Zitat:
Zitat von PippiLangstrumpf
Zum Thema Rollwiderstand 26" und 28" gibt es hier einen interessanten Test.
|
Zitat:
Zitat von amontecc
Der Link ist gut und der Inhalt entspricht ja auch den Thesen.
|
Nachdem wir Veloträume verkaufen, kenn ich die Stories natürlich, die die Jungs so schreiben.
Die bauen ja eh nur in 26" und haben von daher ein gesundes Interesse daran, zu wissen, wie sie das begründen können.
Wenn ich das
Zitat:
...und lässt sich entsprechend besser beschleunigen. Sehr wichtig auf hügeligen und bergigen Strecken, denn die außenliegenden rotierenden Massen in den Laufrädern zählen doppelt, salopp gesprochen.
|
aber lese, kommen mir (wie bei einigen Texten zu anderen Themen von denen...) Zweifel, wie ernst ich die nehmen soll.
Ich lasse gelten, dass die aussenliegenden Massen am Rad wichtiger sind, als was die Nabe wiegt, aber nicht, dass denen am Berg ne besondere Bedeutung zugemessen werden sollte.
Bergauf iss jedes Kilo gleich schlecht, egal obs am Rad rotierend oder sonstwo mitgeschleppt wird.
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Sicherlich nicht:
http://fahrradzukunft.de/0/gute-reifen
"in Bild 3 ist zu sehen, daß der Rollwiderstand umgekehrt proportional zum Durchmesser ist."
Also etwa doppelter Rollwiderstand bei halbem Reifendurchmesser.
|
Naja: das Essay iss knapp 20Jahre alt, es beschäftigt sich ausschliesslich mit Reifen und dazu mit welchen, die, abgesehen vielleicht von Schwalbes Marathon, heute nimmer zu kriegen sind.
Ich will nicht bestreiten, dasses, rein den Reifen betrachtend, gravierende Unterschiede im Abrollverhalten und der Walkarbeit geben mag, ich rede aber vom kompletten (Fahr)Rad und lasse deinen Link nicht zum Widerlegen meiner These, dass ein kleines (Fahr)Rad nicht generell schlechter rollt (lass uns sagen "vorankommt") als ein grosses.
Wie uns beiden klar ist, spielt da neben dem Reifen in vorderster Front wenigstens der Luftwiderstand noch ne gewichtige Rolle, noch nicht berücksichtigend, dass die Veloträumer eventuell allgemeingültig recht haben mit der Erkenntnis, das ein kleinerer Reifen grösserer Breite leichter als ein grosser, schmaler rollt.
Letztlich können wir über das Thema aber wahrscheinlich bis zum Sankt Nimmerleinstag disputieren;- ein definitives und zweifelsfrei richtiges Ergebnis wirds mit Sicherheit niemals geben, weil die Einflussgrössen einfach viel zu vielfältig sind.
Und ich bin sicher, dass der zunehmende Rückgang von 26"-Rennern rein darauf zurückzuführen ist, dass die Hersteller im Sinne niedrig gehaltener Produktions- und Lagerhaltungskosten nur noch 28" bauen und keinesfalls darauf, dass die kleine Rennradgrösse wirklich schlechter sei.
Zitat:
Zitat von amontecc
Auf jeden Fall spricht nichts dagegen, 26 Zoll zu fahren.
|
Meine Rede von Anfang an...
