gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Headset/Steuersatz korrodiert - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.11.2011, 17:29   #25
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von HKB Beitrag anzeigen
Vorbau abmachen ist fuer die Steuersatzmuttern ja nicht unbedingt notwendig, richtig?
FALSCH! Wenn Du die Steuersatzmuttern lösen willst, MUSS der Vorbau runter. Wenn nur nachgekontert werden soll, ginge es vielleicht auch ohne. Ich würde den Vorbau aber immer runter nehmen, um zu sehen, wie es darunter aussieht.

Falls die Steuersatzmuttern wirklich festsitzen und durch falsches Werkzeug schon verknaddelt sind, hilft ein Eckschwede oder ne große Wasserpumpenzange. Kaputt ist eh. Dann muss ein neuer Steuersatz rein aber der sollte dann möglichst mit korrektem Werkzeug und von einem Menschen mit Ahnung eingebaut werden...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2011, 17:36   #26
Wassertraeger_HAM
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wassertraeger_HAM
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von HKB Beitrag anzeigen
Adapter ist vermutlich das lila schmimernde Teil
Ja.
Zitat:
Zitat von HKB Beitrag anzeigen
Das Problem sind die beiden Muttern, die hat bis jetzt niemand aufgekriegt... Oder sollte das jetzt einfacher gehen, da lange Schraube oben raus ist, nee, oder? Macht fuer die Steuersatzmuttern ja keinen Unteschied und darauf haette ja dann auch schon jemand anders kommen muessen denke ich...
Denkst du?

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Für mich an deiner Stelle wäre daher der nächste Schritt, die passenden Schlüssel aufzutreiben.
und

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Rostlöser (Caramba, WD40, ...).
und dann
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
... löse die beiden Schrauben quer zur Fahrtrichtung auf der Rückseite vom Vorbau und nimm diesen ab.
Oder hat der Adapter oben einen Bund und du kannst den Vorbau gar nicht abnehmen. Wenn, dann fixier ihn oben, sodass die Kontermutter frei liegt.


Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Mit etwas Gewalt bekommt man allerdings auch die Kralle wieder raus und der Adapter bleibt ganz.
Ich kann auf den Bildern keine Kralle erkennen. Ich denke, die Schraube vom Vorbaudecke ist ~150 mm lang und reicht runter bis zum Klemmkeil des Adapters.

Ich würde ne Dosis Rostlöser in Steuersatz und Klemmkeil über nacht einwirken lassen. Und dann versuchen, den Steuersatz zu lösen.
Wenn im Adapter keine Kralle steckt, kannst du auch die lange Mutter 5, 6 Gewindegänge hineindrehen und durch einen kräftigen Schlag auf den Schraubenkopf den Klemmkeil des Adapters lösen und diesen entfernen.

Lassen sich die Muttern trotz passender Schlüssel und Rostlöser nicht lösen, weil die Muttern zu fest sitzen und/oder die Muttern bereits zu deformiert sind, würde ich mit Warme und Wasserpumpenzange dem Schurken zu Leibe rücken. Aber eins nach dem anderen.
Wassertraeger_HAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2011, 18:06   #27
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von HKB Beitrag anzeigen
weiss nicht ob man das auf den (jaaaa) zu kleinen Bildern sieht, krieg's nicht groesser hin....
Warum kriegst Du's nicht größer hin?
Du machst doch die Bilder vermutlich in größerer Auflösung und verkleinerst sie irgendwie. Warum nicht auf eine vernünftige Größe von z.B. 800x600?

Dann müssten wir nicht so viel spekulieren und wüssten z.B. schon längst, ob der Vorbau direkt auf der Steuersatzmutter aufliegt, und damit das Lösen behindert, oder nicht.

Ich test mal eben selbst (ohne dass mein Bild einen Zusammenhang mit dem Thema hätte):
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg mein_Sattel.jpg (78,1 KB, 98x aufgerufen)
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 03:34   #28
HKB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HKB
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Hong Kong
Beiträge: 629
Vorbau ist ab, obere Mutter konnte ich mit etwas Gewalt loesen, untere Mutter sitzt bombenfest. Adapter kann ich auch nach dem festen Schlag mit dem Hammer auf die lange Schraube nicht loesen (ok moeglicherweise hab ich nicht doll genug draufgehauen-wobei, viel kann da wohl eh nicht mehr kaputt gehen).

Fazit: Ohne Eure Hilfe waere ich ja schon deutlich frueher mit meine nicht vorhanden Wissen am Ende gewesen ... Eine Wasserpumpenzange hat leider nicht den gewuenschten Erfolg gebracht (wobei da noch Potential ist, soooo stark bin ich nicht...), das Ding sitzt feeeeeeeeeest...

Ich denk ich werde das Rad in dem Zustand nochmal wegbringen, vielleicht hat ja der Radmechaniker noch irgendeine Idee... kaputtes Rad, das nicht faehrt oder kein Rad mehr kommt im Grunde eh auf's gleiche raus... Eine neues Rad, ob TT oder RR muss her... Hatte zwar gehofft, das ganze noch etwas rauszuzoegern und kann auch sicher noch ein paar Wochen ohne Rad auskommen, aber ab Januar muessen dann wieder Kilometer gefahren werden...

Ach so, gehe ich Recht in der Annahme, dass da ganz schoen gebastelt wurde...? Ehrlich Meinung: Ist noch was zu retten oder sollte ich mir den Weg zum Mechaniker sparen und gleich nach einem neuen Rad gucken?

Hier noch ein Foto vom "ist" Zustand (obere Mutter ist lose, Adapter drin und fest, unter Mutter BOMBENFEST) ... sorry LidlRacer, ich kriegs nicht groesser hin wenn ich's direkt hochlade, mag jetzt kein Picasa & Co bemuehen (da geht's dann vermutlich in gross)...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ohneVorbau.JPG (107,5 KB, 92x aufgerufen)
__________________
IM Frankfurt: 11:40:47 (1. LD und sooooo happy )
Roth 2014-abgesagt

Geändert von HKB (25.11.2011 um 05:46 Uhr).
HKB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 07:26   #29
Soft Rider
Szenekenner
 
Benutzerbild von Soft Rider
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: Münster
Beiträge: 202
Der Adapter muss raus. Fester hauen!

Könnte mir vorstellen, dass der Klemmkonus das Rohr minimal verformt und damit die Steuersatzmuttern verklemmt.

Die untere Mutter müsste sich nämlich eigentlich drehen lassen, wenn die obere (Konter)mutter lose ist.
Soft Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 09:00   #30
HKB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HKB
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Hong Kong
Beiträge: 629
Zitat:
Zitat von Soft Rider Beitrag anzeigen
Der Adapter muss raus. Fester hauen!

Könnte mir vorstellen, dass der Klemmkonus das Rohr minimal verformt und damit die Steuersatzmuttern verklemmt.

Die untere Mutter müsste sich nämlich eigentlich drehen lassen, wenn die obere (Konter)mutter lose ist.

Dann hau ich mal fester zu... Die Hoffnugn stirbt zuletzt...


Bisschen ab vom Thema, wobei, irgendwie auch nicht... Was haltet ihr generell von Cube bikes (in meinem Fall das Aerium Pro)?
http://www.cube.eu/de/road/tria/aerium-pro/

Dazu: beschraenktes Budget, kein "Profi", eher Anfaenger, nur ein Rad (so wie's aussieht ), viele Berge in der Umgebung, brauche eigentlich wirklich ein Allroundtalent, ich bevorzuge einen Alurahmen auch wenn's ein paar Gramm/KG schwerer ist..., bin dabei ueber das Cube gestolpert... Ich weiss, dass es nicht das beste bike der Welt ist, aber das brauche ich auch nicht ...
__________________
IM Frankfurt: 11:40:47 (1. LD und sooooo happy )
Roth 2014-abgesagt
HKB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 10:27   #31
sput
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 80
Moin,

ich muss meine bescheidene Meinung mal dazu abgeben.

Ich fahre nämlich den gleichen Rahmen wie du, und bin total zufrieden mit dem Rad. Und ich habe auch ein TT-Rad, welches ich sehr gerne und je nach Jahreszeit und Trainingsvorgabe benutze. Und für Wettkämpfe halt.

Das Cannondale ist meiner Meinung nach ein echt schickes und gutes Rad. Allein die Übergänge zwischen den Rohren und am Tretlager. Echt gut gemacht finde ich. In meinem Rahmen steckt eine ganz "normale" Carbongabel mit Aluschaft. Vorbau auch Ahead so wie deiner und nen semi-integrierter Steuersatz. Funktioniert einwandfrei.

Ich will damit nur sagen, wenn der alte Steuersatz erstmal raus ist, dann kannst du das Ganze für verhältnismäßig schmales Geld wieder flott machen (neuer Steuersatz, evtl neue Gabel) und hast ein funktionsfähiges Rad. Ich weiss ja jetzt nicht genau in welchem Zustand die Anbauteile, Schaltung, Laufräder etc sind. Aber ein zusätliches Rad kann nie schaden. =)

Denk nochmal über die Entscheidung nach und wenn du nett fragst und gut zuarbeitest, dann hilft die das Forum bestimmt auch, dein Radl wieder flott zu machen.

Just my 2 cents.

Gruß
Sput
sput ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 12:09   #32
Wassertraeger_HAM
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wassertraeger_HAM
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von HKB Beitrag anzeigen
Ehrlich Meinung: Ist noch was zu retten oder sollte ich mir den Weg zum Mechaniker sparen und gleich nach einem neuen Rad gucken?
Meine ehrliche Meinung: Ich habe zwar das ganze Rad noch nicht gesehen, aber ich denke, das Rad ist zu schade zum Entsorgen.

Zitat:
Zitat von HKB Beitrag anzeigen
Dann hau ich mal fester zu... Die Hoffnugn stirbt zuletzt...
Lade bitte noch ein Detailbild in annehmbarer Qualität vom Adapter hoch. Mich interessiert, was dort wirklich im Gabelschaft steckt. (s.u., nur in besserer Auflösung)


Zitat:
Zitat von HKB Beitrag anzeigen
... ich hab nicht geschlampt...
quod est dubitandum
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg asdf.JPG (22,7 KB, 88x aufgerufen)
Wassertraeger_HAM ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.