gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wenn der Reifen nicht passt. - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.04.2012, 18:17   #25
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen


also die erste Seite des Mantels geht in die Felge rein. Dann muss auch die zweite reingehen. Die wird ja nicht kleiner als die erste sein.

Wenn du den Schlauch reinfriemelst ist der dann leicht aufgepumpt?
Ich mache das immer so. Da friemelt er sich leichter rein und kann sich nicht unter die erste, sich schon in der Felge befindliche Seite des Mantels drunterschaffen.


Dann mache ich die zweite Seite rein soweit es geht und schiebe hierbei immer wieder den sich schon in der Felge befindlichen Teil der 2ten Seite zur Felgenmitte hin und schaue ob sich der Schlauch nicht eingeklemmt hat.
Wenn sich nun irgentwann der sich noch ausserhalb der Felge befindliche Teil der zweiten Seite nicht mehr in die Felge heben lässt lasse ich die wenige Luft aus dem Schlauch.
Jetzt lässt sich der Rest oder, fast der ganze Rest der zweiten Seite in die Felge heben.

Du hast mit der ganzen Zweiten Seite Prozedur am Ventil angefangen. Das macht man wohl so, ich fange immer genau gegenüber des Ventils an. Den Ventilbereich mache ich so im ersten Drittel der Frimelarbeit.
Das Ventil drücke ich nach oben um sicherzustellen, dass auch hier kein Schlauch vom Mantel geklemmt wird.

Aber egal, also sobald es mit der zweiten Seite schwer geht drücke ich die Seitenwände des Mantels zusammen um den Mantel auch schön in der Mitte der Felge zu haben.

Dann hebe ich immer kleine Stückchen der zweiten Seite des Mantels in die Felge. Es geht immer schwerer,
Aber auch hierbei ist irgentwann mal die zweite Seite des Mantels soweit in der Felge, dass nur noch ein ca. 5- 7 cm langes Stück drausen ist.
Da schiebe ich beide Reifenheber drunter und hebe mit Schwung das Reststück in die Felge.
Dann pumpe ich den Schlauch leicht auf und drücke den Mantel in die Mitte der Felge um noch mal zu prüfen ob der Schlauch eingeklemmt ist.

äh alles klar?

Am Anfang habe ich mir schwer getan aber mit der Übung geht es.

Ich fahre nur Conti Reifen. Aus Gewohnheit. Meine Reifen sind 0/8/15 Reifen von Shimano.

Viel Spaß
Wolfgang
Etwas umständlich erklärt, aber fast exakt genau so mach ich das auch.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 18:37   #26
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von juckeltour Beitrag anzeigen
Ja, die erste geht genauso schwer wie die zweite Seite. Dass man aufpassen muss, dass man den Reifen nicht auf den Schlauch schiebt, ist klar. Sonst erhöht sich ja der im Grunde der Radumfang.

Ich fange beim Ventil an.

Ich dachte schon, dass ihr stückchenweise immer beide Seiten gleichzeitig mit Schlauch in der Mitte auf die Felge quetscht. Hat das schonmal jemand probiert?
das dir das klar ist wusten wir nicht.

Der Mantel muss halt ganz tief in der Felge sitzen, damit er auf die letzten cm gut in die Felge zu heben ist.
Es gibt auch noch ein paar Tricks mit Seifenlauge oder ähnlichem. Die kenne ich aber nicht.
Zitat:
Zitat von juckeltour Beitrag anzeigen
..
Ich dachte schon, dass ihr stückchenweise immer beide Seiten gleichzeitig mit Schlauch in der Mitte auf die Felge quetscht. Hat das schonmal jemand probiert?
ja als ich 7 oder 8 Jahre alt war. Hat aber nicht geklappt.



@glaurung

ja hat Spaß gemacht diese umständliche Erklärung.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 18:42   #27
juckeltour
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.04.2011
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
das dir das klar ist wusten wir nicht.

Der Mantel muss halt ganz tief in der Felge sitzen, damit er auf die letzten cm gut in die Felge zu heben ist.
Es gibt auch noch ein paar Tricks mit Seifenlauge oder ähnlichem. Die kenne ich aber nicht.
Ja, hatte ich auch gar nicht geschrieben. Danke für Deine Erklärungen . Bin mal auf weitere Vorgehensweisen und Tricks gespannt. Schließlich muss ich den Reifen noch kaputt fahren.
juckeltour ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 18:42   #28
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Sorry, wenn ich hier mal ein wenig Offtopic gehe, aber ich hätte da noch ne Frage, die zumindest ein wenig hier rein passt, wenn sich hier schon die Reifeninsider tummeln.

@sybenwurz und wieczorek:
Ich hab auf meinem Rennrad die Fulcrum Racing Zero Two Way Fit.
Die Reifenvariante ohne Schlauch ist ja bei MTBs schon relativ weit verbreitet, bei Rennrädern aber eher nicht. Macht es überhaupt Sinn, mal so einen schlauchlosen Reifen aufzuziehen oder sind die Dinger im Vergleich zu den normalen top Drahtreifen nicht konkurrenzfähig? Sie sind ja zumindest deutlich schwerer, was aber teilweise durch den fehlenden Schlauch wieder ausgeglichen wird.
Was wäre denn ein sehr guter Reifen, den ich da mal probieren könnte?

Jetzt bin ich mal gespannt.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 18:49   #29
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ich vermute aber stark, dass unsereins als Laie in einem Blindtest zumindest zwischen den Top-Produkten der namhaften Hersteller keinerlei Unterschied bemerken würde.
da sind wir wieder bei meinem beliebten Spruch: Foren lesen macht langsam.

Eigentlich bist du zufreiden mit deinen Conti und das du den Unterschied zum Lugano merkst, das zeichnet dich zumindest mal nicht als Grobmotoriker aus. Aber so richtig sicher bist du dir nicht, ob du nicht auf einem anderen Reifen schneller unterwegs wärst. Mit diesen Zweifeln hast du einen klaren mentalen Nachteil gegenüber dem Athleten, der absolut überzeugt von seinem Material ist, wie schlecht es auch sein möge.

Kuck dir die AFM Liste an, da findest du Massen an interessanten Alternativen. Ich mag Michelin Pro4Race und Pro4light (wäre da nicht die schlimme Farbe) persönlich mehr als die Conti. Aber Conti Force + Attack sind auch nett.
Vor Allem aber hasse ich Verallgemeinerungen. Conti GP4000s ist der Beste Reifen. Was heisst der Beste...? In Lanzarote wäre der GP4000s in 25mm neben dem Pro4Race in 25mm meine erste Wahl. Aber in Frankfurt wäre das anders. Natürlich nur, würde ich Drahtreifen fahren. Ich bevorzuge ja immer noch Schlauchreifen, aber die sind natürlich viel schlechter und viel langsamer als Drahtreifen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 18:51   #30
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Macht es überhaupt Sinn, mal so einen schlauchlosen Reifen aufzuziehen oder sind die Dinger im Vergleich zu den normalen top Drahtreifen nicht konkurrenzfähig?
macht keinen Sinn, ausser auf wirklich schlechten Strassen. Ich habe DT Tubeless Räder mit Hutchinson Reifen (die einzigen offizell Tubeless Reifen) probiert. Sind spürbar schlechter gerollt, aber auch spürbar sanfer und komfortabler.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 19:00   #31
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
@wieczorek: Danke!

Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Aber so richtig sicher bist du dir nicht, ob du nicht auf einem anderen Reifen schneller unterwegs wärst. Mit diesen Zweifeln hast du einen klaren mentalen Nachteil gegenüber dem Athleten, der absolut überzeugt von seinem Material ist, wie schlecht es auch sein möge.
So würde ich das nicht sagen. Klar bin ich bestrebt, den besten Reifen zu haben, vor allem in Hinblick auf die Tatsache, dass das eine recht günstige Variante ist, Zeit gut zu machen. Aber ich denke auch, dass in vielen Fällen der Unterschied bei den Top-Produkten der versch. Hersteller nicht sooo wahnsinnig groß ist. Und ich glaub Dir auch, dass je nach Untergrund der eine oder andere Reifen besser ist. Aber ich bin auch einfach zu faul, immer Reifen zu wechseln.
Letztes Jahr hab ich vor den Wettkämpfen immer Latexschläuche drauf gemacht. Auch das ist mir mittlerweile eher zu aufwendig, vor allem in Verbindung mit der Citec Scheibe und dem hervorragend zugänglichen Ventil.


Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Vor Allem aber hasse ich Verallgemeinerungen.
Ich ebenso.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 19:01   #32
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
... Ich bevorzuge ja immer noch Schlauchreifen, aber die sind natürlich viel schlechter und viel langsamer als Drahtreifen.
wieso? oder besser: wer sagt das?


was ist den diese AFS Liste?

Mit deiner Aussage zum mentalen Vorteil hast du recht. Deswegen:

Continental Reifen sind immer die Besten.

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.