gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Videoanalyse - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.11.2010, 17:12   #25
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von rainhart87 Beitrag anzeigen
1. ist mir klar, aber ich bin so ein Koordinationswunder ;-), davor habe ich Judo gemacht und habe oftmals Wochen dafür gebraqucht was bei anderen in wenigen Stunden lief. Aber gut dafür habe ich andere Stärken

2. im Triaverein bin ich erst seit September, und Techniktraining gibts da auch erst seit Oktober. Davor habe ich überwiegend alleine trainiert, eure Vermutung war also richtig. Vor 2 Jahren habe ich zu Begin einen Kraulkurs gebucht. 10mal und bin im Anschluss trotzdem noch abgesoffen. Im Anschluss aber dann weitestgehend selbst trainiert...
lass dich nicht entmutigen.
wir sind hier alles keine Helden....tun aber gerne so....natürlich gibt es Ausnahmen.

Grüsse
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2010, 17:24   #26
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Wenn Du Koordinationsprobleme hast, sie Dir mal die Koordinationsformen in dem von mir oben genannten Buch (Koordinative Fähigkeiten im Schwimmen) an.

In dem Buch (das ich nicht kenne) steht darüber auch was: Klingt fast wie "abgeschrieben" stell ich gerade fest

http://books.google.de/books?id=6x1D...page&q&f=false

P.S. Auch Kombinationsformen (Kraul Arme / Brust Beine etc.) können helfen.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2010, 22:47   #27
rainhart87
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Erlangen
Beiträge: 93
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
P.S. Auch Kombinationsformen (Kraul Arme / Brust Beine etc.) können helfen.
Wenn ich noch weiterschreibe haltet ihr mich bald für nen Deppen ;-)
Kombination mich ich auch oft: Kraularm+Brustbein, andersrum, Brustarm+Delfinbein, andersrum, 3 Kraularmzug+3Rücken, Wasserballkraul,...
heute habe ich folgendes probiert (diesmal im Vereinstraining): Beinschlag auf der Seite, oberer Arm senkrecht aus dem Wasser und wechselseitig ein Bein schaut oben aus dem Wasser raus. Außerdem noch Beinschlag mit Händen am Rücken verschrenkt.

So ihr seht: ich bin richtig kreativ und seitdem ich mich nur noch auf Technik konzentriere gibts auch Fortschritte: vor 4 Wochen 50m mit Zug zählen: 52, diese Woche: 46
rainhart87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2010, 23:04   #28
rainhart87
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Erlangen
Beiträge: 93
ach eines hab ich noch: bisher gings ja vor allem um den Armzug oder? Was gibts denn zur Wasserlage zu sagen? Oder brauchts da andere Videos - wie eigentlich am besten Filmen - welchen Thread am besten durchschauen dazu?
Da gibts sicher auch noch einiges zu verbessern. Schließlich bin ich mit Neo 25% schneller ;-)
rainhart87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 07:01   #29
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Jetzt schau erst mal wie Du das mit dem hohen Ellbogen über Wasser hinkriegst. Damit hast Du genug zu tun. Wenn das dann passt, mach noch mal n Video. Vorher bringt das Weitere m.E. alles nix mehr.

Viel Erfolg!
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 07:35   #30
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
Kann meiner Vor-postlern im Ganzen nur Recht geben.

Auch aus meiner Erfahrung heraus, kann ich auch nur
empfehlen -> TECHNIK ABER RICHTIG & RUMPFSTABI OBENDREIN -> machst du bestimmt oder ? ;-) Das lieben wir Tria's doch

Eine gute Körperspannung ist das A+O für eine gute Wasserl(w)age und dadurch sind die Technikübungen leichter zu machen.

Lass dir Zeit - auch bei den Übungen, hier geht's ja um Qualität.
Paddel ja auch erst seit 2006 so "richtig" Kraulig
Je Schwimmeinheit mach ich z.B. zw. 600m - 1200m Technikübungen und es hat sich für mich innerhalb nur einer Saison ausgezahlt.

Mir persönlich hat hier sehr viel das
Schwimmvideo http://www.spomedis-shop.de/product_...schwimmen.html mit Jan Sibbersen + Holger Lüning geholfen (bekommst du mittlerweile nicht nur im Spomedis-Shop).
Als Buch gibt's das glaub ich auch schon.
Alles wichtige, wird darin sehr anschaulich & einfach erklärt->auch Technikübungen.
Schau das immer wieder mal an (auf da Rolle).

In Verbindung mit den Filmbeiträgen hier mit Ute Mückel, einfach bestens. Visuell gehts halt manchmal leichter

Schwimmhilfsmittel nehme ich nur in der jetzigen Phase, so bis Ende Dez.

Also fui Spassssss weiterhin und viel Erfolg

Wasserklopfende Grüsse

Jürgen
__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 08:35   #31
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Allso richtig was gesagt wurde.
Übungen für Hohen Ellbogen (und nicht Übergreifen). In 2-3 Monaten dann per Video kontrollieren obs besser ist.

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 10:27   #32
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.555
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
wir sind hier alles keine Helden....
Sach ma, du kannst doch nicht einfach unseren Ruf ruinieren

Übungen für hohen Ellenbogen sind gut, aber wichtig ist der hohe Ellenbogen vor allem UNTER Wasser. Die Atmung sieht nach einem Kernproblem aus, eine so weite Kopfdrehung kostet zu viel Zeit und macht den Schwimmstil unrhythmisch.

Übungen zur Verbesserung der Wasserlage gehören eh in jede Trainingseinheit. Aber Rumpfstabi ist nur ein Punkt von vielen der da ausschlaggebend ist. Fehlt in der Zugphase der hohe Ellenbogen drückt man den Arm nicht nur nach hinten sondern auch nach unten. Folge man drück sich vorne hoch und hinten runter. Also immer schön brav üben

Warum gibt´s für Männer eigentlich keine Poolgirls als Hilfsmittel?
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.