gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der Cervelo-Bastel-Fred - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.11.2007, 19:40   #25
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Genau jetzt sehe ich rechts diese Anzeige vom Buchstaller:



Konnte das zwar nicht im Shop finden, aber frag doch mal an, um was für Größen es da vielleicht geht und was er dir anbieten kann. Vielleicht ist ja was zu machen mit "inkl. Vermessung".
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 20:44   #26
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.464
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
@sybenwurz
meinst du diese kurbeln hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...3D3%26PO%3DOp1
Äääh, ja. Wusste nicht, dass die schon in der Umlaufbahn sind... Fulcrum hat sie soweit ich weiss immer noch nicht auf der HP und mein Dealer nicht im Onlineshop.
Bei Kompakt die oben angesprochene Geschichte mit den Kettenblättern beachten: einstweilen passt da nur Campa, weil eine Schraube nicht aufm Lochkreis liegt.
Wie es bei den heldenkurbeln ist, weiss ich nicht, ich kenns nur vom Crossen, weil denen das 50er Kettenrad bei Kompakt noch zu gross ist.

Zitat:
Zitat von Hubschraubär Beitrag anzeigen
Wenn Du mir das Rad zusammenbaust können wir über das Eine oder Andere reden.
Ich habe Arne heute wegem Workshop ne mail geschrieben.
Ich treibe mich eigentlich nicht im Forum rum, um hier Kundschaft zu aquirieren, daher fände ich es passender, wenn alle, die bisher Interesse gezeigt haben, dies nach nem halben Tag Theorie und Basics unter Anleitung und professioneller Aufsicht selbst machen und einen Obulus, der für so ein Wochenendseminar ziemlich gering ist, dafür entrichten, den wir Arne in die Triaszene-Kampfkasse spülen.
(die Wertung für den längsten, grammatikalisch nicht komplett falschen Satz der Woche geht hiermit an mich)
Bin auch der Meinung, dass da alle (ausser mir... ) mehr davon haben und dereinst zusammen mit den Workshop-Clips von den Freitagssendungen nachhaltig profitieren können.
Soviel erstmal dazu.
Arne ist derzeit wohl ziemlich am Rotieren und hat noch nicht geantwortet, aber wenn er einverstanden wäre, stünde meinerseits nix im Weg, loszuschlagen und euch bis zum Beginn der Saison auf eure neuen Kisten zu setzen, soweit euch die Sicherungen nicht durchbrennen, ihr die Nerven verliert und die Hütten selbst zusammensetzt bzw vom Laden um die Ecke komplettieren lasst.
Denke an sich nicht, dass sich das Programm dieses Jahr und auf die Schnelle noch umsetzen lässt, ausserdem sind die meisten ja eh noch auf der Jagd nach Teilen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 20:55   #27
Hubschraubär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hubschraubär
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 1.782
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich habe Arne heute wegem Workshop ne mail geschrieben.
Ich treibe mich eigentlich nicht im Forum rum, um hier Kundschaft zu aquirieren, daher fände ich es passender, wenn alle, die bisher Interesse gezeigt haben, dies nach nem halben Tag Theorie und Basics unter Anleitung und professioneller Aufsicht selbst machen und einen Obulus, der für so ein Wochenendseminar ziemlich gering ist, dafür entrichten, den wir Arne in die Triaszene-Kampfkasse spülen.
(die Wertung für den längsten, grammatikalisch nicht komplett falschen Satz der Woche geht hiermit an mich)
Bin auch der Meinung, dass da alle (ausser mir... ) mehr davon haben und dereinst zusammen mit den Workshop-Clips von den Freitagssendungen nachhaltig profitieren können.
Soviel erstmal dazu.
Arne ist derzeit wohl ziemlich am Rotieren und hat noch nicht geantwortet, aber wenn er einverstanden wäre, stünde meinerseits nix im Weg, loszuschlagen und euch bis zum Beginn der Saison auf eure neuen Kisten zu setzen, soweit euch die Sicherungen nicht durchbrennen, ihr die Nerven verliert und die Hütten selbst zusammensetzt bzw vom Laden um die Ecke komplettieren lasst.
Denke an sich nicht, dass sich das Programm dieses Jahr und auf die Schnelle noch umsetzen lässt, ausserdem sind die meisten ja eh noch auf der Jagd nach Teilen...
Im Frühjahr wäre für mich völlig ausreichend. Das kann ja ein Spaß werden, ich habe sowas von zwei linke Hände, sowas hast Du garantiert noch nie gesehen.
Wenn das nicht zustande käme gäb es nicht die geringste Chance, dass ich das Teil selbst ubd alleine zusammenbauen könnte. Von daher werden mir auch mit Sicherheit keine Sicherungen durchb rennen.
Dann warte ich wohl eher mal auf Arne, denn wenn es nicht klappt, habe ich meinen Rahmen und womöglich die Teile und muss mirs dann doch für viel Geld von nem Profi zusammenbauen lassen ...
Hubschraubär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 21:01   #28
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.464
Zitat:
Zitat von Hubschraubär Beitrag anzeigen
Das kann ja ein Spaß werden, ...
Was glaubst du erst, was das für ein Spass wird, wenn wir die Probefahrt im Rahmen eines kleinen, wilden Alleycat-Rennens in Frankfurt machen und ne Horde alter Säcke mit neuen Cervélos in der 5000-Taler-Klasse wie die Schulbuben durch die Gassen blastern...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 21:28   #29
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ich bin bei den Workshops gerne dabei. Kann mich sicher nicht mit sybenwurz messen, aber eine ganze Menge mache ich am Bike doch selbst. Einbau Steuersatz und Tretlager lasse ich meistens machen, da mir da auch die Werkzeuge fehlen. Laufräder habe ich auch noch nie eingespeicht und als eingefleischter Citec-Fahrer konnte ich mich auch noch nie als Achtenrausmacher versuchen .

Interesse an den fehlenden Dingen bzw. auch am Verbessern bestehender Techniken ist vorhanden. Würde mich also als "Assistent" für die einfachen Sachen bewerben .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 22:11   #30
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.464
Einspeichen iss eigentlich ne Geschichte für ein extra Wochenende und dann hat man es zwar gelernt, kann es deswegen aber noch lange nicht (natürlich kann man sich einiges anlesen und die Geschichte auch zuhause hinbekommen, aber zum Laufradbauen gehört einfach deutlich viel mehr als Einspeichen zu können).
Citec hats drauf und die Hausaufgaben gemacht, hab die Räder schon oft bewundert. Ziemlich gutes Preis-Gewichts-Leistungsverhältnis, aerodynamisch, standhaft.
Könnte sich Mavic ne fette Scheibe abschneiden...
Für Triathleten ist die Einspeicherei eher uninteressant, dafür gibts zuviele System- und Carbonräder und ein klassisches 36-Speichen-Rad iss nu wirklich nicht sehr aerodynamisch und auch nicht die Regel aufm Radsplit.

Sonst würde es mir aber genau um die Dinge gehen, an die sich die wenigsten zuhause rantrauen, bzw wozu sie das Werkzeug nicht haben.
Klingt erstmal unlogisch, isses aber nicht: am Steuersatz gibbet nur noch beim klassischen was zu fräsen und das Tretlagergehäuse macht der Händler, ders kann, fürn Zehner.
Um den Rest selbst zu machen, braucht man keine teuren Werkzeuge, wenn man sich irgendwo noch den Steuersatzkonus auf den Gabelschaft pressen und ggf. die Kralle eintreiben lässt.
Ein Drehmomentschlüssel, ne Nuss fürs Innenlager und eine für den Kassettendeckel sowie ein Kettentrenner reichen dann weitgehend und machen niemanden arm.
Wenn man alles schon mal selbst gemacht hat, kommt man im Normalfall mit den Unterlagen, die die Hersteller ihren Teilen beilegen bzw zum Download anbieten, immer zurecht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 22:28   #31
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
Also mal für mich:

Du möchtest einen Workshop in Frankfurt machen, bei dem eine gewisse Grundlage an Radtechnik "gelehrt" wird. Alles wird mit der Kamera begleitet und kommt dann in das Videoarchiv.
Bei diesem Workshop werden keine Räder komplett zusammengebaut, sondern gewisse Schwerpunkte behandelt.

Hab' ich das so richtig verstanden, oder nicht? So langsam blicke ich hier nicht mehr ganz durch (bin eben einfach strukturiert).

Falls ich richtig liege mit meiner Annahme, dann hätte ich auch Interesse.
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 22:35   #32
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.277
@ Workshop

Also wenn Ihr da einen Radladen in Ffm bräuchtet, wo Ihr drehen wollt, sagt Bescheid!
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.