gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erfahrungen mit "power2max" - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.02.2012, 11:18   #25
CP60
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von airsnake Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe seit letztem Jahr zwei davon:-) Eines im RR und eines im TT. Beide mit unterschiedlichen Kurbeln. Im RR eine Rotor 3D+ kompakt (50/36) und im TT mit SRAM 900.
Bisher bin ich zufrieden und kann auch nach Auswertung der Trainings nichts negatives feststellen. Ich habe einmal vergleichbare Trainingsstrecken verglichen und auch die einzelnen Runden (Garmin Autolap) vor allem die gleichmäßig flachen Strecken. Da ich als Vergleichskriterium nur meinen Puls nehmen kann, sind die Aussagen "ja" nicht so 100% genau jedoch kann ich weder starke Schwankung feststellen noch Ausreißer. Und das mit dem Temperaturdrift gibt es das nicht beim SRM auch. Sollte man da nicht auch zwischendurch 1-2 sec mal nicht treten? Ich habe es mir zudem sowieso angewöhnt nach ein paar KM kurz zu rollen, macht man ja eh.
Ralf
Naja, vom Puls kann man nicht einmal ansatzweise auf die Genauigkeit eines Wattmesssystems schließen. SRM hatte die Problematik vor zig Gerätegenerationen tatsächlich auch und dort wurde dieses Problem nicht durch eine Autonullung in den Tretpausen "behoben". Mittlerweile hat man aber sowohl bei SRM als auch bei Quarq eine Lösung gefunden, den extremen Temperaturdrift, dem Dehnmessstreifen unterliegen, irgendwie auszuschalten (Die Art, wie das gemacht wird, ist allerdings Betriebsgeheimnis). Saxonar hat diesen Drift, kompensiert ihn allerdings, indem er anhand von Testergebnissen rausgerechnet wird. An sich eine gleichwertige Lösung mit der Einschränkung, dass diese Autonullung (und damit Tretpausen) für die Genauigkeit des Systems zwingend erforderlich sind. Im Rennen oder bei harten Intervallen - also immer, wenn ein Wattmessystem seine Stärken ausspielt - hat man aber keine Tretpausen von 2 Sekunden. Das ist aber weniger problemtaisch, als es sich jetzt anhört, denn wann hat man schon einmal gravierende Temperaturschwankungen?
Ich habe auch seit ein paar Monaten ein P2M und bin bislang ebenfalls voll zufrieden.
CP60 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 11:42   #26
airsnake
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Ecke Deutschland/Belgien/Niederlande
Beiträge: 1.172
Zitat:
Zitat von CP60 Beitrag anzeigen
Naja, vom Puls kann man nicht einmal ansatzweise auf die Genauigkeit eines Wattmesssystems schließen. SRM hatte die Problematik vor zig Gerätegenerationen tatsächlich auch und dort wurde dieses Problem nicht durch eine Autonullung in den Tretpausen "behoben". Mittlerweile hat man aber sowohl bei SRM als auch bei Quarq eine Lösung gefunden, den extremen Temperaturdrift, dem Dehnmessstreifen unterliegen, irgendwie auszuschalten (Die Art, wie das gemacht wird, ist allerdings Betriebsgeheimnis). Saxonar hat diesen Drift, kompensiert ihn allerdings, indem er anhand von Testergebnissen rausgerechnet wird. An sich eine gleichwertige Lösung mit der Einschränkung, dass diese Autonullung (und damit Tretpausen) für die Genauigkeit des Systems zwingend erforderlich sind. Im Rennen oder bei harten Intervallen - also immer, wenn ein Wattmessystem seine Stärken ausspielt - hat man aber keine Tretpausen von 2 Sekunden. Das ist aber weniger problemtaisch, als es sich jetzt anhört, denn wann hat man schon einmal gravierende Temperaturschwankungen?
Ich habe auch seit ein paar Monaten ein P2M und bin bislang ebenfalls voll zufrieden.
Genau die Frage ist ab welcher Temperaturdifferenz kommt es zu Fehlmessungen bzw. zu extremen Abweichungen. Im Rennen kann es ja schon mal vorkommen, dass die Temperatur sich in einem größeren Bereich ändert (ich denke da an eine LD) nur hier hast du auch schon mal 1-2 Sekunden Tretpause:-) Bei einem Intervall sollte sich die Temperaturdifferenz im Rahmen von 1-2 Grad bewegen daher sollte das kein Problem sein.
Ralf
airsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 05:56   #27
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von airsnake Beitrag anzeigen
Genau die Frage ist ab welcher Temperaturdifferenz kommt es zu Fehlmessungen bzw. zu extremen Abweichungen.
Guck mal hier, da wird das seitenlang rauf und runter diskutiert:
http://forum.tour-magazin.de/showthr...ight=power2max

meine Quintessenz daraus war: in flachen Landen ist der P2M absolut tauglich. wer viel Pässe (durch)fährt und es sehr genau will, ist mit Quarq besser bedient, weil beim P2M wohl bis zu 4 W/ °C Temperaturunterschied auftreten. da kommt in den Bergen dann recht schnell eine Drift von 20W zusammen.

Witzigerweise steht in der Quarq-Bedienungsanleitung aber auch die Empfehlung bei großen Temperaturwechseln durch 4-5x rückwärtstreten, die Autonullung auszulösen.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2012, 10:57   #28
Road_Runner
Szenekenner
 
Benutzerbild von Road_Runner
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von uwe1603 Beitrag anzeigen
Auch wenn das der falsche Fred ist, aber vielleicht bekommt ihr ja noch ne Garmin Vector zu testen???

Das wird wohl nix.... Garmin übliche, mal wieder verzögert, jetzt bis Sommer. Sollte nicht zur Eurobike 2011 der Verkauf starten?
Road_Runner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2012, 11:34   #29
CP60
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von Road_Runner Beitrag anzeigen
Das wird wohl nix.... Garmin übliche, mal wieder verzögert, jetzt bis Sommer. Sollte nicht zur Eurobike 2011 der Verkauf starten?
Immerhin nehmen sie sich die Zeit und bringen kein halbfertiges Produkt auf den Markt.
CP60 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2012, 13:08   #30
Road_Runner
Szenekenner
 
Benutzerbild von Road_Runner
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von CP60 Beitrag anzeigen
Immerhin nehmen sie sich die Zeit und bringen kein halbfertiges Produkt auf den Markt.
Da kann man ja 310Xt Forumsthread sehen.... oder am 910er Pace-Problem, trotz 6monatiger Verzögerung.
Road_Runner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2012, 17:06   #31
Road_Runner
Szenekenner
 
Benutzerbild von Road_Runner
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 837
http://nyx.at/bikeboard/Board/showth...Part-1-3.000km

Gut geschrieben und interessant dazu
Road_Runner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2012, 18:29   #32
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Road_Runner Beitrag anzeigen
http://nyx.at/bikeboard/Board/showth...Part-1-3.000km

Gut geschrieben und interessant dazu
die Jungs haben auch schon mal einen Zeitfahrhelm Test gemacht, es lohnt sich, danach zu suchen...! Ist ein Video...!
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.