gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
ISG-Blockade, was und wer hilft? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.08.2011, 17:50   #25
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Nee, hab ich nicht. Nur die schmerzende.
Danke für den Tipp Robert!

Okay das probier`ich nachher gleich mal.
Die Physio hat heute früh beide Seiten gemacht, aber was die immer Triggerpunkt nennen... irgendwie haben die alle keine Kraft.
Geht mehr als Massage durch, war am QL natürlich auch sehr angenehm war.
Ohne sexistisch sein zu wollen: Aber bei tiefliegenden Triggern sind die meisten Damen ihren männlichen Physio-Kollegen unterlegen. Wellness-Massagen sind im Falle von Triggern völlige Zeitverschwendung... da hast Du schon recht. Auch darf ein Physio keinen Schiss haben, am QL ordentlich Druck auszuüben...da ja dort die Nieren liegen, haben da machen Manschetten und kitzeln einen eher, als dass sie Stoff geben. So wird man die Trigger aber nicht los.

Triggerst Du den QL auch selbst? Mit entsprechendem Werkzeug kein Problem (zb Body Back Nobber)

Kümmer Dich auch mal gezielt um die Adduktoren und such dort nach Triggern. Sind die draußen sofern welche drin sind, dann die Adduktoren dehnen. Das kann die kleinen Gluteen und Häüftrotatoren deutlich entlasten, hab ich festgestellt.

Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 08:15   #26
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Ich würde an Deiner Stelle einen Osteopathen aufsuchen, der idealerweise zugleich auch Physiotherapeut ist (diese Kombi gibts durchaus häufig) und mich auf muskuläre Dysbalancen und andere funktionelle Störquellen im Bewegungsapparat hin untersuchen lassen. Orthopäden sind hier regelmäßig überfordert, weil sie ohne ihre bildgebenden Verfahren aufgeschmissen sind und klinische Untersuchung mit den Händen offenbar gar nicht mehr Teil ihrer Ausbildung zu sein scheint.

Auf Basis dieser Diagnostik wird man dann die etwaigen Störquellen beseitigen und Dir ein Übungsprogramm zusammenstellen, das exakt auf Dich abgestimmt ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 11:38   #27
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Ich hatte früher auch in unregelmäßigen Abständen diese Beschwerden. Bei mir war es angeblich der Pirisformis-Muskel.

Seit mehreren Jahren ist jetzt Ruhe, was ich unter anderem auf meinen Swopper Bürostuhl zurückführe, der die Rückenmuskulatur stärkt und einen immer etwas in Bewegung hält.

Bei mir war des öfteren Schwimmen der Auslöser für Probleme, insbesondere wenn das Wasser recht kühl war.

Manchmal ging es nur einige Tage, dann wieder mehrere Wochen. Meist verschwanden die Beschwerden so mysteriös wie sie kamen.
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 12:02   #28
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pioto Beitrag anzeigen
Ich hatte früher auch in unregelmäßigen Abständen diese Beschwerden. Bei mir war es angeblich der Pirisformis-Muskel.

Seit mehreren Jahren ist jetzt Ruhe, was ich unter anderem auf meinen Swopper Bürostuhl zurückführe, der die Rückenmuskulatur stärkt und einen immer etwas in Bewegung hält.

Bei mir war des öfteren Schwimmen der Auslöser für Probleme, insbesondere wenn das Wasser recht kühl war.

Manchmal ging es nur einige Tage, dann wieder mehrere Wochen. Meist verschwanden die Beschwerden so mysteriös wie sie kamen.
Da der Piriformis am ISG dranhängt ist das sehr gut möglich, dass Verkürzung des Piriformis (zb durch Triggerpunkte, sie sich gerne bilden, wenns kühl wird (Zugluft im Nacken oder unteren Rücken etc.)) das ISG aus der Facon ziehen können, auch wenn das aufgrund der sehr geringen Beweglichkeit des ISG eher selten der Fall ist. Wenn eine Frau eine größere Zahl von Entbindungen hinter sich hat, sieht das u.U. anders aus. Dürfte auf Euch beide wohl nicht zutreffen
  Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 12:11   #29
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
In der Praxis ist meist nicht der Piriformis das Problem sondern das ISG!

Der Piriformis versucht bei einer Instabilität des ISGs durch Kontraktion einen Gelenkschluss zu erreichen!

Abhilfe schaft ein Stabi Training für das ISG!
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 12:48   #30
Slice_Rider
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Slice_Rider
 
Registriert seit: 25.06.2011
Ort: München
Beiträge: 34
Hab zur mobilisierung der Hüfte und im besonderen fürs ISG folgende Übung machen müssen:

Auf den Rücken legen, ein kleines Handtuch rollen und unters Steißbein legen, dann abwechselnd ein Bein zur Brust ziehen und das andere ausstrecken. Die Bewegen sollte dann mkt leichter dynamik ausgeführt werden.

Gute Besserung!!
__________________
Offseason-Familienathlet

04.09.11 HM Altötting
Slice_Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 19:02   #31
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Ohne sexistisch sein zu wollen: Aber bei tiefliegenden Triggern sind die meisten Damen ihren männlichen Physio-Kollegen unterlegen. Wellness-Massagen sind im Falle von Triggern völlige Zeitverschwendung... da hast Du schon recht. Auch darf ein Physio keinen Schiss haben, am QL ordentlich Druck auszuüben...da ja dort die Nieren liegen, haben da machen Manschetten und kitzeln einen eher, als dass sie Stoff geben. So wird man die Trigger aber nicht los.

Triggerst Du den QL auch selbst? Mit entsprechendem Werkzeug kein Problem (zb Body Back Nobber)

Kümmer Dich auch mal gezielt um die Adduktoren und such dort nach Triggern. Sind die draußen sofern welche drin sind, dann die Adduktoren dehnen. Das kann die kleinen Gluteen und Häüftrotatoren deutlich entlasten, hab ich festgestellt.

Robert
Hi Robert,

momentan ist es echt hoffnungslos. Meine Rücken-Beinschmerzen sind nach 3 Wochen immer noch da.
Die eine Physio meint das ISG links ist "fest" und rechts frei beweglich.
Die Muskelkette (kompletter linker Rücken) bretthart.

Ich glaube die meisten Physios (habe hier im Laufe von 7 Jahren ca. 10verschiedene ausprobiert) kann ich vergessen.

Ein Mädel (die obige Physio) ist ganz fit, aber triggerpunktmäßig auch nicht energisch genug.
Allerdings hilft mir, wenn sie rund um den Hüftknochen und um den Rückenstrecker massiert. Danach ist es einen halben Tag besser.
Leider hat die den vollsten Kalender.

Oft habe ich auch das Gefühl die sagen nur "jaja" und denken ach laber nicht.

Heute hatte ich ne Behandlung bei einer Physio-Ostheopathin (im selben Studio) und die hat mir so an den Muskelansätzen am ISG rumgedrückt, dass mir nun alles noch mehr weh tut und ich kaum mehr gehen kann.
Hab das Gefühl sie hat statt des Muskels den Nerv gedrückt.

Besch... (sorry), da ich ja auch noch mit meinen Radunfallfolgen zu kämpfen habe und morgen wieder arbeiten muss.
Irgendwie hat die mein Anliegen (trotz zigmaliger Wiederholung) nicht verstanden. Den QL läßt sie immer links liegen und meint nur Druck erzeugt Gegendruck und das wäre nicht gut.
Dabei merke ich, wenn ich selber drücke hilft es.
Auch Hüftbeugerdehnen hilft.

Leider hilft das Triggerpunktdrücken fast nur wenn ich seitlich liege und mir die Fingerknöchel oder den Daumen in die Taille drücke. Geht momentan nicht, da beide Hände verletzt sind.

Ach so langsam geht mir die (mentale) Kraft aus.
3 Wochen humpeln, nun noch Blutergüsse und Schürfwunden und Mitte Oktober kommen die Zähne raus.
Irgendwie sehr erdrückend alles.

Kennst Du einen guten Triggerspezialisten?
Würde (zur endgültigen Beseitigung) auch längere Wege auf mich nehmen.

LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 19:16   #32
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Hi Marion,

wenn die Selbstmassage Dir gut tut, dann mach die weiter. Die Trigger in den kleinen Gluteen und den Hüftrotatoren sowie dem Tensor Fasciae Latae kannst Du sehr einfach mit einem harten Ball behandeln. Ein Tennisball ist prima, aber für schwere Fälle verwende ich am liebsten Hartgummibälle aus dem Hundespielzeugsortiment, die es in verschiedenen Größen gibt. Wenn Du Dich auf so einen Ball seitlich drauf legst und triffst einen Trigger, dann hörst Du die Engel singen... aber wenn mans durchhält sind die Dinger buchstäblich plattgemacht. Reiz setzen - dem Körper Zeit zur Verarbeitung geben. 3 mal täglich ein Durchgang an 90s bis 3 min genügt.


Die Osteophatie angeht, so solltest Du ein wenig Geduld haben, denn die Behandlung setzt einen Reiz, der dann eine Reihe von Reaktionen im Körper auslöst. Oft setzen die Wirkungen einige Tage ider gar Wochen nach dem Reiz ein. Vielleicht ist das, was die Dame da bemacht hat also gar nicht so verkehrt.

Dass einen so eine Lage psychisch arg mitnimmt, weiß ich aus eigener Erfahrung. Auch wenn's schwer fällt: glaub immer dran, dass die Probleme sich in Wohlgefallen auflösen werden.

Ich kann dir allenfalls einen guten Orthopäden/Osteopathen/Naturmediziner/TCM/Homöopathie (Privatpraxis) empfehlen, der mich nach einer einjährigen Odysee durch alle Stadien des Dilletierens der Schulmedizin wieder in die Spur gebracht hat, aber ob Du Zeit und Geld investieren willst, für 3 bis 4 Wochen in Regensburg zu sein das glaub ich eher weniger. Falls doch, melde Dich.

  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.