gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Triathlonrad für kleine - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.01.2012, 18:26   #25
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Sicher kann man die Körperproportionen nicht so direkt vergleichen: Ich bin mit 1,60 bei Schrittlänge 77,5. Auf dem 28er RR kann ich nur schwierig im Auflieger fahren. Mit Ultra-kurzem Vorbau wird's zusätzlich zickig.
Ich komm ja vorn auch garnicht runter.

Ich fahr das cervelo P2 in 26 und hab endlich eine vernünftige Überhöhung, die die Aero-Position auch aerodynamisch macht

off-Topic: ich hatte mal ein wunderschönes Crossrad - es war so wunderschön, dass ich es unbedingt wollte. Mit viel Verlust hab ichs letztendlich verkauft....Es passte einfach nicht.

__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 20:28   #26
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.504
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Die Aufstandsellipse wird nicht kleiner, eher größer.
Ich dachte, die iss bei gleichem Druck und Gewicht, das drauf lastet, gleich...
Daher schrieb ich "kürzer" und nicht "kleiner".


Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Würden Kinderräder mit guten Naben und Reifen genau so gut rollen wie Rennräder?
Unter gleichen Bedingungen und auf nem angenommen ideal glatten und ebenen Untergrund sicherlich.
Die Realität stellt die Frage, inwieweit Unebenheiten, Hindernisse und Luftwiderstand das Ergebnis beeinflussen.
Generell bin ich aber der Meinung, dass eben die miese Lagerung der bekannten Kinderräder den Schluss nahelegen, dass kleine Räder schlechter rollen.
Fakt ist, dass meine Kurze bergab trotz geringerer Masse eher schneller ist als ich.
Und zwar dereinst mit ihrem 14"-Orbea wie nu mit 20" auch.
Obs alleine am Luftwiderstand liegt?


Zitat:
Zitat von Dieda Beitrag anzeigen

off-Topic: ...
Wann waren wir hier das letzte Mal on-Topic?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 20:42   #27
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich dachte, die iss bei gleichem Druck und Gewicht, das drauf lastet, gleich...
Daher schrieb ich "kürzer" und nicht "kleiner".

Unter gleichen Bedingungen und auf nem angenommen ideal glatten und ebenen Untergrund sicherlich.
Hab ich wohl auch falsch ausgedrückt. Um die gleiche Aufstandsfläche zu erlangen, muss das kleinere Rad sich mehr verformen. (=Energieverlust)
Und unter gleichen, idealen Bedingungen werden die großen Räder besser rollen. Drum baut man Räder, egal wo, so groß wie irgend geht...

Trotzdem haben die 26zöller genau die Berechtigung, eben für kleinere Personen eine sinnvolle Fahrrad-Geometrie zu ermöglichen.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 20:49   #28
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zum Thema Rollwiderstand 26" und 28" gibt es hier einen interessanten Test.
Der ergibt: 1,4 Watt Unterschied und folgendes Fazit:
Reifentyp und Luftdruck beeinflussen den Rollwiderstand deutlich mehr als die Laufradgröße.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 21:02   #29
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Der Link ist gut und der Inhalt entspricht ja auch den Thesen.

Demnach wäre das Fazit, dass wir eigentlich alle 26Zoll fahren sollten?

Auf jeden Fall spricht nichts dagegen, 26 Zoll zu fahren.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 21:08   #30
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall spricht nichts dagegen, 26 Zoll zu fahren.
So sehe ich das auch.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 21:13   #31
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Würden Kinderräder mit guten Naben und Reifen genau so gut rollen wie Rennräder?
Unter gleichen Bedingungen und auf nem angenommen ideal glatten und ebenen Untergrund sicherlich.
Sicherlich nicht:
http://fahrradzukunft.de/0/gute-reifen
"in Bild 3 ist zu sehen, daß der Rollwiderstand umgekehrt proportional zum Durchmesser ist."

Also etwa doppelter Rollwiderstand bei halbem Reifendurchmesser.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012, 22:59   #32
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.504
Zitat:
Zitat von PippiLangstrumpf Beitrag anzeigen
Zum Thema Rollwiderstand 26" und 28" gibt es hier einen interessanten Test.
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Der Link ist gut und der Inhalt entspricht ja auch den Thesen.
Nachdem wir Veloträume verkaufen, kenn ich die Stories natürlich, die die Jungs so schreiben.
Die bauen ja eh nur in 26" und haben von daher ein gesundes Interesse daran, zu wissen, wie sie das begründen können.
Wenn ich das
Zitat:
...und lässt sich entsprechend besser beschleunigen. Sehr wichtig auf hügeligen und bergigen Strecken, denn die außenliegenden rotierenden Massen in den Laufrädern zählen doppelt, salopp gesprochen.
aber lese, kommen mir (wie bei einigen Texten zu anderen Themen von denen...) Zweifel, wie ernst ich die nehmen soll.
Ich lasse gelten, dass die aussenliegenden Massen am Rad wichtiger sind, als was die Nabe wiegt, aber nicht, dass denen am Berg ne besondere Bedeutung zugemessen werden sollte.
Bergauf iss jedes Kilo gleich schlecht, egal obs am Rad rotierend oder sonstwo mitgeschleppt wird.

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Sicherlich nicht:
http://fahrradzukunft.de/0/gute-reifen
"in Bild 3 ist zu sehen, daß der Rollwiderstand umgekehrt proportional zum Durchmesser ist."

Also etwa doppelter Rollwiderstand bei halbem Reifendurchmesser.
Naja: das Essay iss knapp 20Jahre alt, es beschäftigt sich ausschliesslich mit Reifen und dazu mit welchen, die, abgesehen vielleicht von Schwalbes Marathon, heute nimmer zu kriegen sind.
Ich will nicht bestreiten, dasses, rein den Reifen betrachtend, gravierende Unterschiede im Abrollverhalten und der Walkarbeit geben mag, ich rede aber vom kompletten (Fahr)Rad und lasse deinen Link nicht zum Widerlegen meiner These, dass ein kleines (Fahr)Rad nicht generell schlechter rollt (lass uns sagen "vorankommt") als ein grosses.
Wie uns beiden klar ist, spielt da neben dem Reifen in vorderster Front wenigstens der Luftwiderstand noch ne gewichtige Rolle, noch nicht berücksichtigend, dass die Veloträumer eventuell allgemeingültig recht haben mit der Erkenntnis, das ein kleinerer Reifen grösserer Breite leichter als ein grosser, schmaler rollt.

Letztlich können wir über das Thema aber wahrscheinlich bis zum Sankt Nimmerleinstag disputieren;- ein definitives und zweifelsfrei richtiges Ergebnis wirds mit Sicherheit niemals geben, weil die Einflussgrössen einfach viel zu vielfältig sind.


Und ich bin sicher, dass der zunehmende Rückgang von 26"-Rennern rein darauf zurückzuführen ist, dass die Hersteller im Sinne niedrig gehaltener Produktions- und Lagerhaltungskosten nur noch 28" bauen und keinesfalls darauf, dass die kleine Rennradgrösse wirklich schlechter sei.


Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall spricht nichts dagegen, 26 Zoll zu fahren.
Meine Rede von Anfang an...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.