Woraus hat sich die Meinung über Lehrer, die in Deutschland vorherrscht, eigentlich gebildet.
Ich mein das völlig wertfrei.
Mich erstaunt ehrlich dieser unvorstellbare Widerspruch zwsichen dem Meinungsbild und den 100% gleichlautenden Aussagen der Lehrer hier in diesem Forum.
Jeder andere Beruf bedient Klischees, die (zwar nicht für jeden) aber doch für den Großteil derjenigen welchen zutrifft, die diesen Beruf ausüben.
Nur beim Lehrer scheint es so zu sein, dass das Klischee zu 100% absolut falsch ist. Daher die Frage, woher kommt es, das Klischee?
Hab ich überhaupt keine Zeit für und ich versichere Dir, ich hab mehr Stress als jeder Lehrer.
Ist nur eine statistische Quote. Habe ich weder erfunden, noch sonst etwas mit gemacht. Die Zahl ist gestern Nachmittag in einem Vortrag an der Uni gefallen, wo es eben genau um dieses Thema ging.
Bin froh, dass ich mein Wirtschaftspädagogikstudium nach 2 Semstern aufgegeben habe. Der Gedanke wird immer absurder, sich mit anderer Leuts Kinder rumschlagen zu müssen, je jünger die Leute um mich herum werden.
IDie Kinder werden immer unkonzentrierter, weil man nur noch Computer spielt, Fernseh geguckt wird.
Es wird noch viel schlimmer werden. Armes Deutschland.
"Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
Sokrates, griechischer Philosoph (um 469 vChr - 399 vChr)
Woraus hat sich die Meinung über Lehrer, die in Deutschland vorherrscht, eigentlich gebildet.
Na ja, man war halt Schüler(in) und inzwischen hat man Kids in der Schule und lernt das Ganze mal aus dieser Perspektive kennen.
Und die Lehrer hier im Forum, was sollen sie schon sagen? Dass sie faul und überbezahlt sind, mit 70 Urlaubstagen?
Und die Eltern hier, dass sie eigentlich oft keinen Bock haben, sich um ihren Nachwuchs zu kümmern und von der Schule verlangen, was die nicht leisten kann und auch nicht muss, nämlich die Erziehung zu bewerkstelligen. Das ist nämlich noch vielmehr als irgendwelche vereinzelte faule Lehrersäcke mein Eindruck des Schüler-Lehrer-Eltern Dreiecks.
Und die Lehrer hier im Forum, was sollen sie schon sagen? Dass sie faul und überbezahlt sind, mit 70 Urlaubstagen?..
Warum nicht, denkt doch eh jeder.
Zitat:
Zitat von Megalodon
Und die Eltern hier, dass sie eigentlich oft keinen Bock haben, sich um ihren Nachwuchs zu kümmern....
War das nen Freudscher Versprecher, oder tatsächlich so gemeint?
Wobei ich dir da nur beipflichten kann, ohne eine neue Diskussion zum Zeitmanagement von Triathleten mit Kindern anfangen möchte.
Ich hab' selbst ein kleines Kind, und bin fasziniert darüber, wie alle jungen Eltern hier schreiben, sie müssen ihre Zeit perfekt einteilen, da sie (wenn sie Triathlon machen) diesen "richtig, gut und nicht halbherzig" machen wollen. Bisher hat noch nie einer geschrieben, er muss im Triathlon deutlich zurückstecken, da er seine Kindererziehung "richtig, gut und nicht nur halbherzig" machen will.
Bisher hat noch nie einer geschrieben, er muss im Triathlon deutlich zurückstecken, da er seine Kindererziehung "richtig, gut und nicht nur halbherzig" machen will.
Dann muss ich das jetzt nachholen:
Seit ich Papa bin, trainiere ich erheblich weniger. Ich will nämlich möglichst oft für meine Tochter da sein.