, aber es lassen sich bei mir nur 4 Profile gleichzeitig aufs Gerät spielen. Oder mache ich da was falsch?
Anlegen lassen sich beliebig viele Profile, das ist richtig, aber es lassen sich bei mir nur 4 Profile gleichzeitig aufs Gerät spielen. Oder mache ich da was falsch?
Da machst Du vielleicht was falsch, aktuell sind bei mir sechs Profile auf der Uhr gespeichert.
Hab da die drei Triathlon-Sportarten einzeln, plus eine fürs Laufband und Spinning und z.Zt. noch einen für beliebigen Sport.
Du liegst die Profile auch über den Polarpersonaltrainer an, denke ich?
__________________
"Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere"
Wenn ich das höre, dann ist der ja komplett raus, das ist mir zu vie Fummelei, zumal der Preisunterschied zum G5 20€ beträgt.
Was erwartest Du denn vom G5? Hab einen und benutze ihn nurnoch selten. Reihenweise Fehler in der Aufzeichnung die im nachhinein am Rechner berichtigt werden müssen und die alle Angaben unterwegs komplett fürn Eimer werden lassen. Die Anzeige der Momentangeschwindigkeit kannt Du dabei eh komplett vergessen, am Ende stimmt mit etwas Glück die Durchschnittsanzeige. Und was hat man z.B. beim Laufen von einer Genauigkeit von +-10s?! Was in meinen Augen schon ein guter Wert wäre bei den Geräten die ich so kenne. Das macht fast 2min Unterschied auf 10km. Damit kann man das z.B. zur Geschwindigkeitssteuerung in einem WK komplett vergessen. Das Problem mit dem Abschneiden der Strecke bei kurvigen Kursen hat ja oben schon jemand geschildert. Unter den aufgezeigten Lösungen dürfte ein gut geeichter Foodpot die genauste Lösung fürs Laufen zu sein. Aufm Rad dann den normalen Tachosensor mit Magnetem im Vorderrad.
Kann man mit der RS800CX eigentlich parallel GPS-Daten und Schrittfrequenzdaten aufzeichnen? Also Laufsensor und GPS-Sensor auf einmal?
Wäre schön, wenn die aktuellen Trainingsdaten alle vom Laufsensor kommen würden und der GPS-Part lediglich dann am PC die abgelaufene Strecke von oben zeigen würde.
Mal eine andere Frage: wenn man Fußpod und GPS Sensor angibt (geht ja im Sportartprofil) bzw. bei Rad den Geschwindigkeitssensor + GPS: Was zieht die Uhr dann als Grundlage für ihre Anzeige heran, was km und momentane Geschwindigkeit angeht? Und was macht die Uhr, wenn der GPS andere Werte am Ende hat als der Fußpod oder der Geschwindigkeitssensor angeben?
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
Was erwartest Du denn vom G5? Hab einen und benutze ihn nurnoch selten. Reihenweise Fehler in der Aufzeichnung die im nachhinein am Rechner berichtigt werden müssen und die alle Angaben unterwegs komplett fürn Eimer werden lassen. Die Anzeige der Momentangeschwindigkeit kannt Du dabei eh komplett vergessen, am Ende stimmt mit etwas Glück die Durchschnittsanzeige. Und was hat man z.B. beim Laufen von einer Genauigkeit von +-10s?! Was in meinen Augen schon ein guter Wert wäre bei den Geräten die ich so kenne. Das macht fast 2min Unterschied auf 10km. Damit kann man das z.B. zur Geschwindigkeitssteuerung in einem WK komplett vergessen. Das Problem mit dem Abschneiden der Strecke bei kurvigen Kursen hat ja oben schon jemand geschildert. Unter den aufgezeigten Lösungen dürfte ein gut geeichter Foodpot die genauste Lösung fürs Laufen zu sein. Aufm Rad dann den normalen Tachosensor mit Magnetem im Vorderrad.
Ich würde bei dem G5 erwarten, dass er bei richtiger Handhabung die Genauigkeit einer Garminuhr hat. Ist das unrealistisch?
Ich würde bei dem G5 erwarten, dass er bei richtiger Handhabung die Genauigkeit einer Garminuhr hat. Ist das unrealistisch?
Keine Ahnung. Bisher trat dieses Problem sowohl bei meinem Garmin Edge, Suunto T6 und Polar RS800 auf. Keine Ahnung ob die Garminuhr da was besser kann als soviele andere. Allerdings muss ich sagen, dass der Garmin Edge da noch die besten Werte geliefert hat.
Zitat:
Zitat von Spargelkoppel
Ich hatte auch die RS200 mit S1 und bin auf RCX5 mit GPS umgestiegen. Die Geschwindigkeitsschwankungen (30m Ungenauigkeit, damit trotz militärischem System kein Missbrauch erfolgt) trotz gefühlt konstantem Laufen nervten. Wenn meine Geschwindigkeit zw. 6:30 und 4:15 min/km innerhalb von 3 Schritten schwankt, kann ich damit wenig anfangen.
Ich habe mir daraufhin den S1 nach gekauft, der sogar Schrittzahl und Schrittlänge von der Uhr aufzeichnen lässt.
Auf den Kartenauswertungen waren die 30m Schwankungen nach links und rechts auf gerader Strecke ganz lustig anzusehen. So besoffen laufe ich nicht, wie der GPS Sender das vermuten lässt.
GPS nehme ich jetzt fürs Radeln mit.
Militärisches System? Dass ich nicht lache. Musst mal googeln, welchen GPS-Chip Polar beim G5 verwendet. Sei Dir sicher, mit militärisch hat das nix zu tun. Zumal ich jemanden kenne der auf diesem Feld unterwegs ist und der mir mal erzählt hat, was sowas in "richtig genau" kostet. Das wollen wir alle nicht bezahlen.