Wie gesagt, als VEGANER braucht man Vitamin B12 als Zusatzpräparat, da Nüsse und Hülsenfrühte KEIN Vitamin B12 enthält, nichts für ungut. Nur tierische Produkte enthalten B12. Ein Mangel hat verheerende Folgen. VEGETARIER, die auch tierische Lebensmittel essen(Michprodukte, Eier) sind dagegen versorgt. http://www.peta.de/vitaminb12
Genau, einzig Vitamin B12 stellt bei VEGANE Ernährung ein Problem dar. Einige Hardcore Veganer behaupten zwar, auch mit Veganem genügend Vitamin B12 aufnehmen zu können, da es DOCH Pflanzliches mit Vitamin B12 gibt (ungewaschenes Obst, Sanddorn, Algen, Sauerkraut....) das Dumme nur, die Bioverfügbarkeit tendiert gegen Null!
Zwar bin ich nichtmal Vegetarier, da ich Fisch esse, aber von der Droge Fleisch bin ich seit über 10 Jahren ab
@ Liu: Du hast Recht. Ich Hab B12 und Eiweiß aus versehen durcheinander geschmissen.
Aber wie schon gesagt:
Bei einer Ovo-lacto-vegetarischen Ernährung muss man sich in der Regel eigentlich keine Sorgen um irgendwelche Ernährungsbedingte Mängel machen. Vorausgesetzt man ernährt sich eben ausgewogen.
Nicht schlecht - während früher auf die Studie verlinkt wurde, wird jetzt der eigene Blog promotet. Hast in der eigenen Vorlesung aufgepaßt, wie?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Vielleicht haben die Veganerinnen mehr Frakturen, weil sie sich mehr und evtl. "riskanter" (z.B. "ökig" mit dem Rad im Innenstadtverkehr) bewegen? Wer weiß...
__________________
[leaving] extending the comfort zone