gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sammelbeschwerde bei GIRO? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.06.2011, 16:19   #25
Hafu
 
Beiträge: n/a
Also ich bin auch betroffen gewesen in Kulmbach und musste dann dort mit einem eilig geliehenem 0815-Helm starten.

Ich würde mich auch an einer Sammelbeschwerde gegenüber Giro beteiligen, weil der Helm durchaus für Triathleten konzipiert ist (und auch entsprechend beworben wird) (die paar Radprofis und ambitionierten Einzelzeitfahrer wären als Zielgruppe viel zu klein, als dass sich eine Serienproduktion eines Aerohelmes rechnen würde!) und daher das eilige Aufsetzen in der Wechselzone einen bestimmungsgemäßen Gebrauch darstellt.

Und wenn ein Produkt bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nach kurzer Zeit Mängel aufweist, dann ist der Hersteller in der Pflicht, Abhilfe zu schaffen- und sei es nur in der Form, dass er gutachterlich nachweist, dass die Risse an genau dieser Stelle die grunsätzliche Schutzfunktion des Helmes bei Stürzen nicht beeinträchtigen!
  Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 21:57   #26
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ich denke, ihr solltet froh sein, wenn die KR einheitlich handeln und nicht einer mit dem Helm durchkommt und der andere nicht. Und selbstversändlich gibt es eine KR-Besprechung vor dem Wettkampf, in der der Einsatzleiter die Richtung vorgibt. Die Einsatzleiter eines Landesverbandes stimmen sich auch ab, wie die Marschrichtung ist.

Die heutigen Helme sind in dem In-Mold-Verfehren hergestellt, bei dem die glatte Oberschale und der "Styropor"darunter fest verbunden werden und das ist Teil der Schutzwirkung. Wenn in dem System ein Glied nachgibt, werden die anderen hinterherrauschen. Von daher wiederhole ich meinen Vergleich mit der Haribotüte, die nach dem kleinsten Einriss gnadenlos weiter aufreißt und könnte mir das bei den Helmen analog vorstellen.

Dass die Giros in der Hinsicht sch§$%e sind, sehe ich aber auch so.

@Nopogobiker: Die meisten der Pneumos hatten die Risse auch schon ohne dran zu drücken, wenn sie aus dem Karton kamen. Aber einige KR haben es zu der Zeit mit dem Drücken übertrieben und das ist natürlich eine Steilvorlage für den Athleten. Daher wird heute nicht mehr gedrückt.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 22:33   #27
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.469
Langsam gehen mir in diesem Thread die Postings von Leuten, die nicht wissen, wie ein Aerohelm aussieht und wo der hier diskutierte kleine Riss bei fast allen Modellen auftritt, auf den Keks.

Thorsten: An der bewussten Stelle gibt es kein In-Molding und keine unmittelbare Verbindung zu den Styroporteilen.

Grüße,
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 22:36   #28
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Noch mal: Ich mache dem einzelnen KR keinen Vorwurf !

Und Thorsten: Ich bezweifle stark, dass dieser Riss sich derart auf die Stabilität des Helmes auswirkt. Sobald die Sache mit GIRO geklärt ist, werde ich das Drecksding mit einer Wassermelone vom Balkon (3. Stock) werfen und das Ergebnis ausführlich dokumentieren ! :-)

Um ehrlich zu sein würde ich am liebsten von GIRO eine Gutschrift für den Kauf eines neuen Helms bzw einen massiven Preisnachlass dafür haben. Alles andere wäre mir dann ziemlich wurscht. Ich bin einfach angefressen, dass so ein scheißteures Produkt nach so wenigen Einsätzen nicht mehr "heile" ist. Jeder billige Discounter-Helm hält länger.
Wenn man Euch mit eurem Carbonhobel oder der Scheibe nicht in die WZ lassen würde weil sie einen Kratzer haben, dann würdet ihr wohl auch Amok laufen, oder ? ;-)

Geändert von la_gune (28.06.2011 um 23:05 Uhr).
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 22:40   #29
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Langsam gehen mir in diesem Thread die Postings von Leuten, die nicht wissen, wie ein Aerohelm aussieht und wo der hier diskutierte kleine Riss bei fast allen Modellen auftritt, auf den Keks.

Thorsten: An der bewussten Stelle gibt es kein In-Molding und keine unmittelbare Verbindung zu den Styroporteilen.

Grüße,
Arne
Fotos sind in Arbeit...
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 23:03   #30
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Fotos sind in Arbeit...
et voilà:

https://picasaweb.google.com/lh/phot...eat=directlink

https://picasaweb.google.com/lh/phot...eat=directlink
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 23:04   #31
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Langsam gehen mir in diesem Thread die Postings von Leuten, die nicht wissen, wie ein Aerohelm aussieht und wo der hier diskutierte kleine Riss bei fast allen Modellen auftritt, auf den Keks.

Thorsten: An der bewussten Stelle gibt es kein In-Molding und keine unmittelbare Verbindung zu den Styroporteilen.

Grüße,
Arne
Ich fühle mich hier mal nicht persönlich angesprochen, da ich den Helm besitze, er auch einen kleinen Riss hat und ich als KR genügend davon in die Finger kriege .

Dass er an dieser Stelle kein In-Molding hat, ist mir klar und dann wäre das ganze auch absolut nicht mehr diskussionswürdig , aber ich bin mir halt nicht sicher, wie sich der Einriss auf ein Weiterreißen in den In-Mold-Bereich auswirken wird . Ist nur ein Gedanke, der richtig oder auch falsch sein kann.

@la_gune: Es gibt bei Giro ein Crash-Replacement-Programm.

http://www.grofa.com//doc_data/marke..._technik.shtml (ganz unten)

Man muss ja nicht seinen Kopf drin stecken haben, wenn der Helm einen Crash hat. Meinen Specialized habe ich nach einem Unfall für die Hälfte neu bekommen. Ob du das aber noch nach dem Melonencrash glaubwürdig durchsetzen könntest, weiß ich nicht.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2011, 00:02   #32
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Langsam gehen mir in diesem Thread die Postings von Leuten, die nicht wissen, wie ein Aerohelm aussieht und wo der hier diskutierte kleine Riss bei fast allen Modellen auftritt, auf den Keks.
gibt es hier im Forum denn überhaupt Leute, die noch nicht wissen wie ein Aerohelm aussieht?

Ich gebe zu, als Maschinebauingenieur und technischer Projektleiter in der Raumfahrtindustrie habe ich wenig bis keine Ahnung von Festigkeitslehre und Bruchmechanik an Leichtbaukonstruktionen. Insbesondere das Verhalten von durch Risssen vorgeschädigten Verbundkonstruktionen (Sandwichbauweise) in Stoß- und Vibrationstests ist mir völlig fremd. Ich bitte für mein unqualifizertes Gelaber um Entschuldigung!


Und tschüß,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.