Ich werde diesmal wieder im Team of 5 am Start sein. Diese Jahr bin ich einen Tag MTB gefahren und einen Tag geschwommen...
Die MTB-Strecke war als technisch "mittel" ausgeschrieben, aber mir hat das völlig gelangt. Da waren für mich einige nicht fahrbare Passagen dabei.
Dieses mal ist alles noch viel extremer. MTB-Strecken beide mit technisch "schwer" bewertet --> nein danke.
Dann dachte ich, laufen geht ja wohl auch, aber 15km mit Durchschnittlich 10% den Berg rauf wäre dann wohl eher wandern, wenn ich das machen würde.
Also bleibt mir diesmal quasi nix anderes übrig als zweimal zu schwimmen.
Ich finde den Gigathlon selbst im Team für "Normalsportler" ohne speziell ausgerichtetes Training jetzt eigentlich nicht mehr machbar. Aber darauf meine Saisonplanung auszurichten und zum Beispiel spezifisch nur Bergläufe zu trainieren, sehe ich eben auch nicht ein.
Naja, weiss nicht, was das Ziel des Ganzen von der Organisation her ist.
Ja nee. Bremsen geht schon. Braucht aber etwas Geschicklichkeit und Wagemut, je nach Gefälle. Letztes Jahr war der Beginn der Inlinestrecke am Sonntag neutralisiert, da die Spitzenleute ganz sicher über 80 kaemha drauf gehabt hätten. Die fahren im Flachen schon Dauertempo jenseits der 30.
Meiner einer hält sich da zurück und baut auf die ganzen Strohballen an den gefährlichen Stellen. Man kann sich zwar immer mal schmeißen, besonders wenn es über Bahnschienen oder Bordsteine geht, ebenso in engen Kurven. Da fällt aber die Psyche zuerst. Wenn ich sicher bin, durch zu kommen, bleibe ich meist auch oben. Wenn ich denke, uiuiui, jetzt fällst Du, liege ich auch schon.
Meine Firma sponstert ja seit 3 Jahren ein Team. Die Skaterin letztes Jahr konnte GAR NICHT bremsen, vom bergabfahren ganz zu schweigen, als wir 4 Wochen vorher eine Testtour gemacht haben (3x Sturz). Danach gab es einen Crashkurs. Die Strecken war dann am Sonntag auch relativ technisch und die Gute gerade so im Zeitlimit drin, so dass das Team finishen konnte.
Ich werde diesmal wieder im Team of 5 am Start sein. Diese Jahr bin ich einen Tag MTB gefahren und einen Tag geschwommen...
Die MTB-Strecke war als technisch "mittel" ausgeschrieben, aber mir hat das völlig gelangt. Da waren für mich einige nicht fahrbare Passagen dabei.
Dieses mal ist alles noch viel extremer. MTB-Strecken beide mit technisch "schwer" bewertet --> nein danke.
Dann dachte ich, laufen geht ja wohl auch, aber 15km mit Durchschnittlich 10% den Berg rauf wäre dann wohl eher wandern, wenn ich das machen würde.
Also bleibt mir diesmal quasi nix anderes übrig als zweimal zu schwimmen.
Ich finde den Gigathlon selbst im Team für "Normalsportler" ohne speziell ausgerichtetes Training jetzt eigentlich nicht mehr machbar. Aber darauf meine Saisonplanung auszurichten und zum Beispiel spezifisch nur Bergläufe zu trainieren, sehe ich eben auch nicht ein.
Naja, weiss nicht, was das Ziel des Ganzen von der Organisation her ist.
Saisonplanung für Singles sollte definitiv an den Strecken orientiert sein, sonst wird das nix. Ich war dieses Jahr ebenfalls im Team auf dem bike unterwegs. Samstag war konditionell anspruchsvoll, bergauf aber bis auf die eine Tragestelle für mich fahrbar. Hatte ober aber definitv dicke Beine ganz nahe am Krampf. Bergrunter hätte ich mir ein Fully gewünscht. Dutzende von rausgefallenen Trinkflaschen sprechen ein deutliche Sprache. Ich fand das aber durchaus fahrbar, trotz der tiefen Fahrrinnen in einigen Bereichen. Ich muß dazu sagen, dass wir auch im Thüringer Wald einige sehr technische Trails haben, die für mich teilweise nicht fahrbar sind. Also gibt es auch viel, wo ich über kann. Im Zweifelsfall steige ich lieber ab.
Sonntag bin ich mit dem Sammelstart los, weil sich unser Rennvelofahrer verfahren hat ( ). Fand ich konditionell relativ harmlos, habe mir aber einen Plattfuß eingefangen, als ich volle Granate durch das felsige Bachbett bin. Die Originalstrecke wäre sicherlich eine echte Herausforderung geworden.
Gigathlon ist ja grundsätzlich ein Teamwettkampf. Wer da als Single mit tut hat einen leichten an der Waffel. Ich nehme mich da nicht aus. Wenn die Organisatoren die Strecke 2011 noch etwas schärfer machen, ist das für die Teilnehmer eventuell sogar noch mehr Motivation. Wobei das bike für mich immer die härteste Disziplin ist. Für Breitensportler ohne spezielle Vorbereitung so aus der Kalten raus aber nicht machbar.
Die bikefahrerin unseres 2011er Teams ist in der Beziehung sehr sorgenlos. Dei hat noch gar kein eigenes bike und sehr wenig Erfahrung in hochalpinen Regionen. Die kriegt erst mal mein altes verpasst (ja, Sybi, ich habe ein neues Scott Scale seit dem Frühjahr, mit Scheibenbremsen und so weiter). Und ich habe ihr und der Skaterin Kniebeugen verordnet. Die weiß auch noch nicht so richtig, was mit 750 Höhenmetern am Sonntag auf sie zu kommt. Aber wir sind ja alle erwachsene Menschen.
Ich finde die Athmosphäre beim Gigathlon unglaublich toll. Die Strecken jede (bis auf Schwimmen) eine einzige Herausforderung und wesentlich reizvoller als einen Ironman.
och als team of 5 inliner fahrer wird einfach gelegentlich mal inliner gefahren, aber nicht genau trainiert..bin auf inlinern seit jeher eigentlich sehr sicher insofern mach ich mir keine panik
Den Stockeinsatz halte ich irgendwie für sinnlos. ich werde hier mal an "bergen" trainieren ob ich da ne hilfe brauche, aber ich denke eher nicht.
Übernachtet ihr da in diesen Zelten oder wie macht ihr das?
grüße
__________________ "Social Media ist wie Teenagersex. Alle wolln´s aber keiner weiß wie es geht." Hubertus von Lobenstein
Saisonplanung für Singles sollte definitiv an den Strecken orientiert sein, sonst wird das nix. Ich war dieses Jahr ebenfalls im Team auf dem bike unterwegs. Samstag war konditionell anspruchsvoll, bergauf aber bis auf die eine Tragestelle für mich fahrbar. Hatte ober aber definitv dicke Beine ganz nahe am Krampf. Bergrunter hätte ich mir ein Fully gewünscht. Dutzende von rausgefallenen Trinkflaschen sprechen ein deutliche Sprache. Ich fand das aber durchaus fahrbar, trotz der tiefen Fahrrinnen in einigen Bereichen. Ich muß dazu sagen, dass wir auch im Thüringer Wald einige sehr technische Trails haben, die für mich teilweise nicht fahrbar sind. Also gibt es auch viel, wo ich über kann. Im Zweifelsfall steige ich lieber ab.
Sonntag bin ich mit dem Sammelstart los, weil sich unser Rennvelofahrer verfahren hat ( ). Fand ich konditionell relativ harmlos, habe mir aber einen Plattfuß eingefangen, als ich volle Granate durch das felsige Bachbett bin. Die Originalstrecke wäre sicherlich eine echte Herausforderung geworden.
Gigathlon ist ja grundsätzlich ein Teamwettkampf. Wer da als Single mit tut hat einen leichten an der Waffel. Ich nehme mich da nicht aus. Wenn die Organisatoren die Strecke 2011 noch etwas schärfer machen, ist das für die Teilnehmer eventuell sogar noch mehr Motivation. Wobei das bike für mich immer die härteste Disziplin ist. Für Breitensportler ohne spezielle Vorbereitung so aus der Kalten raus aber nicht machbar.
Die bikefahrerin unseres 2011er Teams ist in der Beziehung sehr sorgenlos. Dei hat noch gar kein eigenes bike und sehr wenig Erfahrung in hochalpinen Regionen. Die kriegt erst mal mein altes verpasst (ja, Sybi, ich habe ein neues Scott Scale seit dem Frühjahr, mit Scheibenbremsen und so weiter). Und ich habe ihr und der Skaterin Kniebeugen verordnet. Die weiß auch noch nicht so richtig, was mit 750 Höhenmetern am Sonntag auf sie zu kommt. Aber wir sind ja alle erwachsene Menschen.
Ich finde die Athmosphäre beim Gigathlon unglaublich toll. Die Strecken jede (bis auf Schwimmen) eine einzige Herausforderung und wesentlich reizvoller als einen Ironman.
Gruß vom Jimmi
Ich war auch am Samstag mit dem MTB unterwegs... nach der netten Abfahrt auf der Strasse kam ich unten an dem letzten Anstieg an und dachte nur noch KACKE!!! Schöner Mist, wenn man eine Wand hochguckt auf der sich schon zig andere in Serpentinen mühsam hochquälen
Ich war auch am Samstag mit dem MTB unterwegs... nach der netten Abfahrt auf der Strasse kam ich unten an dem letzten Anstieg an und dachte nur noch KACKE!!! Schöner Mist, wenn man eine Wand hochguckt auf der sich schon zig andere in Serpentinen mühsam hochquälen
wenigstens kannst du an Bergen trainieren Bin mal gespannt wie das dann mit unserem MTB fahrer wird, wenn der zum ersten mal einen richtigen Berg vor Augen hat
__________________ "Social Media ist wie Teenagersex. Alle wolln´s aber keiner weiß wie es geht." Hubertus von Lobenstein
ja, Sybi, ich habe ein neues Scott Scale seit dem Frühjahr, mit Scheibenbremsen und so weiter
Weiss ich doch, hatteste irgendwo mal geschrieben...
Zitat:
Zitat von JeromeGER
Übernachtet ihr da in diesen Zelten oder wie macht ihr das?
Es gibt eigentlich keine wirkliche Alternative zum Zelten. Zelten gehört zum Gigathlon wie der Gigathlon selbst.
Ist aber auch alles dabei.
Zitat:
Zitat von Flitzetina
Schöner Mist, wenn man eine Wand hochguckt auf der sich schon zig andere in Serpentinen mühsam hochquälen
So wie hier, wa?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!