...
Ansonsten hätte der Händler, wie auf dem Basar üblich, sein Einstiegsangebot so kalkuliert, dass er den zu erzielenden Preis mal x genommen hätte. Dann kann man sich sicher auch irgendwo bei der Hälfte oder drunter treffen.
Bei solchen Sachen lassen sich die Händler schon noch einen Spielraum. Dann stehen sie vor dem Kunden doch besser da, wenn sie ihm preislich noch etwas entgegen kommen.
Zitat:
Zitat von Vinoman
Da sich der Händler aber offensichtlich Gedanken über den Preis gemacht hat und deutlich unter den Listenpreisen mit seinem Angebot liegt, halte ich in diesem Fall ein Handeln im größeren Rahmen für ziemlich frech. Dass man über die Konfiguration spricht ist natürlich legitim.
Die Gedanken könnten aber durchaus so aussehen, dass er abgeschätzt hat, was der Kunde eventuell bereit ist zu zahlen. Wenn der Händler glaubt, er bekommt die 1400 Taken für das Rad so oder so, wird er nicht mehr runter gehen. Wenn er das doch schon zwei Jahre alte Rad los werden will, geht er vielleicht auch noch was runter.
Ich kann die Aufregung über ausquetschen und ähnliches nicht verstehen. Wie Hendock sagt, jeder teilt seine Vorstellungen mit und entweder man einigt sich oder nicht.
Im Supermarkt zahlt man was auf der Packung steht, wenn es aber um größere Teile geht, spricht man über den Preis.
Ich glaube nicht, dass ich Druckmittel beim Radkauf habe, dass sich der Händler ausquetschen lassen muss.
Die UVP sind doch teilweise Phantasiepreise.
Auch wenn es OT ist. Vor ein paar Jahren habe ich einen Herd von NEFF gekauft.
UVP 2400 €
Preis im Laden 1300 €
im Internet etwas über 900 €
Bei solchen Sachen lassen sich die Händler schon noch einen Spielraum. Dann stehen sie vor dem Kunden doch besser da, wenn sie ihm preislich noch etwas entgegen kommen.
Die Gedanken könnten aber durchaus so aussehen, dass er abgeschätzt hat, was der Kunde eventuell bereit ist zu zahlen. Wenn der Händler glaubt, er bekommt die 1400 Taken für das Rad so oder so, wird er nicht mehr runter gehen. Wenn er das doch schon zwei Jahre alte Rad los werden will, geht er vielleicht auch noch was runter.
Ich kann die Aufregung über ausquetschen und ähnliches nicht verstehen. Wie Hendock sagt, jeder teilt seine Vorstellungen mit und entweder man einigt sich oder nicht.
Im Supermarkt zahlt man was auf der Packung steht, wenn es aber um größere Teile geht, spricht man über den Preis.
Ich glaube nicht, dass ich Druckmittel beim Radkauf habe, dass sich der Händler ausquetschen lassen muss.
Die UVP sind doch teilweise Phantasiepreise.
Auch wenn es OT ist. Vor ein paar Jahren habe ich einen Herd von NEFF gekauft.
UVP 2400 €
Preis im Laden 1300 €
im Internet etwas über 900 €
Wenn Du das pauschalisierst, dass die UVP Fantasiepreise sind, bist DU auf dem Holzweg. Das ist von Branche zu Branche ganz unterschiedlich. Und auch was die Gedanken der Händler angeht wäre ich vorsichtig. Da sind auch welche, die von vornherein alles fair kalkulieren und das schätze ich mehr las vier fünf günstige Lockangebote und der Rest teuer. Das hat für mich auch mit Seriosität zu tun.
Nebenbei kannste Dir auch mal Gedanken darüber machen, ob Du nur noch Rahmenschieber haben willst, bei denen Du zwar den besten Preis bekommst aber Null Service & Beratung.
Die Frage ist für mich auch, wie ein Kunde nach einem günstigeren Angebot fragt. Manche sind da wie der Elefant im Porzellanladen unterwegs und fragen quasi schon mal bevor es um die eigentliche Ware gibt nach dem Rabatt. Solche Leute perlen bei mir ab.
Nur leider läufts immer auf das Ausquetschen hinaus!!!
Gut, ich gebe zu, "man" hat gerne mal eine etwas opportunistische Einstellungen. Mitunter ist das eben zu kurzfristig gedacht und dann kommt irgendwann die Ansage à la "Maifelder" - verständlich, meine ich. Aber von vornherein "nein" zu sagen und auf den Preis beharren, kann auch verkaufshemmend wirken, um das mal vorsichtig auszudrücken. Es gibt viele Spielarten von Verhandlungen, soviel steht fest - es muss nicht immer ein Preisnachlass sein.
Wenn Du das pauschalisierst, dass die UVP Fantasiepreise sind, bist DU auf dem Holzweg. Das ist von Branche zu Branche ganz unterschiedlich. Und auch was die Gedanken der Händler angeht wäre ich vorsichtig. Da sind auch welche, die von vornherein alles fair kalkulieren und das schätze ich mehr las vier fünf günstige Lockangebote und der Rest teuer. Das hat für mich auch mit Seriosität zu tun.
Da ich teilweise geschrieben habe, habe das wohl nicht pauschalisiert.
Für den Käufer ist es aber leider sehr schwer erkennbar, wer seriös ist und wer nicht.
Aber schön wenn man einen Händler in der Nähe hat, von dem man das sagen kann und der den Spagat zwischen Service und Preisgestaltung geschafft hat.
Zitat:
Zitat von Vinoman
Nebenbei kannste Dir auch mal Gedanken darüber machen, ob Du nur noch Rahmenschieber haben willst, bei denen Du zwar den besten Preis bekommst aber Null Service & Beratung.
Es ist sicherlich schön, wenn man einen Laden hat, bei dem man einen gewissen Service bekommt. Ich habe auch einen Händler, bei ich zweitweise Sachen kaufe. Wenn ich mal was habe, was ich nicht selber machen kann, wirde mit da auch in der Hochsaison schnell geholfen.
Es ist aber sehr unwahrscheinlich, dass ich da mal ein RR oder TT kaufen werde.
Aber ich glaube, wir schweifen hier etwas vom Thema ab.