gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Leistung treten die Profis im Wettkampf? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.05.2011, 12:13   #25
frechdachs
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 695
Zitat:
Zitat von harryhirsch77 Beitrag anzeigen
Also ich schlage keine Pros und bin ein stinknormaler durchschnittsathlet aber finde die hier verbreiteten Wattwerte sehr interessant. Letztes jahr in FRA hat mein Ergomo 214Watt im Schnitt angezeigt und bin ne 5:11h gefahren.

P.S. wiege 76kg....
Das nenn ich mal ne Ansage ..... laut kreuzotter durftest du aber nur 5:06:37 h gebraucht haben für 185 (?) km ...... den Rest wohl am Verpflegungsstand vertrödelt

frechdachs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 12:20   #26
FinP
 
Beiträge: n/a
Das bedeutet, dass er an Sitzposition und/oder Rollwiderstand noch was rausholen kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 12:40   #27
harryhirsch77
Szenekenner
 
Benutzerbild von harryhirsch77
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 2.057
Zitat:
Zitat von frechdachs Beitrag anzeigen
Das nenn ich mal ne Ansage ..... laut kreuzotter durftest du aber nur 5:06:37 h gebraucht haben für 185 (?) km ...... den Rest wohl am Verpflegungsstand vertrödelt

Damn! aber die 5 Minuten...geschenkt.....
__________________
-----------------
Geschichten aus dem Empire - London Calling Blog

-----------------
harryhirsch77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 12:52   #28
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Vielleicht war ja auch zu viel Gegenwind.

Wenn ihr mit dem Kreuzotter rumspielt, was stellt ihr denn dann so bei Windgeschwindigkeit ein? 0km/h, falls sich Gegen- und Rückenwind aufheben?
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 13:06   #29
simon79
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 51
Zitat:
Zitat von benjamin3011 Beitrag anzeigen

Wenn ihr mit dem Kreuzotter rumspielt, was stellt ihr denn dann so bei Windgeschwindigkeit ein? 0km/h, falls sich Gegen- und Rückenwind aufheben?
Ich fahre viele Einheiten mit meinem RR ohne Aufsatz. Im Kreuzotter wohl als Oberlenkerhaltung definiert.
Wenn ich jetzt 42km mit 30km/h fahre, dann wird mir 202 Watt ausgegeben. Wenn ich als Rad nicht Oberlenkerhaltung sondern Triathlon angebe, würde die benötigte Leistung für die gleichen Streckendaten nur noch 128 Watt betragen.
Heißt das nun, dass man fast die Hälfte an Kraft spart mit dem TT? Kann ich fast nicht glauben.

Das ist eine Berechnung, schon klar, aber wie nahe kommt das der Realität? Im Falle von harryhirsch77 ja relativ nahe?!

simon79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 13:07   #30
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Gegen- und Rückenwind heben sich ja leider nie ganz auf.
Der Kreuzotter ist nur ein grober Anhaltspunkt. Was ich mal so gelesen hab, ist er bei Steigungen > 7% recht genau, auf flacher Strecke hängt zuviel von der genauen Sitzposition / Frontfläche etc. ab. Mehr als pi*Daumen kommt dann nicht raus...
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 13:23   #31
frechdachs
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 695
Zitat:
Zitat von simon79 Beitrag anzeigen
Ich fahre viele Einheiten mit meinem RR ohne Aufsatz. Im Kreuzotter wohl als Oberlenkerhaltung definiert.
Wenn ich jetzt 42km mit 30km/h fahre, dann wird mir 202 Watt ausgegeben. Wenn ich als Rad nicht Oberlenkerhaltung sondern Triathlon angebe, würde die benötigte Leistung für die gleichen Streckendaten nur noch 128 Watt betragen.
Heißt das nun, dass man fast die Hälfte an Kraft spart mit dem TT? Kann ich fast nicht glauben.

Das ist eine Berechnung, schon klar, aber wie nahe kommt das der Realität? Im Falle von harryhirsch77 ja relativ nahe?!

Oberlenkerhaltung ist Bremse oder Mitte ......... stell mal Unterlenkerhaltung ein, also Rennposition, wirst sehen, das bessert sich knapp 2 km/h macht der trialenker
frechdachs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2011, 13:33   #32
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Wir verwenden den Kreuzotterrechner auch hauptsächlich für Anstiege.
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.