Weil sie generell bei Laufwettbewerben unter dem Regelwerk der IWB / IAAF verboten sind (auch wenn sich bei den meisten Läufen keiner dafür interessiert). Zumindest für die Befestigung der Startnummer. Ansonsten darfst du dir gerne so viele von den Dingern umhängen wie du willst.
Für was braucht man beim Laufen auch ein Startnummernband?
Was mich interessieren würde: wieso hast Du voher soviel mitgenommen? Haste da was Anderes gelesen?
Im Solo-Mara hab ich nie so viel dabei gehabt, höchstens drei und dann verdünnt. Im IM hab ichs dann halt mal voll gemacht, haben 8 reingepasst. Leergenuckelt hab ichs aber auch nicht...
Bei dem Verbot der Startnummernbänder handelt es sich lediglich um die Bekanntgabe der entsprechenden Regelung der Internationalen Wettkampfbestimmungen der IAAF, bzw. des DLV (siehe IWB-Regel 18.17 ff.). Dort ist die Größe der Startnummer, mögliche Aufdrucke und der Körperteil, auf dem die Startnummer zu tragen ist (auf der Brust, die Unterkante muss sich oberhalb des Hosenbundes befinden) explizit genannt. Da der Läufer die internationalen Regeln vor einer Teilnahme an einer Laufveranstaltung sicherlich nicht ausführlich studiert, erachten wir es auf sinnvoll, in unserer Läufer- und Staffelinformation auf diese Bestimmungen hinzuweisen. Es gibt keine Regel, die das Startnummernband als solches verbietet, aber dieses wird nicht auf Achselhöhe, sondern in der Hüfte getragen. Die Startnummer ist also nicht mehr auf der Brust, sondern im Genitalbereich sichtbar, nach 42 km oftmals auch gar nicht mehr.
Diese Bestimmungen wurden erlassen, um den Sponsoren der Veranstaltungen, einen genau abgesteckten Präsentationsrahmen zu geben. Die beiden Sponsoren, die mit ihrem Logo auf der Startnummer abgebildet sind, finanzieren etwa 30% der Gesamtkosten der Veranstaltung. Die Startnummer ist seit Jahren unser stärkstes Werbemittel. Es muss also im allgemeinen Interesse der Teilnehmer sein, diesen Sponsoren einen guten Auftritt zu verschaffen, damit sie weiterhin Marathonläufe und nicht nur Fernsehsportarten unterstützen.
Im Triathlon ist das Startnummernband erlaubt, weil es aufgrund der technischen Gegebenheiten der Sportart für den Teilnehmer ein optimales Hilfsmittel ist (zweimaliger Wechsel der Kleidung). Diese Unterstützung braucht der Läufer nicht.
Wir möchten Sie also bitten, die Startnummer wie in guten alten Zeiten wieder an die Brust zu heften. Im Interesse der Gesamtveranstaltung möchten wir auf ein wachsendes Problem hinweisen und hoffen, dass die Teilnehmer, Sie, diese Problematik nachvollziehen können und sich entsprechend verhalten.
ich finde es ok KEIN Startnummernband zu verwenden. Sind ja auch immerhin 10 Gramm die man nicht mitschleppen muss. Trotz Greif klemme ich mir 2 Gels in die Hose.
Moin Moin,
ich habe mir in Roth dieses Startnummerband geholt: http://www.highfive.co.uk/accessorie...belt_info.html
Das gab es da für nen Fünfer.
Hatte vorher eines von Fuel Belt, da sind aber die Laschen für die Gels recht schnell ausgerissen.
Beim High Five halten die wunderbar und in die extra Tasche kann man auch noch Gels unterbringen.
Nur die Halterung für die Startnummer ist nicht so gut wie bei Fuel Belt. Aber das stört kaum.
Das allerdings nun schon Startnummernbänder verboten sind ist mir auch neu und ich finds ziemlich sch.....ade.
Was alles schon verboten ist...!
Gruß Clemens
Ach ja, ich find Socken beim Laufen klasse
__________________
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit....warum auch nicht,es hat ja Zeit!
Moin Moin,
ich habe mir in Roth dieses Startnummerband geholt: http://www.highfive.co.uk/accessorie...belt_info.html
Das gab es da für nen Fünfer.
Hatte vorher eines von Fuel Belt, da sind aber die Laschen für die Gels recht schnell ausgerissen.
Beim High Five halten die wunderbar und in die extra Tasche kann man auch noch Gels unterbringen.
Nur die Halterung für die Startnummer ist nicht so gut wie bei Fuel Belt. Aber das stört kaum.
Das allerdings nun schon Startnummernbänder verboten sind ist mir auch neu und ich finds ziemlich sch.....ade.
Was alles schon verboten ist...!
Gruß Clemens
Ach ja, ich find Socken beim Laufen klasse
Startnummernbänder sind nicht 'nun schon' verboten. Die Regelung ist nicht neu ... hast du schon mal auf einer größeren Leichtathletik-Veranstaltung Läufer mit Laufband rennen sehen? Für was auch? Du wechselst ja keine Klamotten wie im Triathlon
Das allerdings nun schon Startnummernbänder verboten sind ist mir auch neu und ich finds ziemlich sch.....ade.
Was alles schon verboten ist...!
Gruß Clemens
Ach ja, ich find Socken beim Laufen klasse
Zitat:
Zitat von hansnorbert
genau genommen darf ich sogar die Startnummer daran befestigen, dann muß ich es nur hoch unter die Achseln ziehen. hat den Vorteil, dass das Gel dann schon magenfreundlich vorgewärmt ist... Bei der bildlichen vorstellung bekomme ich tränen in die Augen ... ich sollte das vielleicht am Sonntag mal machen, dann wäre wenigstens gescheite Stimmung
dazu noch die richtigen Socken....
Als Trost. Die Startnummer wirkt wie ein kleiner Windschutz. Kuschelig.
- CEP Kompression
- VISOR statt nix oder Cap
- fette Sonnenbrille (egal bei welchem Wetter), bevorzugt Oakley
- Startnummernband statt Sicherheitsnadeln
- Das erste Gel bei KM3
- im Tria-Einteiler unterwegs
- Garmin FR oder ähnliches am Arm
- Schuhe: Noosa, Zoot, K-Swiss
- CEP Kompression
- VISOR statt nix oder Cap
- fette Sonnenbrille (egal bei welchem Wetter), bevorzugt Oakley
- Startnummernband statt Sicherheitsnadeln
- Das erste Gel bei KM3
- im Tria-Einteiler unterwegs
- Garmin FR oder ähnliches am Arm
- Schuhe: Noosa, Zoot, K-Swiss