160,- ist sehr human für einen 70.3er. Und St. Pölten ist so was von Banane. Schlimma gehts nimma!
Aber es gibt viele normale MDs die wesentlich günstiger sind.
Wann bist denn genau in OT? Am. 19.05. wäre in Graz eine MD. Ist zwar auch nicht grad nahe. Italien, Slowenien ist mir um diese Zeit keine MD bekannt.
Die Passau-MD ist normalerweise auch immer Anfang Juni.
Starte am Pfingstsontag, 29. Mai, in München noch auf dem Sprint und dann gehts gleich nach Lienz. Dort bleib ich dann zwei Wochen, werde wohl oder übel am WE 2./3.06. nach Passau fahren. Ist zwar fast genauso weit wie St. Pölten, aber wohl wesentlich billiger.
Irgendwie wirds schon werden!
__________________ Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Was sagt denn eigentlich unser Trainingsplan-Guru KS zu den optimalen Streckenlängen in der Vorbereitung für Frankfurt?
Kraichgau 2-60-14 oder 2,5-110-21
die kürzere, die 110km rad haben es in sich.
kleine anmerkung für die, die am 3.6. evtl die md in hannover als vorbereitung auf roth machen wollen:
schwimmen findet im lindener stichkanal statt. war da noch nie im wasser (wird im sommer gerne zum baden genutzt) aber es gibt ausreichend platz auf der strecke
die radstrecke ist unspektakulär mit 1 kleineren hügel (stemmer berg) pro runde. vom profil her kann das kleine kettenblatt demontiert werden. allerdings ist die strecke windanfällig.
die laufstrecke ist definitiv NICHT die schnellste. der überwiegende teil wird auf festen sandwegen gelaufen. es gibt auch ein paar kleine steigungen (brücken), die sich summieren.
wer das rennen als vorbereitung nutzen möchte: bis ende des jahres kostet die md 40 tacken, danach mehr. 2 schlafplätze im gästebett könnte ich bereitstellen, der rest geht ins matrazenlager.
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
kleine anmerkung für die, die am 3.6. evtl die md in hannover als vorbereitung auf roth machen wollen:
schwimmen findet im lindener stichkanal statt. war da noch nie im wasser (wird im sommer gerne zum baden genutzt) aber es gibt ausreichend platz auf der strecke
die radstrecke ist unspektakulär mit 1 kleineren hügel (stemmer berg) pro runde. vom profil her kann das kleine kettenblatt demontiert werden. allerdings ist die strecke windanfällig.
die laufstrecke ist definitiv NICHT die schnellste. der überwiegende teil wird auf festen sandwegen gelaufen. es gibt auch ein paar kleine steigungen (brücken), die sich summieren.
wer das rennen als vorbereitung nutzen möchte: bis ende des jahres kostet die md 40 tacken, danach mehr. 2 schlafplätze im gästebett könnte ich bereitstellen, der rest geht ins matrazenlager.
Oh, ich würde so gerne!!! Komme ursprünglich aus Wennigsen/Deister und eine MD in der Heimat ist doch was besonderes!!! Stemmer Berg, H-Linden ... Träum.... arbeite nun schon seit ein paar Jahren in Bern und kann es nächstes Jahr nicht organisieren, aber ich hoffe, 2008 wird es klappen!!
ich bin zwar nicht der Guru KS - aber die Frage ist eigentlich unnötig, wenn man die Radstrecke kennt ...
davon ausgehend, daß dein "Hauptziel" Frankfurt ist...
nach zwei Teilnahmen kenne ich die Radstrecke eigentlich zur Genüge und ich war beide mal froh, dass ich die M-Distanz gewählt hatte und nicht noch eine Runde Rad fahren bzw. laufen musste
mmmh, jetzt hatte ich mich schon für L angemeldet - muss ich mal gucken, ob ich auf M downgraden kann
nach zwei Teilnahmen kenne ich die Radstrecke eigentlich zur Genüge und ich war beide mal froh, dass ich die M-Distanz gewählt hatte und nicht noch eine Runde Rad fahren bzw. laufen musste
mmmh, jetzt hatte ich mich schon für L angemeldet - muss ich mal gucken, ob ich auf M downgraden kann
von mir aus kannst du gerne L machen
aber du kennst ja die Strecken....deshalb meine Bedenken....
ummelden geht - vorallem lieber jetzt als kurz vor dem Rennen....dies mögen wir nämlch weniger gerne
Was sagt denn eigentlich unser Trainingsplan-Guru KS zu den optimalen Streckenlängen in der Vorbereitung für Frankfurt?
Kraichgau 2-60-14 oder 2,5-110-21
Das Problem ist die Laufstrecke, nicht die Radstrecke. Wenn Du eine gute Grundlage hast und beim Laufen nur 90% Deiner Möglichkeiten investierst, kannst Du IMO ruhig den Langen machen. Vor allem die erste Hälfte des Laufs solltest Du verhalten angehen, damit Du souverän und mit Reserven finishen kannst. Schlecht wäre es, wenn Du hart anläufst und die letzten 10 km alles geben musst, um irgendwie durchzuhalten.
Unterwegs viel Essen und Trinken. Nach dem Wettkampf zwei Tage ganz locker trainieren (Rad und Lauf), erst der dritte Tag ein Ruhetag gefolgt von weiteren lockeren Tagen.