gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraft am Rad - ohne Fitnesscenter? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.05.2011, 14:23   #25
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von Nopogobiker Beitrag anzeigen
Auch wenn mich jetzt die ganzen Trainingstheoretiker hier gleich steinigen werden - ich halte - grad für Anfänger wie Dich (das soll nicht überheblich klingen) ABSOLUT NIX von ausgeklügelten Ernährungs- und Trainingsplänen und dem ganzen Zeug: Mach den Sport und hab Spaß dabei. Die Form kommt dann ganz von selbst. In ein oder zwei Jahren kannst Du Dir dann Gedanken über Trainingsgestaltung machen. Mir ist vollkommen klar, dass diese Meinung hier schon beinahe einer Blasphemie nahe kommt.

Ganz und garnicht :P Genau das würde dir jeder empfehlen der nur etwas Ahnung davon hat. Je untrainierter man ist desto unspezifischer müssen Reize gesetzt werden um eine Leistungssteigerung zu erreichen... Ganz nach dem Mott: besser als nichts.

Generell wurde hier ja auch schon gesagt, man soll das machen, was Spaß macht, denn es ist ja nur das Hobby....!
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 14:36   #26
muellerdeluxe
Szenekenner
 
Benutzerbild von muellerdeluxe
 
Registriert seit: 01.05.2009
Beiträge: 57
Zitat:
Zitat von aRa Beitrag anzeigen
Ganz und garnicht :P Genau das würde dir jeder empfehlen der nur etwas Ahnung davon hat. Je untrainierter man ist desto unspezifischer müssen Reize gesetzt werden um eine Leistungssteigerung zu erreichen... Ganz nach dem Mott: besser als nichts.

Generell wurde hier ja auch schon gesagt, man soll das machen, was Spaß macht, denn es ist ja nur das Hobby....!

Und wer sagt das Krafttraining keinen Spaß macht ?
Aber im Ernst: mir hilft es ! (und ich bin auch nur ein Hobby-Triathlet )
__________________
Plan für 2011

03.07 Poggensee Triathlon (Sprintdistanz, 0,5-22-7) 3.Platz in AK40
17.07 Dextro Energy Triathlon Hamburg (OD) gefinished mit beginnendem Magen-Darm Virus
21.08 Cyclassics Hamburg : persönliche Bestzeit !
27.08 Stadtlauf Bad Oldesloe (10km)
12.09 HM Kiel
muellerdeluxe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 14:50   #27
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Krafttraining kann (muss) man eigentlich immer machen.
....
Hallo Dirk,

ich stelle mal in Annas Thread eine Frage in eigener Sache (Sorry Anna).. Wie sieht das aus mit Krafttraining nach einer Innenmeniskus-OP (Beine natürlich)? Ich wurde im vergangenen September am Knie operiert. Kann man bedenkenlos z.Bsp. Kniebeugen durchführen? Klar, dass man auf korrekte Durchführung achten soll.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 15:08   #28
Tilly
 
Beiträge: n/a
Hallo,

Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Ich trainier zurzeit für meine erste OD Mitte Juni. Ich fahr eigentlich auch ohne Wettkampf im Sommer spaßhalber ca. 150km/Woche, habe das wegen der OD jetzt auf ca. 240km/Woche gesteigert. Trainings-(und Wettkampf-)gerät ist ein trekkingradähnliches Crossbike (ohne Klickis, ohne Triathlonvorbau).

Meine Trainingseinheiten sind meist 60-80km-Ausfahrten in (für mich) moderatem Tempo - also nicht gemütlich aber so, dass ich 80km durchfahren kann ohne danach völlig platt zu sein.

Nun ist diese Art des Trainings ja ziemlich einseitig - meine einzige Variation war bisher die Ausfahrt in hügeligem (Wienerwald) oder flachem Gelände zu machen. Um mehr Abwechslung zu bekommen hab ich nun hin und wieder ein paar Sprints in meine Ausfahrten eingestreut (Fahrtspiel quasi). Kürzlich dann auch Intervalle, etwa 3x10km in 19' (was für mich anstrengend ist), 1' Pause.

Welche Einheiten wären für Kraft+Schnelligkeit noch zu empfehlen? Ich hab mir schon die Kurzdistanz-Trainingspläne hier angeschaut, wo es beim Rad auch nur die Einheiten "Ausfahrt", "WK-Training", "Intervalle" gibt (wobei ich nicht weiß, wie die Intervalle da aussehen). Ich hätte vor allem an Krafttraining gedacht, was ja immer als sehr wichtig angepriesen - nur kann man das auch irgendwie zu Hause mit Eigengewicht alleine (was bei mir nicht sehr viel ist...) machen?

PS: Natürlich werd ich für die OD im Juni nicht mehr viel rausholen können. Mich interessiert das Thema aber für spätere Wettkämpfe, die ich trainingsmäßig dann systematischer angehen werde.

Du steigerst Dein Training von 150Km auf 240Km pro Woche für eine OD, Respekt, Respekt

Bei 240Km pro Woche wird sich eine Steigerung bei Anfängern so oder so einstellen.

Wenn Du 10Km Intervalle machst und dabei Spass hast, mach sie doch einfach weiter

Aber letztendlich, wer 150Km ohne Wettkampf fährt und 240 in der Wettkampfvorbereitung, da wird sich Erfolg auf jeden Fall einstellen.

Viel Spass noch bei Deinem weiteren lockeren Asfahrten und ab und zu Intervallen.

Tilly
  Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 16:33   #29
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von muellerdeluxe Beitrag anzeigen
Und wer sagt das Krafttraining keinen Spaß macht ?
Aber im Ernst: mir hilft es ! (und ich bin auch nur ein Hobby-Triathlet )
das wüsste ich auch gern, ich nicht :P

Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen Beitrag anzeigen
Hallo Dirk,

ich stelle mal in Annas Thread eine Frage in eigener Sache (Sorry Anna).. Wie sieht das aus mit Krafttraining nach einer Innenmeniskus-OP (Beine natürlich)? Ich wurde im vergangenen September am Knie operiert. Kann man bedenkenlos z.Bsp. Kniebeugen durchführen? Klar, dass man auf korrekte Durchführung achten soll.

Bin zwar nicht der Dirk aber ich antworte dir einfach mal!

Hattest du keine PT?

Nach fast 8 Monaten ist das KT längst fällig! Ausführen kannst du das ohne Bedenken natürlich sollte man auf die Ausführung achten. Es wäre aber wichtig, dass du zumindest einmal beim Manual Therapeuten warst und er sich die Biomechanik deines Knies angeguckt hat. Ist diese nämlich gestört kommt es zu Belastungsspitzen, was zu einem Reizknie führt. Ursachen ist meist eine Hypomobilität, welche durch die Ruhigstellung nach der OP bzw. durch Fehlbelastung vor der OP entsteht.

Zu empfehlen sind vorallem die Kniebeugen! Die KB ist eine Übung im geschlossenen System, das bedeutet, dass deine Proprioceptoren ein physiologisches Feedback bekommen. Dies lässt deine Muskulatur effizienter und ökonomischer Arbeiten.

Absehen würde ich von Übungen im offenen System, sprich Bein Strecker und Beuger, da hier ernorme Scherkräfte aufs Kniegelenk wirken, welche mitunter vom Meniskus kompensiert werden müssen.
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 17:04   #30
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen Beitrag anzeigen
Hallo Dirk,

ich stelle mal in Annas Thread eine Frage in eigener Sache (Sorry Anna).. Wie sieht das aus mit Krafttraining nach einer Innenmeniskus-OP (Beine natürlich)? Ich wurde im vergangenen September am Knie operiert. Kann man bedenkenlos z.Bsp. Kniebeugen durchführen? Klar, dass man auf korrekte Durchführung achten soll.
Sorry, da musste wohl deinen Physio fragen.(oder ara)
Grundsätzlich sehe ich da keine Probleme. Logischweise mit wenig Gewicht, korrekte Ausfühung und ohne Schmerz.
Aber das ist wohl eh klar.
Radfahren ist aber auch gut, wenn man was am Knie hatte.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 20:15   #31
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
@anna
wenn du eh alles läßt wie vorher, warum fragst du dann hier?
So habe ich das eigentlich nicht gemeint. Woraus schließt Du, dass ich alles so lasse wie bisher? Ich möchte mein Training nicht 100%ig von irgendeinem Plan bestimmen lassen; eine ungefähre Vorstellung davon, wie meine Wettkampfvorbereitung aussieht habe ich schon. Dh. ich überlege mir, wann ich lange oder intensive oder regenerative oder technikbetonte (Schwimmen... ) Einheiten mache, würde es aber übertrieben finden, zB bei einer intensiven Einheit festzulegen, dass das exakt 3x10km in xymin. sein sollen. Einen Unterschied macht es aber schon, ob es 3x10km oder 10x3km sind. Darum hat mich mal interessiert, welche Intervalle ihr für ne OD machen würdet.

Krafttraining war nun etwas, das ich bisher überhaupt nicht gemacht habe. Deshalb die Frage nach dem "ob" und "wie". Jetzt 3 Wochen vor der OD werd ich hinsichtlich KT tatsächlich "alles lassen wie vorher". Wär wohl kontraproduktiv, die nächsten 3 Wochen mit Muskelkater zu Haus zu sitzen. Danach werd ich das aber sicher einbauen, in Form von lustigen FT-Einheiten, vermutlich wieder nur mit einem groben Plan und Feintuning nach Körpergefühl, Lust&Laune.

Ok, das war jetzt eine lange Rechtfertigung meiner Fragerei. Ich bin für alle Tipps dankbar, werd auch vieles umsetzen oder ausprobieren - nur halt möglicherweise nicht 1:1 sondern so angepasst, dass es mir Spaß macht.

Zitat:
Zitat von Tilly
Du steigerst Dein Training von 150Km auf 240Km pro Woche für eine OD, Respekt, Respekt
Die 240km (die jetzt wegen den häufigeren intensiven Einheiten wieder auf 210-220 gefallen sind) ergaben sich unter anderem auch deshalb, weil ich wegen Achillessehnenproblemen zu einer 2monatigen Laufpause gezwungen war. Mein Training hat also nur aus Radfahren und (vieeeel) Schwimmen (und ein bisschen Stabi) bestanden. (Mittlerweile geht das Laufen wieder, zumindest mit vorsichtshalber niedrigen Umfängen.)
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 22:26   #32
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
musst dich ja nicht rechtfertigen.

niemand wird 1:1 einen plan umsetzen. darum gehts ja auch gar nicht. irgendwie hat doch jeder einen groben plan im kopf, der mit dem tagesempfinden abgeglichen wird und dann passts.
je länger man das macht, desto mehr gefühl entwickelt man dafür, dazu gehört natürlich auch mal zu übertreiben.

übrigens, mit der hälfte deiner umfänge machen FTler eine langdistanz.
und ich würde 10*3km machen oder besser noch 20*1km, dafür aber richtig schnell.

und zum schluss noch ein zitat von jürgen zäck aus der letzten sendung:
wer lange langsam trainiert, wird auch im wettkampf lange langsam fahren.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.