Na ob Fett jetzt Auftrieb erzeugt ? Ist zumindest pro Volumeneinheit leichter als die entsprechende Muskelmasse. Gewicht spielt im Wasser eh eine untergreordnete Rolle - eher der Strömungwiderstand.
Ich sehe jedenfalls regelmässig im Schwimmbad etwas beleibtere Menschen, die an Land kaum vorankommen, dann aber in Wasser erstaunlich schnell unterwegs sind.
Liegt meiner Meinung nach an der Wasserlage. Die liegen manchmal wirklich perfekt im Wasser - ich habe leider keine Ahnung woran das liegt ... ;-)
alles Quatsch. Es gibt halt bloss Leute die haben am Laufen aufgrund des Gewichts keinen Spass. DIe gehen eben 3-4 mal die Woche schwimmen. Und wenn man es dann mal richtig gelernt hat, kann man es eben gut. Wenn alle guten Läufer genauso viel Zeit ins Schwimmen investieren würden wie ins Laufen (und das über Jahre) wären Sie auch mindestens passable Schwimmer.
Übrigens wird man defintiv schneller wenn man abnimmt. Ist aber nicht so spektakulär wie beim Laufen.
Na ob Fett jetzt Auftrieb erzeugt ? Ist zumindest pro Volumeneinheit leichter als die entsprechende Muskelmasse. Gewicht spielt im Wasser eh eine untergreordnete Rolle - eher der Strömungwiderstand.
Der Körper schwimmt erst, wenn die Körperdichte geringer ist als die Wasserdichte. Beim Einatmung hat ein Durchschnittsmensch 0,97 - 0,99 (er schwimmt), bei Ausatmung 1,03 - 1,06 (er sinkt). Neben der Körperdichte ist auch die Volumenverteilung bestimmend für die Eignung zum Schwimmen. Triathleten mit kleinem Lungevolumen und starker Beinmuskualtur sind im Nachteil (hängen tief im Wasser, Schräglage --> Große Stirnfläche).
Zu Dicken die schwimmen: Ich habe bisher noch keinen Dicken gesehen (ich meine so richtig dick, die im Wasser liegen), die auch schnell schwimmen können, denn die Körperfülle hindert sich dazu. Mit einem Bäuchlein geht das natürlich schon. Aber mit einem Bäuchlein geht man trotzdem unter, wenn man ausatmet, das weiß ich
Zu Dicken die schwimmen: Ich habe bisher noch keinen Dicken gesehen (ich meine so richtig dick, die im Wasser liegen), die auch schnell schwimmen können, denn die Körperfülle hindert sich dazu.
Bei uns beim Schwimmtraining ist mal ein ziemlich Dicker erschienen und ist das ganze Training locker hinter mir hergeschwommen. Ich bin zwar nicht schnell, aber da war ich schon sehr verwundert, weil ich dachte, der hält das Tempo maximal 30 Minuten durch.
Ich war am Ende fertig und er grinste mich an und sagte: "Hach, ich muss erst mal wieder reinkommen".
Aber wahrscheinlich muss man "dick" auch erst mal definieren.
Ich frage mich nur, ob ein Dicker nicht mehr Kraft auwenden muss. Er muss ja mehr Wasser verdrängen - aber in Physik war ich immer eine Niete.