gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Nokon Verständnisfragen - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.10.2010, 11:42   #25
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
..., die besten tips kommen halt von leuten die JAHRELANGE erfahrung mit diesen sachen haben.
Ok, aber wie trenn ich die Spreu vom Weizen, wenn ich keinen Plan hab?
Ich sags ganz offen: ich bin (ua.) nur deswegen noch hier, weil ich hier ein anderes Niveau finde als in den meisten anderen Foren.
Fische dir mal bei TOUR, MTB-News oder sonstwo die hilfreichen (richtigen!) Aussagen raus und trenne sie von Spam: unmöglich wennsts nedd weisst und wennsts weisst, brauchste an sich nicht zu fragen.
Erlebe ich hier auch immer noch mit schöner Regelmässigkeit, wenns um Räder für Kleine geht: die Masse derer, die zwar null Plan hat, aber dennoch lauthals krakeelt, ihr Renner in 43er Rahmenhöhe fahre sich hervorragend, wird nicht kleiner.
Ok, das ist ein marginales Problem, an dem sich (meist) niemand weh tut, aber wenn bei ner Frage nach Unterschiede zwischen verschiedenen Nokon-Ausführungen zuerst ne komplette Falschaussage kommt, die dann Stück für Stück zurückgenommen wird bis sich rauskristallisiert, dass man zwar mit dem Ding fahren kann, es aber an sich dazu dient, dass sich die Scheichs damit einen runterholen, ist das bedenklich und als Aspekt geeignet, wieczoreks Einstellung nachvollziehbar zu machen.

Ich krieg zum Bleistift unheimlich viele PNs, weil die Verfasser/innen selbiger durch widersprüchliche Aussagen im Forum verunsichert und dadurch noch verunsicherter als vorher sind.
Sicherlich scheint die Fahrradtechnik (es geht aber nicht nur um diese: Pulsuhr/GPS, Laufschuhe, im weitesten Sinne auch Klamotten spielen da genauso mit rein) relativ übersichtlich zu sein, aber es ist immer noch so, dass der Ausbildungsgang dreieinhalb Jahre (könnten ggf. auch nur noch drei sein, aber unsere Azubis sind immer Umschüler oder Weiterausbilder gewesen, die nach spätestens zwo Jahren fertig waren/sind...) umfasst und dies nicht ohne Grund und ich muss gestehen, dass auch ich nicht alle Fragen beantworten kann, ohne irgendwo nachzuschlagen.

So finde ich wieczoreks Haltung nicht so völlig von der Hand zu weissen, schon alleine deswegen nicht, weils einige Foren gibt, aus denen ich mich aus haargenau den gleichen Gründen zurückgezogen hab.


Aber zurück zum Thema: es schadet nicht, die Perlenketten aus mehr als optischen Gründen zu verbauen und die Anleitung genau zu befolgen. Ich kenne Händler hier, die die eben nur der Optik wegen verbauen und den Liner nedd durchgehend verlegen, was konstant zu Ärger führt.
Dann kommt n neuer Schaltzug rein, der den falschen Durchmesser hat und schon heissts nur noch "die Dinger sind schice!".
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 13:07   #26
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
na immerhin werde ich noch verstanden, was mich dann dazu veranlasst, doch immer wieder hier einen Zwischenstop einzulegen. Danke Wurzi und Magicman (immer wieder angenehm mit euch)

Es ist in anderen Foren wirklich noch um einiges schlimmer, als hier. Wenn du im TOUR Forum eine Aussage zu einem Thema machst, wo du dich so richtig gut auskennst, dann wird nach Beweisen gefragt oder schlicht Spinner gerufen...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 13:09   #27
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Was denkt Ihr eigentlich über die Groezüge im Vergleich zu den Nokons.

Ich habe lange hin und her überlegt ob ich sowas für die Arbeitsschlampe verwenden soll. Habe mich aber für gedichtet Shimanozüge entschieden. Also ich meine Schimanozüge mit gedichteten Kappen.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 18:55   #28
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
als ich mein erstes trirad (duarad )war ein cube aerium auf lenker enhebel umgebaut habe mit normalen zügen , war ich von der steifigkeit am lenker durch die züge nicht sehr angetan.
auch die bögen vom auflieger in den rahmen gefielen mir nicht.
dann habe ich bei einer bekannten die nokosn gesehn , alles aufgeräumt und geschmeidig, kurzum nokons geholt.

mit gore zügen wird man halt wieder das starre am lenker haben.

hatte die gore züge schon vor ca 15 jahren am renner , schlecht waren die nicht.

dann noch eine frage an sybe oder wieco
was taugen teflon beschichtete züge , wenn ja wo gibt es die
in der 1,1mm version
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 20:27   #29
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Nach 3 Jahren habe ich meine Nokon-Schaltzüge unterm Lenkerband (oberes Ende vom Syntace SLS) freigelegt. An der einen Stelle, wo es ins Lenkerrohr verschwindet, war diese messingfarbene Perle eingezogen. Die ist durch den Schweiß durchs Lenkerband ganz ordentlich zersetzt gewesen und war kurz vorm Wegbröseln. Aber ansonsten habe ich in 3 Jahren nichts großes dran gemacht. Das Knarren nervt zwar, aber ich bin halt einfach nicht dazu gekommen, Sprühwachs zu kaufen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 20:42   #30
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Die Gore-Züge sind teurer, nicht leichter und genauso aufwendig zu verlegen wie Nokon.

Teflon-Züge: die TOUR will rausgefunden haben, dass die reibungsmässig gar nix bringen, ich hab immerhin schonmal ähnliche Praxiserfahrungen am Bikel meiner Kurzen gemacht, als ich mit nem Sram-Zug versucht hab, die Schaltung so leichtgängig zu kriegen, dass sie die mit nem Daumenhebel bedienen konnte weilse keinen Drehschaltgriff wollte.
Die Sram-Züge sind ausserdem auch dünner (ebenfalls 1,1mm), aber auch gut doppelt so teuer wie normale Edelstahlzüge.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 20:45   #31
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Die Gore-Züge sind teurer, nicht leichter und genauso aufwendig zu verlegen wie Nokon.

.
Also tendierst Du persönlich zu Nokon?!?
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 21:12   #32
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Also tendierst Du persönlich zu Nokon?!?
Ja, schon, definitiv.
Hab Leuten schon die Gore-Züge gegen Nokon getauscht.
Gore brauchte der Extremste alle 1-2Jahre neu, Nokon hat er mittlerweile seit über 5Jahren unverändert (am MTB) drin.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.