![]() |
Dioxin: Kontrollen funktionieren...
|
Zum Glück legen meine Hühner (freilaufend, glücklich und in männlicher Begleitung) garantiert Dioxin-freie Eier.
Habe auch noch welche zu verkaufen!!! Alles Verbrecher, auf Kosten von Mensch und Tier Gewinn machen, egal um welchen Preis! Die Sauhunde gehören alle an den Eiern aufgehängt!!! |
Zitat:
Jaja, Hahn müsste man bei Dir Zuhause sein und Deine Kunden bleiben auch schön gesund. Alles bestens ;) Sind es nicht auch die VerbraucherInnen, die eine ganau so große Verantwortung an den Lebensmittelskandalen tragen wie die gewinnorientierten und skrupellosen "Verbrecher"?! Wer alles immer nur möglichst billig und in riesigen Mengen verlangt... So, ich esse jetzt erst mal schön ein Bio-Ei :) |
Zitat:
Der Grenzwert für Dioxin liegt bei 3 Picogramm. aus der TAZ: <schnipp> Freilandhühner nehmen mehr Dioxin auf? Die Eier von den Mistkratzern, die bei der Oma hinterm Haus laufen, haben sowieso fünf Picogramm. </schnipp> Ist aber nicht schlimm, hier der ganze Artikel. |
Zitat:
|
Zitat:
Um das wievielfache lagen jetzt eigentlich die Dioxinwerte in den Eiern ueber dem Grenzwert? Es wird immer ueber das Fett geredet, aber das essen wir ja nicht. Ich meine am Anfang im Radio mal was von "doppelt so hoch wie der Grenzwert" gehoert zu haben. Das waere halb so tragisch - ein Ei ist dann halt so schaedlich wie sonst 2. Das ist zwar nicht schoen, aber auch nicht so tragisch, dass man ernsthaft Schaden nehmen wuerde. Massentierhaltung wird dadurch natuerlich nicht schoener. FuXX, ist inzwischen hauptsaechlich Fleisch von Wild aus der Eifel - das ist richtig Bio. |
Zitat:
Zitat:
|
uiuiui, boeser typo...
Ein FuXX ist ja auch irgendwie (wild) Wild. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.