gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Platz im Keller, die Räder an die Wand - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.12.2007, 15:25   #25
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Wie soll das gehen?

Nehmen wir eine senkrecht stehende Speiche. Übe ich Druck auf Reifen und Felge aus, wollen die nach oben ausweichen. Die Speiche ist in der Nabe fest und in der Felge nicht. Also kann die Felge noch oben weg, die Speiche bleibt einfach so wie sie ist.

Oder mache ich da einen Denkfehler?

Der Denkfehler ist, dass kein Druck ausgeübt wird. Die Nabe hängt ausschließlich an den Speichen über Ihr. Und je weiter man sich der Straße nähert, (dem unteren Punkt) desto geringer wird die Kraft. Und was dann noch evtl. an Druckkraft übrig bleibt, dem wirkt die Vorspannkraft der Speiche entgegen. Sollte dann immernoch Druckkraft vorhanden sein, hast du ein kaputtes Rad und fällst hin.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 15:29   #26
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Wie soll das gehen?

Nehmen wir eine senkrecht stehende Speiche. Übe ich Druck auf Reifen und Felge aus, wollen die nach oben ausweichen. Die Speiche ist in der Nabe fest und in der Felge nicht. Also kann die Felge noch oben weg, die Speiche bleibt einfach so wie sie ist.

Oder mache ich da einen Denkfehler?
Weiss ich nicht. Kommt drauf an, welche senkrecht stehende Speiche du betrachtest und wo du den Druck ausübst.
Nimmt man die Speiche unten, also die, die im Radaufstandspunkt durchsticht und übt den "Druck" (ich würde lieber ne nach unten greichtete Gewichtskraft nehmen) über die Nabe aus, isses grob vereinfacht so, dass die Kraft sich über das gesamte Laufrad mit allen Speichen auf den Aufstandspunkt überträgt.
Trifft nicht hundertprozentig zu, aber gehen wir einfach davon aus, dass das Fahrrad (das ich jetzt mal impliziere) über Gabel und Nabe an den Speichen der oderen Laufradhälfte "hängt".
Trotzdem kannste die Speichen der unteren Laufradhälfte nicht weglassen, weil sich sonst die Felge verziehen würde. natürlich nicht aus spass, sondern, weil sie alleine die Kraft übertragen müsste, was normal das Gebilde aus Felge und Speichen erledigt.
Denken wir uns trotzdem, dass unten gerade keine Speichen vorhanden sind, hat die Felge im Aufstandspunkt ne Abflachung (nach innen, zur Radnabe hin) und daneben beulte sie sich nach aussen.
Denkt man sich an der Ausbeulung nun wieder Speichen, wird klar, dass diese (wie die oben, an denen das Fahrrad "hängt") auf Zug belastet werden (auch, wenn sie nicht vorgespannt wären, denn die Felge "zieht" ja nach aussen) und die unten entlastet wird (wenn sie vorgespannt ist). Basierend auf dieser Vorspannung übt sie einen der Vorspannung entgegengerichteten Druck aus, wie tobi_nb oben schreibt.
Ist sie nicht vorgespannt oder nicht ausreichend vorgespannt, würde sie sich verbiegen bzw. einknicken, sobald die Druckkraft grösser als die Vorspannkraft ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 15:29   #27
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
Der Denkfehler ist, dass kein Druck ausgeübt wird.
Ich gehe ja davon aus, dass kein Druck ausgeübt wird, weil mir nicht klar ist, wie der technisch übertragen werden soll. Dazu müsste die Speiche in der Felge ja fest verankert sein. Ist sie aber nicht, denn

Zitat:
Die Nabe hängt ausschließlich an den Speichen über Ihr.
Eben.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 15:32   #28
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
Der Denkfehler ist, dass kein Druck ausgeübt wird. Die Nabe hängt ausschließlich an den Speichen über Ihr. Und je weiter man sich der Straße nähert, (dem unteren Punkt) desto geringer wird die Kraft. Und was dann noch evtl. an Druckkraft übrig bleibt, dem wirkt die Vorspannkraft der Speiche entgegen. Sollte dann immernoch Druckkraft vorhanden sein, hast du ein kaputtes Rad und fällst hin.
Ich sehe schon, dasses ne interessante Erfahrung gewesen wäre, nem Statiker mal Laufradbau beigebracht haben zu müssen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 15:34   #29
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Dazu müsste die Speiche in der Felge ja fest verankert sein.
Nee, an sich nicht: ist sie ausreichend vorgespannt, reicht dies als "Verankerung".
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 15:36   #30
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nee, an sich nicht: ist sie ausreichend vorgespannt, reicht dies als "Verankerung".
Ich müsste Dir vermutlich mal aufzeichnen, was ich meine, wir reden wohl vom Gleichen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 15:44   #31
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ich müsste Dir vermutlich mal aufzeichnen, was ich meine, wir reden wohl vom Gleichen.
Brauchste nicht, weiss schon, was du meinst!
Natürlich kannste mit ner einzelnen Speiche in der ansonsten leeren Felge keinen Druck übertragen, sondern die nur nach aussen durchstechen.
Dieses bleede Denkmodell, dass das Rad an den "oberen Speichen hängt", haut ab nem gewissen Punkt nimmer hin, wie du meiner etwas ausführlicheren Beschreibung oben entnehmen kannst, weil auch die unteren Speichen noch belastet werden.
Mir war schon klar, dass ich das Thema nicht hätte anschneiden sollen, denn so mit drei Worten ist das einfach nicht abgehakt.
Vielleicht schicke ich dir mal den Schinken vom alten Brandt;- iss halt auf Englisch, aber das mit Abstand beste Buch zum Thema Laufrad.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 15:58   #32
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Vielleicht schicke ich dir mal den Schinken vom alten Brandt;- iss halt auf Englisch, aber das mit Abstand beste Buch zum Thema Laufrad.
Nix vielleicht - her damit.

Momentan zwar keine Zeit zum Lesen aber demnächst wieder.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.