gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufempfehlung für Bahn-/Singlespeed-Rahmen? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.02.2011, 18:11   #25
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Das Trek ist so ein Beispiel, wo ich alles bis auf den Riemenantrieb abmontieren und den Rahmen gleich umlackieren würde . Der Riemenantrieb reizt schon, man braucht halt mangels Kettenschloss den "zu öffnenden" Rahmen (muss mal bei Idwox stöbern, was die so schreiben). Wobei mir der Trek-Rahmen zu sehr mit Gewinden überladen ist. 2 * Flaschenhalter-, Kettenschutz- und sogar Gepäckträgerösen.

Anodisieren wäre hauptsächlich wegen Gewicht gegenüber 200 g (?) Pulver, zumindest ohne Pedale würde ich gerne die Sub-7 machen. Kostenmäßig liege ich mit eloxieren bei ca. 100 €, meine Wunschfarbe zu pulvern ist bei Poison möglich, kostet 50 € Aufpreis, vielleicht kann ich den nackten Rahmen dafür noch etwas billiger bekommen. Insgesamt kein Riesenunterschied.

Wegen Bremsbohrung hatte ich bei Poison-Bikes nachgefragt, ist vorhanden.

Zwischen Rennlenker und geradem MTB-Lenker schwanke ich noch. Syntace Racelite 7075 + BL-R600 wiegen auch schon wieder fast 200 g mehr als Duraflite 7075 + BL-R550. Dafür sieht der Rennlenker ohne freie Kabel aufgeräumter aus und ich finde die Griffposition auf den Bremshebel auf langen Strecken angenehmer als bei geraden Lenkern. Gibt es eine Alternative zum BL-R600 in komplett schwarz?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 20:16   #26
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von _cora_ Beitrag anzeigen
Auch Regesnburg wird irgendwann vom Fortschritt eingeholt
Nicht beim Split, den die streuen...

Zitat:
Eine große Amerikanische Motoradfirma benutzt diese Concept des Riemens auch schon sehr lange.
Ne kleine ebenfalls.
Und ne japanische auch.
Und ne deutsche.
Aber nur an Strassenmotorrädern.
Es ist bisher noch keinem gelungen, den Zahnriemen ausfallsicher wie ne Kette an Motorräder, die rein fürn Dreck sind, zu adaptieren.


Und: was mir grad noch zum Gewicht einfällt: von den paar Eingangspinnern abgesehen braucht man ne Nabenschaltung, die in jedem Fall schwerer als ne Kettenschaltung wär.


Aber um das klarzurücken: ich bin nicht prinzipiell n Gegner von dem Strang, finde aber, dass zuviel Wirbel um die Vorteile gemacht wird.
Ich bin noch keine 15tkm im Jahr auf nur einem Fahrrad gefahren (wenn überhaupt...), hätte aber ausser mit ner Rohloff im Alltagsbetrieb keinen Bock drauf und würde mir die Vorteile vom Carbodrive nicht mit den Nachteilen die ich im Moment noch sehe, erkaufen wollen.
Ich brech mir echt keinen ab, wenn ich ab und an nen Tropfen Öl auf die Kette träufle und sie einmal im Monat spanne.
Hosen sehen nachm Radfahren eh meist aus wie hulle, aber dafür hab ich ne Waschmaschine.

Würde mich aber wirklich mal interessieren, ob jemand, der bei der Arbeit nem Dresscode unterliegt und deswegen nicht mitm Rad fährt, das mit nem Riemen tun würde.
Und Girls dürften sich eh so oder so umziehen müssen.
Wenn jemand mitm Motorrad fährt, ist das normal so oder so nötig und üblich;- egal ob Riemen oder nicht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 20:20   #27
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Was das Brom angeht: ich seh keine Hinweise darauf, dass der Rahmen hinten ne Bremsbohrung hat.
Hier kann man es zumindest erahnen, dass da eine Bohrung ist. Aber ich habe ja nachgefragt und werde es auch nochmals ganz explizit tun, bevor ich es denn bestellen würde. Vielleicht fahre ich auf dem Rückweg von Köln auch mal den kleinen Umweg nach Mayen, wenn es sich an einem Freitag nachmittag mal anbieten sollte.

http://www.poison-bikes.de/images//R...rom-sattel.jpg
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 20:26   #28
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Das Trek District ist teuer, bleischwer und generell typischer Blenderschrott (Frau dude fuhr eines, das sie fuer $280 oder so bekam, ehe es geklaut wurde).
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 20:26   #29
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Gibt es eine Alternative zum BL-R600 in komplett schwarz?
Schwarz (um-)eloxierte Tektro-Rennbremshebel oder die Campa-Record in Carbon, CaneCreek hat auch was im Programm.
Gewichtsmässig weiss ich aber nicht bescheid.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 20:40   #30
_cora_
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.03.2009
Beiträge: 61
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Das Trek District ist teuer, bleischwer und generell typischer Blenderschrott (Frau dude fuhr eines, das sie fuer $280 oder so bekam, ehe es geklaut wurde).
Was verstehst du unter Bleischwer? Ich finde 8,2kg nicht gerade schwer. Aber das ist wohl Ansichtssache.
Und $280 wären bei Trek USA unter dem Einstandspreis. Entweder habt Ihr nen Blender gekauft der vielleicht aus Wolframstahl war und deswegen das Gewicht
_cora_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 21:04   #31
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Das Ding wog mehr als 8,2kg. Und an dem is ja nix dran.

Zitat:
Zitat von _cora_ Beitrag anzeigen
Und $280 wären bei Trek USA unter dem Einstandspreis.
Die Kettenversion? Wohl kaum. Das ist wholesale in den USA, direkt von Trek gekauft.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 21:13   #32
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Schwarz (um-)eloxierte Tektro-Rennbremshebel oder die Campa-Record in Carbon, CaneCreek hat auch was im Programm.
Gewichtsmässig weiss ich aber nicht bescheid.
Merci !

Cane Creek SCR-5 liegen gewichtsmäßig dicht bei den BL-R600. Habe darüber noch die SRAM S900 gefunden, die etwas leichter sind und mit denen die SRAM Rival Bremskörpern das Gewicht noch weiter drücken können.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.