gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Meine Sitzposition nach Möglichkeit verbessern - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.11.2007, 22:28   #25
Der Dutz
Szenekenner
 
Benutzerbild von Der Dutz
 
Registriert seit: 11.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Sehr gerne!
Wie gesagt, ich habe das letztes Jahr schon mal bei jemand gesehen, der auch selber gebastelt hat.
Wenn ich mir deinen Wohnort ansehe, warst du das aber bestimmt nicht. Das war so ca. 6-700km nördlich .

Volker
Hier mal ein Bild als der Aufsatz an meinem Zeitfahrrad war:

Sieht man jetzt nicht genau wie ichs gemacht habe, aber man kriegt eine Idee wie es dann aussieht.
Im Prinzip habe ich die Extensions einfach unter den Lenker drangebaut, was ohne Bastelei funzt. Die Befestigung für die Armpads wurden dann hinten drangeschraubt. Dann habe ich mir längere Schrauben und ein Alurohr(röhrchen) besorgt wo die Schrauben genau durchpassen. Das Alurohr wurde dann so abgelängt(4 kleine Stücke für 4 Schrauben), dass die Armschalengenau auf Höhe des Basislenkers liegen, quasi als Abstandshalter. Dann einfach die Schrauben durch die Löcher an Armpads und die Aluröhrchen und festschrauben. Die Armschalen werden dann durch die Schrauben in ihrer Position gehalten und das Gewicht liegt hauptsächlich auf dem Basislenker.
Detailfotos könnte ich morgen noch machen.
Der Dutz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 10:30   #26
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Was hast du abgelängt? Die Extensions?
Ja, wohl hinten . Die Dinger standen so weit nach hinten über, dass ich mir immer meine langen Beine daran gestoßen habe.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Den Aufsatz lässte einfach erstmal am Lenker, wie er ist, ich dachte, dass du die komplette Lenker/Vorbau-Einheit mit dem Vorbau nach vorne unten bringst.
So gesehen ist es ne gute Entscheidung, den ergostem zu kaufen. Da kannste probieren, bis der Arzt kommt.
Ja ja, das habe ich auch so verstanden. Die Extensions nur unten verlegen wäre eine andere Alternative.

Eigentlich hat das ja alles noch sooo viel Zeit....., trotzdem überlege ich jetzt ernsthaft, mir den Ergostem zu kaufen. Im Winter kommt das Tri-Rad auf die Rolle. Mit dem Ergostem könnte ich mir den Lenker etwas höher stellen (ok, der Vorbau könnte ich auch herumdrehen.....), zumindest so weit wie es die Außenhüllender Züge zulassen. Das macht das Fernsehen dann auch etwas entspannter.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Noma wegem Sattel: du hast nicht zufällig die Sitzbank von Fizik (Arione)?
Ja habe ich, wohl nicht zufällig, sondern mehrere Renn- und Tri-Sättel ausprobiert.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Falls ja, schreib auf die Einkaufsliste noch ne gerade Sattelstütze, falls du (hoffentlich) ne gekröpfte drauf hast.
Ich habe die hier:


Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
(So wie du auf der Hütte, die nen 76er Sitzwinkel hat, reitest, MUSS es eigentlich fast der Arione mit ner gekröpften Stütze sein, wenn die Sattelspitze schon überm Tretlager ist. Ich hätte der Optik nach mehr geschätzt, daher die grosszügige Ansage mit dem Lenker 5 cm runter)
Das hört sich jetzt so an, als ginge meine derzeitige Sitzposition gar nicht.....

@Der Dutz
Danke für das Bild und die Erklärung. Damit komme ich wohl klar. Schönes Rad übrigens.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 11:37   #27
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.501
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen

Eigentlich hat das ja alles noch sooo viel Zeit....., trotzdem überlege ich jetzt ernsthaft, mir den Ergostem zu kaufen.
Lass dich nicht verwirren, nur weil November ist. Der Winter ist ruckzuck vorbei.
Gerade, wenn du eh Rolle fährst, hast du Zeit, die Sitzposition optimal hinzukriegen, anstatt vorm ersten Wettkampf noma hier zu drehen und dort zu stellen, um letztlich doch abzubeissen.
Jedes Jahr, drei Tage vor Ostern, stehen knapp 1000 Leute im Laden, denen einfallt, dass sie am Karfreitag genau jenes Rad, das vier oder fünf Monate ungeputzt von der letzten Fahrt im Keller stand, frisch besohlt, mit neuer Kette und erneuerten Schaltzügen und Bremsgummis für die Fahrt ins Trainingslager verpacken müssen. J E D E S Jahr, ...immer und immer wieder das gleiche Spiel...
Zitat:
Ja habe ich, wohl nicht zufällig, sondern mehrere Renn- und Tri-Sättel ausprobiert.
War nicht bös´gemeint, nur ist der Sattel länger als andere. Mit dem darfste die Sattelspitze ruhig 5cm vor dem Tretlager haben.
Wenn du da von der Sattelspitze nach unten das Lot fällst, sitzt du im Verlgeich zu anderen Sätteln immer noch rund 3cm weiter hinten...


Zitat:
Ich habe die hier:
Dann solltest du eine gerade haben, wie oben schon geschrieben.
Wie gefällt dir denn die hier von bicycle-parts:

Eine der besten Sattelstützen der Welt und gar nicht mal teuer...

Zitat:
Das hört sich jetzt so an, als ginge meine derzeitige Sitzposition gar nicht.....
Wenigstens manchmal kann ich ein Mindestmass an Diplomatie wahren...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 11:48   #28
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
Ich habe gerade nach der Sattelstütze bei bicycle parts geschaut und nicht gefunden
Kannst du bitte einen direkten Link posten ?
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 12:24   #29
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Lass dich nicht verwirren, nur weil November ist. Der Winter ist ruckzuck vorbei.
Gerade, wenn du eh Rolle fährst, hast du Zeit, die Sitzposition optimal hinzukriegen, anstatt vorm ersten Wettkampf noma hier zu drehen und dort zu stellen, um letztlich doch abzubeissen.
Jedes Jahr, drei Tage vor Ostern, stehen knapp 1000 Leute im Laden, denen einfallt, dass sie am Karfreitag genau jenes Rad, das vier oder fünf Monate ungeputzt von der letzten Fahrt im Keller stand, frisch besohlt, mit neuer Kette und erneuerten Schaltzügen und Bremsgummis für die Fahrt ins Trainingslager verpacken müssen. J E D E S Jahr, ...immer und immer wieder das gleiche Spiel...
Ne, ne, so etwas versuche ich tunlichst zu vermeiden.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Dann solltest du eine gerade haben, wie oben schon geschrieben.
Wie gefällt dir denn die hier von bicycle-parts:

Eine der besten Sattelstützen der Welt und gar nicht mal teuer...
Also wenn ich ehrlich bin .
Vom optischen her, habe ich schon das drauf, was mir gefällt. Dieses Aero bei der Razor ist sicherlich auch nur für die Optik. Das glänzende passt aber wohl gar nicht zu meinem Rahmen, der auch matt ist.
Noch eine andere Idee?

Ich schaue aber auch mal.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 12:34   #30
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von tri_stefan Beitrag anzeigen
Ich habe gerade nach der Sattelstütze bei bicycle parts geschaut und nicht gefunden
Kannst du bitte einen direkten Link posten ?
Die steht unter MTB.....
Die hier müsste es sein.

Sind 120 € für ne Sattelstüzte "gar nicht mal so teuer"?

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 12:45   #31
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
Volker!

Unter MTB....auf die Idee bin ich natürlich nicht gekommen . Werde ich mir mal merken, falls ich mal wieder was nicht finde.
120 Euro liegt auch ein wenig oberhalb meiner Preisvorstellung für eine Sattelstütze. Den optischen Aspekt mit matten Rahmen und glänzender Sattelstütze habe ich überhaupt nicht beachtet (Kopf ist voller Uni Blödsinn und möglicher LRS).
Ich werde nächste Woche Freitag mal zum Fritz Buchstaller fahren und meine Position vermessen lassen, da ich alleine auf keinen grünen Zweig komme. Mal sehen was bei ihm rauskommt.
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 19:11   #32
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Die Frage wie viel denn die ungekröpfte Sattelstütze bringen wird, wirst du wahrscheinlich mit dem "Gesamtpacket" begründen.

Aber da sollte die Thomson doch wohl die einzige sein. Das Suchen bei den verschiedenen Shops stellt sich auch sehr schwierig dar, da die Stützen teilweise von vorne fotografiert sind und in der Beschreibung nichts davon steht.

Die hier habe ich dann noch gefunden. Da gehe ich aber mal davon aus, dass sie im Vergleich zur Thomson Mü.... ist.

Ich bin also auf der Suche nach einer matt-schwarzen Alu-Sattelstütze ohne Kröpfung. Vielleicht kennt ja jemand eine. Ansonsten mache ich die Tage mal einen eigenen Fred dafür auf.

Volker,
der nicht gedacht hätte, dass die Optimierung der Sitzposition noch eine ganze Stange Geld kosten wird
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.