Auf Hawaii möchte ich ja auch nicht starten, sondern erstmal meine erste olympische nach 6 Sprints hinter mich bringen
Ich hab nen bisschen Muffensausen ne Scheibe zu nehmen die älter is als 4 Jahre. Wenn die dann 600 kostet kann ich ja auch ne neue FFWD für 899€ neu nehmen oder wie seht ihr das?
Ich will jetzt auch keinen Schnellschuss machen und mich hinterher ärgern.
Ich hab nen bisschen Muffensausen ne Scheibe zu nehmen die älter is als 4 Jahre. Wenn die dann 600 kostet kann ich ja auch ne neue FFWD für 899€ neu nehmen oder wie seht ihr das?
Ne aber das sie nach 4 Jahren härter rangenommen wurde oder?
Wenn das Teil einmal was hat kann man es doch eher nicht mehr reparieren oder seh ich das falsch?
Kenn mich noch net so aus
aber eigentlich wollte ich ja wissen zu welcher Scheibe ihr mir raten würdet. Hatte schonmal eine Corima im Auge da die ja sehr leicht sind und im Vergleich zur Zipp eher preiswert.
Ich habe eine Corima und bin damit recht zufrieden. Der Freilauft ist nur recht laut.
Bisschen überm halben Neupreis ist ok. Möchte mal wissen, warum so viele Scheiben mit ca. 300 km weggehen. Macht immerhin einen guten Euro pro km. Können doch nicht alles nur gesponsorte sein, die ständig neue Scheiben kriegen .
Habe meine Citec (Drahtreifen) zu ähnlichen Konditionen erworben.
Ich auch.
Zitat:
Zitat von Meik
Da kein Kilometerzähler verbaut: Wer sagt dass die 300km stimmen? Auch nach 3000km nur Wettkampfeinsatz sieht eine Scheibe neuwertig aus. Und im Training fährt man sie im Gegensatz zu normalen Aerorädern dann doch eher selten.
Ich fahr die im Training im Moment immer. Sehe keinen Grund, warum ich das nicht tun sollte. So gewöhn ich mich frühzeitig an das Wettkampfmaterial und krieg auch mit, wie sich die ganze Fuhre, bestehend aus flächigem Rahmen und Scheibe bei Wind verhält. Und derzeit ist bei uns oft sehr ordentlicher Wind.
Zwischen 1000 und 2000km bin ich die Scheibe heuer garantiert schon gefahren.