Mal was am Rande: in einer unserer Postillen (nehm an, es war irgendn MTB-Bladl) habense auch Klamotten getestet und erstaunlicherweise davon berichtet, dass aktuelle Softshell-Joppen das Zwiebelprinzip ersetzen können.
Eine Geschichte, die ich nicht nachvollziehen kann, dient ja das Zwiebelprinzip zur Temperaturregulierung: kälter--> noch ne Lage drunter, wärmer-->ne Lage weglassen.
Meine Softshellkittel (max ~1Jahr alt) fühlen sich zwar bei allen bisherigen Temperaturlagen gut an, wie warm mir wird, bestimmt aber immer noch die Menge der Klamotten darunter.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder kann wer die Nachricht ausm Heftl bestätigen, dass die Klamotten temperaturregulierend sind?
Wüsst jedenfalls nedd, wie das gehen sollte als durch die Dicke der Isolierlage (=Klamottenunter der Jacke) unterm Frack.
Ansonsten würde ich gerne mal einen der Herren Redakteure in so ner dünnen Softshellhaut mit nix als nem Funktionsshirt drunter zwo Stunden bei -5°C aufm Weihnachtsmarkt stehen sehen wollen...
