gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Triangle muss gestohlene Räder ersetzen - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Austria
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.09.2011, 20:12   #25
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von tacis Beitrag anzeigen
Beim 70.3 in Wiesbaden wurden doch 2008 auch diverse Räder aus der Wechselzone geklaut.
Den Geschädigten wurde damals anstandslos der Neupreis des Rades vom Veranstalter gezahlt.
...es ist bei solchen Situationen oft eine Frage von unternehmerischer Kurzsicht, oder dem entsprechenden Weitblick.

Nicht immer ist das, was man als Veranstalter glaubt rechtlich abgesichert zu haben (via den Advokaten), auch sinnvoll dann darauf zu pochen.
Das Herz (sprich Verständnis) für den Athleten war damals bei meiner Entscheidung in Wiesbaden vorrangig. Dies hat uns zwar seinerzeit die Bilanz komplett verhagelt, aber ich würde diese Entscheidung immer wieder so treffen. Ich habe mich in die Betroffenen hinein versetzt. Wir hatten alles mögliche an Sicherheitsmaßnahmen getan, aber die kriminelle Energie ist oft stärker. Das war eine ganz bittere Lehre.

Grundsätzlich aber ist dieses Problem (ja, es kann auch kleine Veranstalter mal treffen) wohl eher über Versicherungen zu lösen, welche jeder Teilnehmer (Besitzer eines Rennrades) abschließt. Dies entsprechende V.-Summe sollte sich dann nach Wert des Rades richten, ähnlich wie beim Pkw-Diebstahl.

Ich bin gegen Drohgebährden in Richtung Veranstalter (was mancher gerne schnell mal macht, aber leider nicht konsequent zu Ende denkt). Am Ende wird dann das Kind mit dem Bade ausgeschüttet...
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 20:12   #26
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.807
Zitat:
Zitat von kampftreter Beitrag anzeigen
Ernsthaft,diverse "kleine " Triathlonveranstaltungen wären dann vom Aus bedroht.
Bei wie vielen dieser Veranstaltungen stehen denn die Räder über Nacht?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 20:28   #27
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
...es ist bei solchen Situationen oft eine Frage von unternehmerischer Kurzsicht, oder dem entsprechenden Weitblick.

Nicht immer ist das, was man als Veranstalter glaubt rechtlich abgesichert zu haben (via den Advokaten), auch sinnvoll dann darauf zu pochen.
Das Herz (sprich Verständnis) für den Athleten war damals bei meiner Entscheidung in Wiesbaden vorrangig. Dies hat uns zwar seinerzeit die Bilanz komplett verhagelt, aber ich würde diese Entscheidung immer wieder so treffen. Ich habe mich in die Betroffenen hinein versetzt. Wir hatten alles mögliche an Sicherheitsmaßnahmen getan, aber die kriminelle Energie ist oft stärker. Das war eine ganz bittere Lehre.

Grundsätzlich aber ist dieses Problem (ja, es kann auch kleine Veranstalter mal treffen) wohl eher über Versicherungen zu lösen, welche jeder Teilnehmer (Besitzer eines Rennrades) abschließt. Dies entsprechende V.-Summe sollte sich dann nach Wert des Rades richten, ähnlich wie beim Pkw-Diebstahl.

Ich bin gegen Drohgebährden in Richtung Veranstalter (was mancher gerne schnell mal macht, aber leider nicht konsequent zu Ende denkt). Am Ende wird dann das Kind mit dem Bade ausgeschüttet...


Ich weiß ja nicht, ob die Stadt Wiesbaden darauf besteht, dass man Samstags schon eincheckt und Freitag (ich weiß jetzt nicht mehr ob es die noch gibt, bei den ersten Veranstaltungen in Wi gab es die noch) die Pastaparty macht, damit ggf. noch was von der Kaufkraft der reichen Triathleten abfällt.

Aber mal ganz ehrlich, muss man denn wirklich Samstags einchecken?

Es gibt genügend Mitteldistanzen, wo man am Renntag eincheckt. Man müsste dann ggf. später anfangen, so gegen 10Uhr vielleicht. Aber mit genügend KR ist das durchaus machbar.

Auf der anderen Rheinseite haben wir auch schon mal 1000Starter mit 8 KR eingecheckt.

Zum einen spart das Security für die Nacht, es spart Geld bei den zahlreichen Athleten, die im Umkreis von Wiesbaden wohnen etc. Das ganze auf einen Tag zu straffen, spart auch jede Menge Ressourcen.

Für den Ironman fehlt mir der Einblick und ein Vergleich.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 20:29   #28
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Bei wie vielen dieser Veranstaltungen stehen denn die Räder über Nacht?
Wenn überhaupt 1% aller Veranstaltungen in Deutschland.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 21:54   #29
rookie2006
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 813
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Bei wie vielen dieser Veranstaltungen stehen denn die Räder über Nacht?
die räder können ja auch bei veranstaltungen am selben tag wegkommen.

In einem älteren Artikel (trinews und kleine zeitung) steht, daß damals ein adäquates Ersatzrad vom IRONMAN Sponsor (Trek?) angeboten wurde - dieses aber abgelehnt wurde.

@Kurt
Ich denke die Selbstversicherung wäre eine gute Lösung. Aber welcher Triathlet hat sein Rad selbst versichert? Da sind wir dann doch alle wieder knausrig ;-)
rookie2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 22:06   #30
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
...
Das Herz (sprich Verständnis) für den Athleten war damals bei meiner Entscheidung in Wiesbaden vorrangig. Dies hat uns zwar seinerzeit die Bilanz komplett verhagelt, aber ich würde diese Entscheidung immer wieder so treffen....
Na, na, na, so knapp habt ihr doch nicht kalkuliert oder waren damals die GF-Gehälter auf eine schwarze null in der Bilanz getrimmt
Die Räder sind damals doch wieder aufgetaucht, oder
  Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 22:28   #31
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.394
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
Grundsätzlich aber ist dieses Problem (ja, es kann auch kleine Veranstalter mal treffen) wohl eher über Versicherungen zu lösen, welche jeder Teilnehmer (Besitzer eines Rennrades) abschließt. Dies entsprechende V.-Summe sollte sich dann nach Wert des Rades richten, ähnlich wie beim Pkw-Diebstahl.
Kennt jemand konkret eine Versicherung, welche 1 Rennrad im Wert von X-Tausend gegen Diebstahl versichert, wenn es unabgeschlossen in einer Wechszelone am Tag oder auch über Nacht dort steht? Weshalb schliessen die Veranstalter denn keine Versicherungen ab?
Die Versicherungsbeiträge wären vermutlich in beiden Fällen viel zu teuer, weil die Versicherungen das Diebstahlrisiko als recht hoch einschätzen.

Aus meinen Erfahrungen mit kleineren Ausstellungen wird alles, was nicht mit Alarm- und Diebstahlssicherungen plus Kamera und Wachpersonal etc. gesichert ist, nie oder nur mit extrem hohen, nicht lohnenden Beiträgen versichert.

-qbz

Geändert von qbz (14.09.2011 um 22:45 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 22:58   #32
FinP
 
Beiträge: n/a
Im Endeffekt ist es doch egal - die Zeche zahlt der Kunde so oder so.

Man muss halt immer darauf achten, dass das eigene Rad zwischen zwei Rädern steht, die schicker sind.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.