gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erfahrungsbericht: Individuell abgestimmte Sportgetränke - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.08.2011, 17:46   #25
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.510
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Nein, musste nicht. Da gabs kürzlich einen Film, "Trinken im Wettkampf Update 2011" oder so.

Ein Grund das weniger nachgetrunken werden muss als geschwitzt wird: Der Verbrauch der KH-Vorräte im Körper setzt Wasser frei, das zusammen mit den KH eingelagert wurde. Gleiches gilt für Fette.
Wenn man den Schweißverlust über eine Waage ermittelt, ist das bereits automatisch eingerechnet. Der Schweißverlust soll ein Anhaltspunkt sein, nicht mehr. Da er bei verschiedenen Personen um Faktor 2 auseinander liegen kann, hilft es, wenn man ihn kennt.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 17:48   #26
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Ein Grund das weniger nachgetrunken werden muss als geschwitzt wird: Der Verbrauch der KH-Vorräte im Körper setzt Wasser frei, das zusammen mit den KH eingelagert wurde. Gleiches gilt für Fette.
Ist klar. Die Frage ist aber: 1000ml schwitzen, 700ml trinken = Defizit 300ml. Wieviele Stunden geht das gut, bis ich dehydriere? Gefühlt reicht es für ne LD, denn ich bin die letzten Male auch bei Hitze nicht eingegangen hintenraus, aber war ich dabei wirklich "optimal schnell"? Oder insgesamt schon langsamer weil schon leicht ausgetrocknet.

Aber wie Arne sagt - dafür muss wohl echtes Expertenwissen her.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 18:04   #27
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.510
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
1000ml schwitzen, 700ml trinken = Defizit 300ml.
Das Defizit fällt geringer aus, da im Körper bei der Energiegewinnung Wasser freigesetzt wird. Das meinte Tobias vorhin. Anyway, es bleibt ein Defizit.

Das Defizit verringert die Leistung weniger, als man früher dachte. Für einen schnellen Marathonläufer ist es kein Problem, wenn er 2-3 kg leichter ins Ziel kommt. Ist man aber einmal dehydriert, wird die Nahrungsaufnahme heikler, der Körper reagiert empfindlicher. Viele Magen- und Darmprobleme haben ihre Ursache in der Dehydrierung. Betrachtet man nur das Flüssigkeitsdefizit, macht man nichts falsch, wenn man einfach nach seinem Durstgefühl trinkt. Man muss nicht auf Vorrat trinken nach dem Motto: Wenn der Durst kommt, ist es bereits zu spät. Das hat sich als falsch erwiesen.

Etwas anderes ist es, wenn man die aufgenommene Flüssigkeit nicht nur dazu verwendet, verlorene Flüssigkeit zu ersetzen, sondern Energie und andere Stoffe damit in den Körper zu transportieren. Hier hängen dann Kalorien- und Mineralstoffbedarf, optimal resorbierbare Getränkekonzentration und die sich daraus ergebende Trinkmenge zusammen.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 18:10   #28
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das Defizit fällt geringer aus, da im Körper bei der Energiegewinnung Wasser freigesetzt wird.
Grrr.... Korinthenk*****

Zitat:
Anyway, es bleibt ein Defizit.
DAS meinte ich - in Gedanken immer bei der LD, denn auf den kürzeren Strecken tritt das Problem eher weniger zutage.

Zitat:
Etwas anderes ist es, wenn man die aufgenommene Flüssigkeit nicht nur dazu verwendet, verlorene Flüssigkeit zu ersetzen, sondern Energie und andere Stoffe damit in den Körper zu transportieren. Hier hängen dann Kalorien- und Mineralstoffbedarf, optimal resorbierbare Getränkekonzentration und die sich daraus ergebende Trinkmenge zusammen.
Genau das mache ich, da ich im Wettkampf feste Nahrung kaum runterbekomme. Und deswegen glaube ich, dass sich der Expertenrat für mich lohnen könnte.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 21:35   #29
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Wieviel Pulver bekommt man von den ersten Proben um dann in einem Iterativen Prozess die optimale Mischung zu finden? Wenn sich das Präperat ändert, kann man das Alte ja nicht mehr verwenden. Oder besser will es nicht mehr. Sind das geringe Mengen die im Preis mit inbegriffen sind, oder muss man die auch schon voll zahlen? In welchen Mengen bekommt man das Pluver? Gibts da Mengenvorgaben oder ist die Menge frei bestellbar und wird dann so zusammen gemischt?

Gruß und Danke

Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 23:07   #30
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.510
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Wieviel Pulver bekommt man von den ersten Proben um dann in einem Iterativen Prozess die optimale Mischung zu finden? Wenn sich das Präperat ändert, kann man das Alte ja nicht mehr verwenden. Oder besser will es nicht mehr. Sind das geringe Mengen die im Preis mit inbegriffen sind, oder muss man die auch schon voll zahlen? In welchen Mengen bekommt man das Pluver? Gibts da Mengenvorgaben oder ist die Menge frei bestellbar und wird dann so zusammen gemischt?

Gruß und Danke

Bernd
Am Anfang gab es kleine Portionen, die für 10 Radflaschen (750ml) gedacht waren. Später haben wir dann mit größeren Portionen gearbeitet. Diese sind frei bestellbar (Du bekommst so viel oder wenig, wie Du willst). Die Kosten berechnen sich einfach nach der ausgelieferten Menge Pulver: Die erste Portion kostet das Gleiche wie die letzten.

Viele Grüße!
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 09:42   #31
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.510
Biathlon-Star Andrea Henkel spricht mit Martin Rutrecht über Ziele, Kehrseiten des Fanrummels und ihre Arbeit mit der Kelheimer Apothekerin Caroline Rauscher.
http://www.mittelbayerische.de/samst...unbedingt.html
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 15:51   #32
Dafri
 
Beiträge: n/a
Hallo Arne,

es gab letztens eine Sendung mit Caroline Rauscher ob Eiweiß in Sportgetränke sinnvol ist.

Wann wird die Sendung freigegeben?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.