gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radfahren Hamburg - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.06.2012, 15:58   #25
occam
Szenekenner
 
Benutzerbild von occam
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: HH
Beiträge: 194
Zitat:
Zitat von holger Beitrag anzeigen
Ich schätze mal, mit Alster meinst Du die beiden seeartigen Bereiche der Außen- bzw. Binnenalster.
Nee, ich glaube mit den ganzen Schiffen ist das eh zu stressig. Mein eher so den Alsterlauf, den Leinpfad hoch und beim Haynpark weiter.
Wäre halt auch eine Frage der Wasserqualität ...
Oder in den Kanälen, statt mit dem Kanu da lang zu paddeln einfach mal schwimmen?
occam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2012, 16:09   #26
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Nun muss ich mal ne Lanze für den Hamburger Norden brechen.
Natürlich kann man aus dem Hamburger Norden rausfahren, mach ich seit fast zehn Jahren und lebe immer noch.
Grob folgt man immer dem Alsterlauf:
Also aus Winterhude über Bebeleallee, Rathenaustraße zum Ohlsdorfer Freibad (eigentlich auch schön zum Schwimmen), dann kurz über den Maienweg auf die Alte Landstraße. Dann immer geradeaus bis nach Duvenstedt, dort über den Kreisel geradeaus und dann vor einer scharfen Linkskurve rechts in den Wiemerskamper Forst. Von da guck mal in Google Maps durch kleine Straßen auf den Süllberg (kleiner Berg hinter Sülldorf) z.B. über Jersbek, Herrenweg, Gräberkatenweg, Sülldorf.
Das ist der Klassiker im Norden und spätestens ab Duvenstedt findest Du an schönen Tagen immer Jemanden der Dir im Notfall weiterhilft. Wenn Du mal länger fahren willst (Wochenende, Feiertage) wird es hinterm Süllberg erst richtig schön. Erstmal durchkämpfen bis Bad Seegeberg (über Tralau, Schwissel...) und dann auch mal weiter an die Ostsee (Timmendorf). Durch die Endmoränenlandschaft, kommen da sogar ein paar Höhenmeter zusammen.
Wie gesagt, mit ab und zu fragen, ner halbwegs vernünftigen Karte kommt man da immer auf kleinen Straßen weiter.
Harm ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2012, 17:43   #27
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.208
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
Nun muss ich mal ne Lanze für den Hamburger Norden brechen. ...und dann auch mal weiter an die Ostsee (Timmendorf).
Ja genau, guckst du... #463

http://www.triathlon-szene.de/forum/...=20316&page=58
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2012, 21:31   #28
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
... auf den Süllberg (kleiner Berg hinter Sülldorf) z.B. über Jersbek, Herrenweg, Gräberkatenweg, Sülldorf.
Das ist der Klassiker im Norden und spätestens ab Duvenstedt findest Du an schönen Tagen immer Jemanden der Dir im Notfall weiterhilft. Wenn Du mal länger fahren willst (Wochenende, Feiertage) wird es hinterm Süllberg erst richtig schön...
Jetzt verwirr den armen Mann doch nicht so - Sülldorf ist bei Blankenese, und der Süllberg in Blankenese.
(Du meinst bestimmt Sülfeld und den Klingenberg, oder?)
__________________
-/|
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 13:49   #29
occam
Szenekenner
 
Benutzerbild von occam
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: HH
Beiträge: 194
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
Nun muss ich mal ne Lanze für den Hamburger Norden brechen.
Natürlich kann man aus dem Hamburger Norden rausfahren, mach ich seit fast zehn Jahren und lebe immer noch.
Grob folgt man immer dem Alsterlauf:
Also aus Winterhude über Bebeleallee, Rathenaustraße zum Ohlsdorfer Freibad (eigentlich auch schön zum Schwimmen), dann kurz über den Maienweg auf die Alte Landstraße. Dann immer geradeaus bis nach Duvenstedt, dort über den Kreisel geradeaus und dann vor einer scharfen Linkskurve rechts in den Wiemerskamper Forst. Von da guck mal in Google Maps durch kleine Straßen auf den Süllberg (kleiner Berg hinter Sülldorf) z.B. über Jersbek, Herrenweg, Gräberkatenweg, Sülldorf.
Das ist der Klassiker im Norden und spätestens ab Duvenstedt findest Du an schönen Tagen immer Jemanden der Dir im Notfall weiterhilft. Wenn Du mal länger fahren willst (Wochenende, Feiertage) wird es hinterm Süllberg erst richtig schön. Erstmal durchkämpfen bis Bad Seegeberg (über Tralau, Schwissel...) und dann auch mal weiter an die Ostsee (Timmendorf). Durch die Endmoränenlandschaft, kommen da sogar ein paar Höhenmeter zusammen.
Süllfeld und Dorf haben in der Tat etwas Verwirrung gestiftet, habe mal versucht die Strecke zusammen zu klicken. Meinst du das so? Klingt auf jeden Fall ganz gut.

Süllberg habe ich neulich auch getestet, war schon ganz nett, nur der Weg dort hin war super nervig.
occam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 14:36   #30
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
sieht doch schon gut aus so, noch durch Sülfeld durch, dann Sülfelder Brücke - Klingenbrook und weiter 'hoch' bis zum (Fernseh-)Turm, dann zurück. Oder noch die kleine Schleife Tralau - Nütschau - Vinzier (ab Fernsehturm ca 10km) dran hängen, die ist auch nett..
__________________
-/|
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 11:08   #31
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Tschuldigung, klar Süllfeld nicht Sülldorf.
Wobei man von Sülldorf natürlich auch schön fahren kann in Richtung Haseldorfer Marsch oder durch die Schaafs-Exkremente nach Glückstadt zur Fähre über die Elbe. (Glückstadt verwechsle ich gerne mit Glücksburg, das ist dann aber schon sehr weit!!!).
Deine Strecke ist aber sonst das was ich meinte....
Harm ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 12:01   #32
occam
Szenekenner
 
Benutzerbild von occam
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: HH
Beiträge: 194
Frage an die Locals:
- Welche Wettkämpfe macht man hier im Winter? Außer der Winterlaufserie? Gibt's irgendwo ein run and bike?
- Wettkampfplanung 2013: gibt es tolle kleine Triathlons am Land mit Kursen welche nicht mehrfach zu absolvieren sind (wie Lübeck/7Türme)? Oder andere Veranstaltungen die man gemacht haben muss? Wie Fördecrossing (Willkommen auf der Warteliste).

Herzlichen Dank!
occam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.