naja, wenigstens der Spot ist gelungen, hat schon Formel1-Charakter.
Aber ich würde mir keine hydraulische holen, da dann der Wartungsaufwand steigen dürfte, was eventuell meine Fähigkeiten übersteigen dürfte. Es gibt einfach IMO nix, was eine Felgenbremse im Preis-Leistungsfaktor-Handhabungsfaktor steigern könnte (ausgenommen AX-Lightness und Co.)
Ich denke die Wartung wird weniger werden... denn du musst keine Züge wechseln... vor allem nach dem Winter ist das ja fast immer pflicht...
Und wenn man das Rad ohnehin einmal pro Jahr im Service hat, dann kann man das System auch gleich neu entlüften und mit Öl befüllen lassen.... das ist aber auch selber keine Hexerei.. hab ich früher bei den Discs am Downhill-Bike auch regelmässig selber gemacht.
Ich denke die Wartung wird weniger werden... denn du musst keine Züge wechseln... vor allem nach dem Winter ist das ja fast immer pflicht...
Und wenn man das Rad ohnehin einmal pro Jahr im Service hat, dann kann man das System auch gleich neu entlüften und mit Öl befüllen lassen.... das ist aber auch selber keine Hexerei.. hab ich früher bei den Discs am Downhill-Bike auch regelmässig selber gemacht.
Hunki
Wenn die neue Magura in etwa der alten HS77 entspricht dürfte der Wartungsaufwand tatsächlich eher gering sein, da nur ein Kolben agiert. Bei den Zweikolbensystemen (z.B. HS11-33) hatte ich zumindest immer das Problem, dass ein Kolben weniger raus kam als der andere und so der Verschleiß der Bremsklötze unterschiedlich war. Seit dem fahre ich wieder V-Brakes... (jetzt bekomme ich bestimmt wieder eine von den echten Schraubern auf den Deckel...)
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
das wusste ich, konnte aber nicht den Zusammenhang zum Crosser herstellen.
Das war Wurzis Charakterisierung eines "nicht-auf-Hardcore-Leistungssport geeichten Hipsters", der ein Crossrad fährt, aber mit (schicken...) Turnschuhen und Kippe im Mundwinkel.
Joke explained, omygod
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Macht ja nun auch nicht jeder und dann ist Seilzug für die meisten eben doch einfacher als Hydraulik.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von drullse
Macht ja nun auch nicht jeder und dann ist Seilzug für die meisten eben doch einfacher als Hydraulik.
Ja, das ist natürlich ein Argument. Einmal im Jahr sein Rad beim Fachhändler abzugeben ist unvertretbar. Aber das sind Canti-Fahrer ja eh verwöhnt: Rad kaufen und fahren, fahren, fahren. Nie zum Service, keine Züge wechseln, die Beläge halten ewig und das wechseln ist ein Kinderspiel. Außerdem sind mechanische Cantilever-Bremsen "selbstnachstellend".
Ja, das ist natürlich ein Argument. Einmal im Jahr sein Rad beim Fachhändler abzugeben ist unvertretbar. Aber das sind Canti-Fahrer ja eh verwöhnt: Rad kaufen und fahren, fahren, fahren. Nie zum Service, keine Züge wechseln, die Beläge halten ewig und das wechseln ist ein Kinderspiel. Außerdem sind mechanische Cantilever-Bremsen "selbstnachstellend".
Sag mal, Du willst falsch verstehen oder?
Ich bringe mein Rad nie zum Service, warum soll ich das Geld ausgeben, wenn ich alles selbst machen kann. Und ich kenne ne Menge Leute, die es ähnlich machen. Wenn dann jemand lieber bei Seilzügen bleibt weil er das halt kann - wo ist das Problem?
Um mehr Kosten oder Arbeit zu haben, weil man dann auch die Hydraulik machen muss, müsste die Scheibenbremse ja erstmal Vorteile bringen. Und zumindest für meinen Bedarf sind die nicht vorhanden, das mag bei anderer Fahrweise oder Nutzung des Rades ganz anders aussehen.
Ich finde nur die pauschale Aussage "Canti = gaaaanz schlecht, Mini-V = schlecht, Scheibe = guuuuut!" nicht passend bis falsch.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."