gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Für die, die was gegen Monopolisten haben, und sich gegen diese einsetzten wollen - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.11.2010, 11:46   #25
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Zitat:
Zitat von Dolly-2k Beitrag anzeigen
Dei Studie geht von unterschiedlichen Auslastungen aus. Die BeinBUS.de Fahrten dürften wohl mehr als die angenommene 21% des Linienbusverkers erreichen, denn sie fahren ja nur wenn sichs rentiert.
Daß die Aufstellung nur irgendwelche Durchschnittswerte angibt und damit im konkreten Einzelfall nie ganz genau stimmt ist schon klar. Aber zu den Zeiten, wo DeinBus fährt (z.B. Freitag Nachmittag von Frankfurt nach Köln), da hat auch die Bahn schon mal 100% Auslastung. Außerdem steht in der Liste auch der Reisebus mit 60%, und der ist immer noch um einiges "schlechter" als die Bahn.

Ich habe mich nur ziemlich über das Argument gewundert, daß ein Bus grundsätzlich (???) umweltfreundlicher (als die Bahn) sein soll. Entspricht nicht was man gefühlsmäßig erwarten würde.
Und ich halte es für eine Werbeaussage die frei erfunden ist.
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 12:18   #26
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Die Bahn finanziert prinzipiell ihre Infrastruktur selbst (ja der Staat und Subventionen, aber vereinfacht stimmt das schon). Sie muss also nicht bloß den Zug nach Hinterposemuckel fahren lassen sondern auch die Gleise und anderen Anlagen da (irgendwann mal bauen und) warten.
Die Deutsche Bahn AG genießt den betriebswirtschaftlich gegenüber möglichen Konkurenten krassen Vorteil, die zum Zeitpunkt der Privatisierung bestehenden Gleisanlagen von der vorherigen Bundesbahn "geschenkt" bekommen zu haben.

Abgesehen von ICE-Neubaustrecken wurden seitdem kaum neue Strecken gebaut. d.h. fast alle Strecken wurden einmal vom Steuerzahler bezahlt, nicht von der jetzigen Bahn AG.

Bei der Wartung hast Du natürlich Recht. Die Wartung des bestehenden Netzes wird aber minimal gehalten.
Resultat sind unzählige sog. "Langsamfahrstellen" und Baustellenbereiche, die zu teils erheblichen Verspätungen führen, vorwiegend im Nahverkehrsbereich, aber auch auf IC-Strecken.

Gruß
Michael
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 12:50   #27
Dolly-2k
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.08.2009
Beiträge: 253
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Aber daß sie eine Busverbindung als umweltfreundlicher (als die Bahn) bezeichnen, da darf ich mir aber schon ein wenig verschaukelt vorkommen, oder ? Das BMU hat da jedenfalls eine andere Meinung.
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Daß die Aufstellung nur irgendwelche Durchschnittswerte angibt und damit im konkreten Einzelfall nie ganz genau stimmt ist schon klar. Aber zu den Zeiten, wo DeinBus fährt (z.B. Freitag Nachmittag von Frankfurt nach Köln), da hat auch die Bahn schon mal 100% Auslastung. Außerdem steht in der Liste auch der Reisebus mit 60%, und der ist immer noch um einiges "schlechter" als die Bahn.

Ich habe mich nur ziemlich über das Argument gewundert, daß ein Bus grundsätzlich (???) umweltfreundlicher (als die Bahn) sein soll. Entspricht nicht was man gefühlsmäßig erwarten würde.
Und ich halte es für eine Werbeaussage die frei erfunden ist.
Reisebus Eisenbahn
Kohlenmonoxid g/Pkm 0,05 0,01
Kohlendioxid g/Pkm 31 46
Flüchtige Kohlenwasserstoffe g/Pkm 0,020 0,08
Stickoxide g/Pkm 0,3 0,06
Partikel g/Pkm 0,006 0
Verbrauch Benzinäquivalent l/100 Pkm 1,4 2,5
zugrunde gelegte Auslastung 60% 46%

Dass DIe Bahn Relativ sauber und Grün ist will ich ja nicht bestreiten, aber soo Deutlich schlechter ist der Bus auch nicht.



Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Die Deutsche Bahn AG genießt den betriebswirtschaftlich gegenüber möglichen Konkurenten krassen Vorteil, die zum Zeitpunkt der Privatisierung bestehenden Gleisanlagen von der vorherigen Bundesbahn "geschenkt" bekommen zu haben.

Abgesehen von ICE-Neubaustrecken wurden seitdem kaum neue Strecken gebaut. d.h. fast alle Strecken wurden einmal vom Steuerzahler bezahlt, nicht von der jetzigen Bahn AG.

Bei der Wartung hast Du natürlich Recht. Die Wartung des bestehenden Netzes wird aber minimal gehalten.
Resultat sind unzählige sog. "Langsamfahrstellen" und Baustellenbereiche, die zu teils erheblichen Verspätungen führen, vorwiegend im Nahverkehrsbereich, aber auch auf IC-Strecken.

Gruß
Michael
SUUUPER ANMERKUNG. TRIFFT GNAU INS SCHWARZE. (bei den Stromnetzen ähnlich)
Dolly-2k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 12:54   #28
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Dolly-2k Beitrag anzeigen

Dass DIe Bahn Relativ sauber und Grün ist will ich ja nicht bestreiten, aber soo Deutlich schlechter ist der Bus auch nicht.
IMHO sollte Ziel sein, Strassenverkehr zur Bahn zu verlagern und nicht umgekehrt.

STefan
  Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 13:03   #29
Gonzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gonzo
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 995
Zitat:
Zitat von carmen Beitrag anzeigen
Wo wohnt denn dieser Staat und wer ist das denn ueberhaupt? Wuesst man das, dann koenntest ja dem mal vor die Haustuere reihern, gel.
Erklär mir das mal bitte näher.
Gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.