Die Frage ist also: gibt es irgendwelche Adapter/Lösungen, mit denen Lenkerendschalthebel (für aktuelle 10-fach Schaltungen) direkt am Lenker/Vorbau oder an ganz kurzen Stummeln (< 10 cm) montieren kann?
Ja: http://paulcomp.com/thumbies.html Die Bilder zeigen zwar Unterrohrschalthebel, unter der Rubrik Mountain Thumbies siehst Du aber, wie es mit Lenkerendschalthebeln aussieht. Funktioniert einwandfrei!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Kann man nicht irgendwelche Lenker-Hörnchen so weit über den Rennlenker schieben und da dann die LESH rein bauen ? Oder sind die Hörnchen alle generell nur für die 22mm vom MTB ?
Alternativ habe ich mal so Halter gesehen, die man um den Vorbau machen kann und da dann Unterrohr-Schalthebel befestigen kann.
Ich bin auch immer noch am überlegen, wie ich aus meinem Reiserad mit Besenstil-Lenker am einfachsten einen Randonneur mache...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Ja: http://paulcomp.com/thumbies.html Die Bilder zeigen zwar Unterrohrschalthebel, unter der Rubrik Mountain Thumbies siehst Du aber, wie es mit Lenkerendschalthebeln aussieht. Funktioniert einwandfrei!
Ja, die habe ich auch mal gesehen. Könnte die einzige "fertige" Option sein. Muß aber schauen, wie sich das auf meinem nicht sehr breiten Lenker mit den Zusatzbremshebeln verträgt. Die LESH stehen ja hier quer (Prinzip Daumensachalter) und nicht nach vorne, wie beim Triarad, also auch nicht ganz die gleiche "Bedienroutine".
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
So, ich habe inzwischen die Ideen auf drei Varianten zusammengestrichen. Zwar kann mir keiner die Entscheidung abnehmen, die wird wohl doch am Ende nach Gefühl fallen, aber vielleicht kann jemand den einen oder anderen Aspekt dazu beitragen. Also, laßt mal hören, was ihr von den dreien haltet:
Aufbau wäre im Prinzip immer ähnlich, Shimano 105 3 x 10, Rennlenker, STI + Zweitbremshebel, Canti (Avid Shorty), Nabendynamo/Licht, Gepäckträger, Schutzblec, 28mm-Reifen. h. Gewicht sollte wohl immer unter 13 kg bleiben.
Mich interessieren eher Argumente für/wider Titan, oder für/wider Stahlrahmen über 1000 € gegenüber weniger als 400 € bei vergleichbarem Gewicht. Erfahrungen mit einem der dreien?
Danach lasse ich Euch mit dem Thema in Ruhe, versprochen .
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Geändert von Schwarzfahrer (01.02.2012 um 22:04 Uhr).
Bei Titan seh ich eigentlich keine Nachteile ausserm Preis. Wenn die Regierung den mal geschluckt hat: nur zu.
Das Van Nic iss aber grottenhässlich und ätzend aufgebaut.
Ok;- du brauchst n Rad zum Fahren und nedd zum Angucken, aber irgendwo isses Auge ja immer dabei.
Insofern musst du dir drüber im Klaren sein, dass sich silbernes Alu und die Farbe vom Titan stets beissen und Carbon zwar die richtige Optik hat, aber fürn Alltagshobel an sich zu schade ist.
Wie stets gilt aber natürlich: "wer ko, der ko..."
(und es gibt ja auch schwarz eloxierte Alusachen...)
Mein Herz beim Randonneur/Reiserad gehört aber noch immer dem Stahl und nachdem RaCo n cooler Laden ist, würde ich beim Intec zuschlagen. Die Ossies haben echt die Checkung und mit dem F5 nen geilen Rahmen für schmale Mark ins Regal gestellt.
Leider iss dann aber gestern auch noch der aktuelle Jahrgang TX Randonneur vonne Manufaktur eingetrudelt und das Ding iss echt Zucker, sieht man von den bescheidenen Bremsen ab und dass mit der Apex die billigste Sram-Gruppe dranhängt. Funktioniert aber astrein wie die Grossen und sieht zehnmal besser aus als die Ultegra-Sachen am Patria-Randonneur, der daneben steht
Aber natürlich schlägt nix, aber auch gar nix meinen handgemachten Jansen-Reiserenner namens Postmarie mit komplett Campa und SON...
Da kommen auch German´s Möhren nimmer mit und ich möchte das Ding am liebsten täglich an die Waage hängen und mich an den 13kg im vollen Ornat aufgeilen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Bei Titan seh ich eigentlich keine Nachteile ausserm Preis. Wenn die Regierung den mal geschluckt hat: nur zu.
Das Van Nic iss aber grottenhässlich und ätzend aufgebaut.
Ok;- du brauchst n Rad zum Fahren und nedd zum Angucken, aber irgendwo isses Auge ja immer dabei.
Insofern musst du dir drüber im Klaren sein, dass sich silbernes Alu und die Farbe vom Titan stets beissen und Carbon zwar die richtige Optik hat, aber fürn Alltagshobel an sich zu schade ist.
Wie stets gilt aber natürlich: "wer ko, der ko..."
(und es gibt ja auch schwarz eloxierte Alusachen...)
Mein Herz beim Randonneur/Reiserad gehört aber noch immer dem Stahl und nachdem RaCo n cooler Laden ist, würde ich beim Intec zuschlagen. Die Ossies haben echt die Checkung und mit dem F5 nen geilen Rahmen für schmale Mark ins Regal gestellt.
Leider iss dann aber gestern auch noch der aktuelle Jahrgang TX Randonneur vonne Manufaktur eingetrudelt und das Ding iss echt Zucker, sieht man von den bescheidenen Bremsen ab und dass mit der Apex die billigste Sram-Gruppe dranhängt. Funktioniert aber astrein wie die Grossen und sieht zehnmal besser aus als die Ultegra-Sachen am Patria-Randonneur, der daneben steht
Aber natürlich schlägt nix, aber auch gar nix meinen handgemachten Jansen-Reiserenner namens Postmarie mit komplett Campa und SON...
Da kommen auch German´s Möhren nimmer mit und ich möchte das Ding am liebsten täglich an die Waage hängen und mich an den 13kg im vollen Ornat aufgeilen...
Preis: der VN ist wohl kaum teurer, als Germans Möhren, da kommt nur der Intec drunter. Der mag zwar technisch o.k. sein, mich spricht er irgendwie emotional am wenigsten von den dreien an. Aber Du bestätigst mich, daß das die vernünftigste Wahl wäre.
Der Aufbau am VN muß ja nicht wie auf der Webseite sein; an schwarze Teile dachte ich auch schon (hatte schon am alten T900R schwarze 105-er Teile). Ansonsten ist schönheit immer Geschmackssache, und ich fand den Rahmen live doch recht ansprechend (auch die Schweißnähte sind nicht so übel, obwohl die in einem Test etwas kritisiert wurden - klar, Seven macht's schöner und teurer).
Und Carbon ist für ein Werkstoffingenieur sehr wohl Alltagsmaterial; ich fahre ja auch bei schönem Wetter oft genug mit dem Carbonrenner zur Arbeit (wenn auch nicht mit dem Kalibur...). Ob ich die fehlenden Lowrider-Ösen vermissen werde, weiß ich nicht (habe sie seit Jahren nicht gebraucht).
Der Aktuelle TX-Randonneur ist mir einfach zu lang, und wenn die Bremsen nicht besser wurden, und wegen der Alu-Gabel mag ich es nicht so recht.
Und die Postmarie wirst Du mir jetzt nicht anbieten wollen, oder? (Rahmenhöhe? )
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Ob ich die fehlenden Lowrider-Ösen vermissen werde, weiß ich nicht (habe sie seit Jahren nicht gebraucht).
Naja, ne Reiseradgabel aus Carbon mit Lowriderösen wird sich auftreiben lassen.
Glaube, Columbus hat da was.
Carbongabel iss für mich im Titanrahmen optisch eh grenzwertig.
Zitat:
Und die Postmarie wirst Du mir jetzt nicht anbieten wollen, oder?
Keine Chance...
Irgendwann bau ich mal leichte Teile ein und drück sie unter 12kg.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!