[quote=sybenwurz;517514]Tja, das isses ja eben: die Kontrollen so machen, dass Betrug nicht möglich ist bzw. sofort aufgedeckt wird.
QUOTE]
Wie soll das gehen? Der Hersteller ist verantwortlich, dass Gesetze eingehalten werden und niemand gefährdet wird, das gilt für Lebensmittel genauso wie für Pharmazeutika, Kosmetik, Bremsen für Autos, im Prinzip für jede Schraube. Behörden können nur stichprobenartig kontrollieren oder Qualitätssicherungssysteme inspizieren. Betrug ist immer möglich.
Wie die das anstellen, iss mir ziemlich egal.
Fakt ist, dasses im aktuellen Fall nicht geklappt hat, also Verbesserungsbedarf vorhanden ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Mein Federvieh trabt so auf dem Acker rum, unter Olivenbäumen. Industrie gibts hier keine, Autos, 3-5 pro Tag.
Regen in Spanien? Eher wenig bis garnicht!
Hier verdirbt mir niemand den Glauben an meine gesunden Bio-Eier!!!
Hallo Landmann!
Mal 'ne andere Frage...: Hast du auch Schweine/Ferkel auf deiner Farm? Wenn ja - was machst du mit denen?
PS: Weiterhin viel Spaß mit deinen (gesunden) Eiern...
Hier verdirbt mir niemand den Glauben an meine gesunden Bio-Eier!!!
Na Glückwunsch! Ich glaub ich zieh auch nach Spanien, oder so ähnlich, und kauf mir nen Weinberg
Aber mal ehrlich: es ist verdammt noch mal nicht einfach sich in D, wenn man nicht gerade günstig auf dem Lande wohnt, vernünftig zu ernähren.
Klar Geld und Zeit helfen, aber am Ende des Tages merkt man halt schon, dass weite Teile des Landes eine recht bescheidene kulinarische Tradition haben, die in unserer Zeit, in der immer weniger selbst gekocht wird, fast völlig verschwunden ist. Dadurch fehlt der gesellschaftliche Stellenwert für gutes Essen bzw. die Fähigkeit gutes von schlechtem Essen, auch geschmacklich, zu unterscheiden. Weiterhin bekommt Quantität oft den Vorzug vor Qualität.
Dadurch wird vielfach über den billigen Preis ausgewählt und eingekauft. Qualitativ hochwertigere Produkte haben es bei uns schwer sich durchzusetzen und sind daher teilweise auch nur schwer zu finden.
Ich werde jedenfalls wieder mehr auf dem Wochenmarkt einkaufen.
Wie siehts aus in Spanien? Gut hier ist Krise, aber Dioxin, nee. Da wo ich wohne gibts weit und breit keine Industrie, nur pure Natur!
Mein Federvieh trabt so auf dem Acker rum, unter Olivenbäumen. Industrie gibts hier keine, Autos, 3-5 pro Tag.
Regen in Spanien? Eher wenig bis garnicht!
Also, gesunde Eier, ohne Dioxin, wobei ich das nicht beweisen kann, aber ich weiß was sie fressen und das ist garantiert gut!!!
Hier verdirbt mir niemand den Glauben an meine gesunden Bio-Eier!!!
Ich wollte dir deine Eier nicht madig machen. Bessere und gesündere Eier wirds wohl kaum geben. Genieß sie.
Der Grenzwert für Dioxin ist bei Eiern sehr niedrig. Würde dieser Grenzwert für Fisch gelten, dürfte hier keiner mehr verkauft werden.
Grenzwerte sind in erster Linie politisch und erst in zweiter Linie geht es um unsere Gesundheit, dass ist meine Überzeugung.
Hallo Landmann!
Mal 'ne andere Frage...: Hast du auch Schweine/Ferkel auf deiner Farm? Wenn ja - was machst du mit denen?
PS: Weiterhin viel Spaß mit deinen (gesunden) Eiern...
Nee, Schweine, das muß nicht sein. Zumal mir Schweinefleisch nicht so schmeckt. Höchstens mal einen getrockneten Jamon Serrano(Serrano-Schinken), aber das ist eher die Ausnahme!
Zitat:
Zitat von Vinoman
Na Glückwunsch! Ich glaub ich zieh auch nach Spanien, oder so ähnlich, und kauf mir nen Weinberg
Aber mal ehrlich: es ist verdammt noch mal nicht einfach sich in D, wenn man nicht gerade günstig auf dem Lande wohnt, vernünftig zu ernähren.
Klar Geld und Zeit helfen, aber am Ende des Tages merkt man halt schon, dass weite Teile des Landes eine recht bescheidene kulinarische Tradition haben, die in unserer Zeit, in der immer weniger selbst gekocht wird, fast völlig verschwunden ist. Dadurch fehlt der gesellschaftliche Stellenwert für gutes Essen bzw. die Fähigkeit gutes von schlechtem Essen, auch geschmacklich, zu unterscheiden. Weiterhin bekommt Quantität oft den Vorzug vor Qualität.
Dadurch wird vielfach über den billigen Preis ausgewählt und eingekauft. Qualitativ hochwertigere Produkte haben es bei uns schwer sich durchzusetzen und sind daher teilweise auch nur schwer zu finden.
Ich werde jedenfalls wieder mehr auf dem Wochenmarkt einkaufen.
Weinberg, passt zu deinem Namen, aber macht verdammt viel Arbeit und der Misserfolg ist zu Anfang fast vorprogrammiert.
Die kulinarische Tradition ist in Deutschland doch eigentlich sehr gut.
Es gab früher in der Woche nur einmal Fleisch und das Volk war gesund.
Zeit war auch nicht mehr vorhanden, also sollte man meinen das sich jeder Bundesbürger ne gescheite Mahlzeit selbst zubereiten kann.
Aber wenn selbst Hartz-4 Empfänger nicht mal sich die Zeit nehmen selbst was zu kochen und lieber auf ne Fertigpizza aus dem Discounter zurückgreifen, dann stimmt in der Masse der Gesellschaft etwas nicht.
Sicherlich ist es schwer sich gesund zu ernähren, aber der Zeitaufwand und die höheren Kosten dafür lohnen sich allemal.
Es macht halt Arbeit und das kostet Zeit und die ist wertvoll und die setzen die meisten lieber anderweitig ein.
Ist halt ne Zwickmühle, die aber jeder für sich selbst lösen kann oder es halt dabei beläßt.
Zitat:
Zitat von Straik
Grenzwerte sind in erster Linie politisch und erst in zweiter Linie geht es um unsere Gesundheit, dass ist meine Überzeugung.
Da wirst du leider Recht haben.
Aber die Gesundheit ist nun mal das Einzigste, was man als sehr hohes Gut einstufen sollte!
Was jeder dann daraus macht, tja das bleibt jedem selbst überlassen.