Also bin gerade von meinem Lauf rein. Bin die Runde gelaufen, die ich im letzten Jahr auch in der Marathonvorbereitung gelaufen bin. 2h waren ansage. Nach kurzem Einlaufen zog ich das Tempo an so dass ich immer im Bereich von 5:20 und 5:40m/km unterwegs war. Die Strecke ist im Vergleich zu Kiel regelrecht "bergig" (ja, ich weiß im Norden gibt es soetwas ja nicht), einigen wir uns auf "Hügelig". Selbst an den Anstiegen konnte ich das Tempo auf 5:40 - 5:55 m/km halten. Nach 2/3 der Strecke kam ich zu hause vorbei, wo im Briefkasten ne Flasche mit Apfelschorle und ne Banane warteten beiden in die Hand und weiter... nun finge es an gefühlt doch deutlich härter zu werden. HAtte mir innerlich dann immer Punkte gesucht, bis zu denen ich dann noch das Tempo halte.... irgendwie klappte dieses System bis ich wieder in meine Straße einbog. Nun hab ich dann wirklich nach gelassen um die letzten 500m wieder runter zukommen.
Bin super zufrieden. Der Schnitt liegt laut meinem 305 bei ca. 5:43... sollte also passen.
Blöd war nur, dass erst 1:45h um waren als ich zu hause war. zwar 18,5 km aber ebend keine 2h! Aber da ich diese Runde sonst eigentlich nie unter 2h geschafft habe, hatte ich nicht damit gerechnet. Kommende Woche werden dann noch zwei kleine Schlenker eingebaut...aber, der Kopf hat diese Einheit also sehr Positiv in erinnerung, vorallem, weil ich das Tempo die gesamte Strecke halten konnte.... sagen wir mal so, im WK, und mit ein, zwei Gels jetzt zum Schluß hätte es wohl gepasst...
Danke für eure Tipps... mal sehen, wie es kommenden Samstag läuft!
Das klingt schon mal sehr sehr gut! Da sehe ich extrem positiv für die Sub2h!!! Bei der Streckenlänge ist es dann auch schon egal, ob du nun 2h auf der Uhr hast. Sollst ja nicht jede Woche einen HM laufen. Jetzt wird es spannend, wie du es verkraftest und wie es dir morgen geht.
Ich bin heute morgen auch etwas flotter unterwegs gewesen, allerdings "nur" 12km. War nicht geplant, aber bei dem Traumwetter hat es einfach nur unendlich Spaß gemacht!
Ich hole das Thema mal aus der Versenkung, weil ich eine ähnliche Frage habe wie der Threaderöffner. In fünfeinhalb Wochen will ich bei einem Halbmarathon starten - zum ersten Mal überhaupt. Und jetzt frage ich mich, wie ich bis dahin am Schlausten trainiere.
Ich bin Anfängerin; meine bisherige Wettkampferfahrung ist bescheiden: Zwei 10-km-Läufe im letzten Jahr, in 52:4x der erste (Oktober), 49:4x der zweite (Dezember). Dann mein allererster Triathlon letztes Wochenende ( - war sehr, sehr genial, aber das ist eine andere Geschichte ) mit einer 5-km-Zeit von 26:3x.
Natürlich würde ich den HM gerne unter zwei Stunden schaffen. Wie stelle ich das am Besten an? Und wie baue ich das mit dem Schwimm- und Radtraining zusammen? Triathlonmässig habe ich bislang noch nichts weiter geplant, da ich leider bis Ende Juli ein paar Prüfungen bestehen muss und es mir kaum leisten kann, komplette Tage nicht zu lernen ... deshalb auch "nur" der HM.
Würde mich freuen über ein paar Tipps. Ach ja, diese Woche bin ich bislang einmal 11-12 km mit 3x2000m Intervallen in 10min mit je 5min Pause gelaufen (wobei ich mich frage, ob das wirklich nur 2km waren - ich habe das als dermassen hart empfunden, dass ich mir kaum vorstellen kann, jemals 10 km in diesem Tempo gelaufen zu sein) sowie heute 23 km in ca. 2:25 h.
1:40:xx ... ich werde nicht mal in die Nähe dessen gelangen. Aber im Vergleich zu Deiner Freundin bin ich vermutlich auch schon ne Oma.
Charmant von Dir, dass Du mein sensationelles Tempo von 2:25 h auf 23 km als "Laufen" bezeichnest. Es sieht zumindest so ähnlich aus wie Laufen. Hoffe ich zumindest. Das Gleiche kann ich sogar auf 25 km; mehr habe ich noch nie ausprobiert. Und leider tut das immer weh, also, alles >20 km.
1:40:xx ... ich werde nicht mal in die Nähe dessen gelangen. Aber im Vergleich zu Deiner Freundin bin ich vermutlich auch schon ne Oma.
Charmant von Dir, dass Du mein sensationelles Tempo von 2:25 h auf 23 km als "Laufen" bezeichnest. Es sieht zumindest so ähnlich aus wie Laufen. Hoffe ich zumindest. Das Gleiche kann ich sogar auf 25 km; mehr habe ich noch nie ausprobiert. Und leider tut das immer weh, also, alles >20 km.
Oma? Hallo, du bist noch ein junger Hüpfer (im Vergleich zu mir...)
Ich habe mich auf meinen ersten HM mit dem Plan aus Steffny's großem Laufbuch vorbereitet. Zu der Zeit bin ich aber "nur" gelaufen. Meine Voraussetzungen waren damals: 10 k Zeit von 55:xx und noch kein Jahr Lauferfahrung. Der 10 k Test vor dem HM lief dann in 52:xx, so dass ich den HM auf sub 2 angelaufen bin. Ergebnis: 1:57:53. Und mein längster Lauf in der Vorbereitung war 19,2 km in 2:11 h (halt ein langer, langsamer Lauf...)
Die 2000er Intervalle bin ich in ca. 11'18" (also Ziel-Pace 5'39) gelaufen und habe mich da auch immer gefragt, wie ich das länger durchhalten soll.
Kurz gesagt: bei deinen Voraussetzungen ist sub 2 h locker drin!!!
Mit einer 10er Zeit von 49:xx bin ich übrigens meinen dritten HM in 1:48 gelaufen...
__________________ swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
@ Crema: Damals (also beim ersten HM) warst Du bestimmt auch noch so ein wahnsinnig junger Hüpfer wie ich. Junger Hüpfer ... tsts ... auf die Idee ist auch noch keiner gekommen. Wie auch immer, was Du schreibst, klingt vielversprechend! In Steffnys Laufbuch hatte ich auch schon mal reingeschaut.
Hast Du denn nebenbei auch noch Radeln und Schwimmen trainiert?