gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Für die, die was gegen Monopolisten haben, und sich gegen diese einsetzten wollen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.11.2010, 10:29   #9
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.315
Zitat:
Zitat von Gonzo Beitrag anzeigen
Eben. Sollen sie die Jungs doch einfach mal machen lassen.
Genauso sehe ich des auch
benjamin3341 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 10:48   #10
Dolly-2k
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.08.2009
Beiträge: 253
Ich finde die Idee super.

Es betrifft mich zwar nicht wirklich, denn hier besteht keine alternative zum öffentlich Personennahverkehr (Großraum München). Mit Linienbussen wäre ich deutlich langsamer unterwegs als mit der S-Bahn.

Nichtsdestotrotz ist die Bahn teuer, unbeweglich unfreundlich und unangreifbar. Das ist auch für mich ein Ärgerniss. Jedes Jahr steigen die Preise deutlich, der Bund zahlt immense Zuschüsse und der Service ist fürn Arsch.

Das Argument der Rosinenpickerei ist IMHO auch falsch/nicht brauchbar, denn die Bahn selbst legt Linien still, die sich nicht rentabel betreiben lassen. In diesem Moment ist die Bahn nämlich ein börsennotiertes Wirtschaftsunternehmen.
Und genau deshalb müssen sie DeinBus.de auf verklagen.

Grüße
Dolly-2k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 11:00   #11
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Soo viel halte ich von dem Konzept nicht. Klar sind die billiger wenn die sich nur die Rosinen aus dem Verkehr rauspicken.Die Bahn ist ja u.a. deshalb teuer weil sie Linienverkehr fährt, d.h. auch wenn nur eine Person im Zug sitzt muss der Zug fahren.
Zitat:
Zitat von Dolly-2k Beitrag anzeigen
...
Das Argument der Rosinenpickerei ist IMHO auch falsch/nicht brauchbar, denn die Bahn selbst legt Linien still, die sich nicht rentabel betreiben lassen. In diesem Moment ist die Bahn nämlich ein börsennotiertes Wirtschaftsunternehmen.
Das ist das Problem. Prinzipiell ist es auch Auftrag der Bahn, unwirtschaftliche Linien in entlegene Gebiete anzubieten um eine "allgemeine Mobilität" zu gewährleisten. Und da macht es durchaus Sinn die Konkurrenz etwas einzudämmen, da die gut frequentierten Linien ja die "schlechten" mitfinanzieren müssen.

Das Problem ist, dass das eben nicht passiert und die Bahn auch nur versucht die profitablen Strecken zu nutzen. Und da beißt sich der Hase in den Schwanz.

Ansonsten tolles Konzept, aber bitte etwas differenziert betrachten und nicht nur auf die böse Bahn schimpfen.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 11:07   #12
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Daß die Jungs eine Geschäftsidee haben und dabei von der Bahn auf der Basis eines Uralt-Gesetzes ausgebremst werden ist eine Sache. Daher wünsche ich viel Glück bei der Klage.

Aber daß sie eine Busverbindung als umweltfreundlicher (als die Bahn) bezeichnen, da darf ich mir aber schon ein wenig verschaukelt vorkommen, oder ? Das BMU hat da jedenfalls eine andere Meinung.

Aber vielleicht ist das ja eine eher langfristig angelegte Strategie. Die Bahn als Umweltsünder enttarnen, die Leute mit Bussen erst nach Stuttgart karren um den Bahnausbau zu stoppen, danach weiter ins Wendland um der Kernenergie (Zügen fahren ja hauptsächlich mit diesem Dreckstrom :-) endlich den Garaus zu machen und wenn die Bahn dann obendrein durch einen flächendeckenden Boykott endlich Pleite gegangen ist, dann hat man bis dahin ein funktionnierendes Busnetz aufgebaut und kann die Preise nach Belieben erhöhen. Und keinen stört's, weil Busfahren ja total umweltfreundlich ist
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 11:09   #13
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Ich für mich als Bahnvielfahrerin kann da keinen Vorteil entdecken. Meine Strecke Hannover- Bonn und zurück wird nicht angeboten zu einem Zeitpunkt den ich bräuchte.
Wahrscheinlich würde der Bus über die am Freitagnachmittag verstopfte Autobahn fahren und ich hätte wesentlich mehr Verspätung als mit der Bahn. Und die ist immerhin in der Lage die Verspätung wieder reinzufahren.
Unfreunlichens Bahnpersonal gehört der Vergangenheit an. Im Gegenteil, ich bewunder die Zugbegleiter immer, dass sie trotz widriger Umstände so gute Laune haben.
Mein Rad und meine Haustiere kann ich im ICE problemlos und ohne vorher was abzuklären mitnehmen (und ohne Aufpreis).
Und ganz wichtig für mich in der Bahn kann ich lesen. Im Bus wird mir immer schlecht dabei.

Warum sich die Bahn darüber aufregt, kann ich nicht nachvollziehen. Ein ernsthafter Konkurrent ist es nicht.
Preise habe ich jetzt nicht gefunden.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 11:10   #14
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Prinzipiell ist es auch Auftrag der Bahn, unwirtschaftliche Linien in entlegene Gebiete anzubieten um eine "allgemeine Mobilität" zu gewährleisten.
Ist dieser Auftrag irgendwo definiert (Gesetz etc.)?

Die Nahverkehrszüge im ländlichen Raum werden - zumindest in Bayern - vom Freistaat (oder Bezirk/Kommune, bin nicht sicher) bestellt. D.h. die öffentliche Hand bezahlt die Bahn dafür, dass sie morgens um halb zehn kaum besetzte Züge von Dorf A in die Stadt B fahren lässt. Oder bestimmte Verbindungstakte (stündlich, halbstündlich etc.) aufrecht erhält.
Freiwillig würde die Bahn dies nicht tun, da es logischerweise unwirtschaftlich wäre.

Für den Fernverkehr ist dies soweit ich weiß nicht der Fall. Und da bestimmt die Bahn ja auch das Angebot selbst; Bsp.: die Ausdünnung der Intercity-Verbindungen vor ein paar Jahren.
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 11:12   #15
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Mein Rad und meine Haustiere kann ich im ICE problemlos und ohne vorher was abzuklären mitnehmen (und ohne Aufpreis).
Offtopic
Wie machste das mit dem Rad? Unzerlegt? oder im Koffer?
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 11:15   #16
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Aber daß sie eine Busverbindung als umweltfreundlicher (als die Bahn) bezeichnen, da darf ich mir aber schon ein wenig verschaukelt vorkommen, oder ? Das BMU hat da jedenfalls eine andere Meinung.
Was auch noch anzumerken wäre, Umweltfreundlichkeit hin oder her:

Die Bahn finanziert prinzipiell ihre Infrastruktur selbst (ja der Staat und Subventionen, aber vereinfacht stimmt das schon). Sie muss also nicht bloß den Zug nach Hinterposemuckel fahren lassen sondern auch die Gleise und anderen Anlagen da (irgendwann mal bauen und) warten.

DeinBus muss das nicht in dem Umfang, da ja wir alle - naja die meisten - mit unseren Steueren die Straßen finanzieren. Somit gibt es auch da ein Problem...

Trotzdem bin ich für die Jungs - man kann Dinge auch anders lösen als mit klagen - die Bahn hätte ja für ein bisschen Kleingeld (für die Bahn - für die 3 wäre es bestimmt viel Geld) das Konzept kaufen können.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.