Ich bin Fachmann und ich rate davon bei Babies nicht ab!
Neugeborene sind keine kleinen Erwachsenen und auch keine Kleinkinder im Bonsai-Format, sondern eben Babies. Bei Babies ist die Wirbelsäule noch C-förmig gekrümmt. Die S-förmige-Wirbelsäule entwickelt sich erst, wenn die Kinder zu laufen beginnen und erst ab da wäre eine kyphotische Lagerung, wie sie Römer und Maxi Cosi für das Kind mit sich bringen, problematisch.
In den ersten 9-Monaten ihrer Entwicklung haben Babies noch eine viel extremer Haltung mit Totalkyphose und kopf zwischen den Beinen und das 24 Stunden am Tag! Man muss sich nur mal die Ultraschallbilder ein bischen genauer ansehen. Davon würden "Fachleute" wahrscheinlich auch abraten und den Uterus dann für eine Fehlkonstruktion der Natur erklären.
Tragetücher und -Bänder, wie sie seit Jahrtausenden von vielen Naturvölkern zum Baby-Transport genutzt werden machen übrigens genau dieselbe kyphotische Wirbelsäulenhaltung (Rundrücken), die aber wie gesagt für Babies vollkommen physiologisch ist, wie der Baby-Safe!
Interessant, was du zu den Maxi Cosis und Co sagst. Schon mit Baby im Bauch kriegt man ja reichlich gut gemeinte Ratschläge zu allen kommenden Lebenslagen, einer davon ist auf jeden Fall: nicht zu lange in den Maxi Cosi mit dem Säugling!!!
Naja, in vielen Fällen sollte man sich wohl einfach auch mal auf´s eigene Gefühl verlassen.
Erinnert mich daran, dass ich schon seit einiger Zeit auch mal einige Erfahrungen über gemeinsamen Sport mit 5-12-Jährigen auf die Homepage stellen möchte. Das ist auch ein spannendes Thema, was in diesen Altersstufen noch oder schon geht, was noch nicht, wie man die Motivation, überhaupt die Eltern noch (gelegentlich) im Training zu begleiten, hoch hält usw. Vielleicht klappt's in diesem Winter noch. Jetzt beginnt ja gerade die in diesem Jahr verspätete Saisonpause.
Wir haben also gewartet bis die Kleine selbständig sitzen kann und haben dann mit "Eingewöhnung" im Hänger angefangen. Inzwischen kann man 2h bis zur nächsten Pause mit ihr fahren. Sie schläft gerne drin, nur gefällt uns das nicht so recht, weil der Kopf je nach Gelände irgendwie hin- und herpendelt und festschnallen kann man den ja nicht
Wir haben aus diesem Grund für unsere Kleine so ein Nackenhörnchen gekauft. (eines, was an den Seiten schön dick und hinten schmal ist und man vorne zukletten kann)
Wenn sie dann einschläft, (was sie im Anhänger eigentlich immer macht, dafür im Bettchen leider nicht so gerne) dann ist der Kopf ganz gut abgestützt.
Uns haben übrigens auch mehrere Ärzte davor abgeraten, Babies länger als nötig im Maxi-Cosi liegen zu lassen...
Ich bin Fachmann und ich rate davon bei Babies nicht ab!
Sorry wenn das in den falschen Hals kam. Ich meinte weder Dich persönlich noch wollte ich jemanden angreifen. Das mit der Wirbelsäule stimmt natürlich, ist aber nicht die ganze Wahrheit. Bevor ein Baby geboren wird, atmet es nicht über die Lunge.
Dass die Fachleute nicht immer einen Konsenz finden ist ja normal. Es muss letztlich jeder für sich entscheiden wie er das handhabt.
Zitat:
Tragetücher und -Bänder, wie sie seit Jahrtausenden von vielen Naturvölkern zum Baby-Transport genutzt werden machen übrigens genau dieselbe kyphotische Wirbelsäulenhaltung (Rundrücken), die aber wie gesagt für Babies vollkommen physiologisch ist, wie der Baby-Safe!
Zum Tragetuch: auf jeden Fall ein klares Ja! Gibt nix besseres, haben wir wirklich ausgiebig genutzt. Aber bitte nicht so wie manche es tun: Babybjörn vorm Bauch und Kind schaut nach vorne. Dann haben wir es wieder mit der Wirbelsäule...
Also, ich halts weitestgehend mit Hafu.
Unsere Kurze war ab n paar Wochen Dauergast im Chariot;- wir haben ebenfalls ne Wippe zurechtgeschnitten und die in den Wagen gepolstert und gespannt.
Bisher merken wir nix (iss nu 7 1/2), dass ihr das geschadet hätte.
Unter unserer Kundschaft ist naturgemäss n hoher Anteil, ich nenns mal "natural born mothers": viele Kinder, kein Auto, alles wird mitm Rad erledigt.
Die leihen sich bei jedem Kind ne Weber-Babyschale fürn halbes Jahr, bis die Lütten selbst sitzen können.
Die "Hängematte" ist bei den Anhängern nur dann nötig, wenn der häufig gefaltet werden soll, weil dann die Schale im Weg wär und raus müsste.
Das frühe "Anhängerfahren" hat nen weiteren Vorteil: die Kinder werden schnell dran gewöhnt.
Wer nach anderthalb Jahren damit anfängt, wird mehr Probleme haben als jemnd, dessen Kind(er) mehr oder weniger von Geburt an drin sitzt/en
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Zum Thema kann ich nichts beitragen aber:
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!
Schön, daß du die Punktesammelei im Winterpokal so gut vorbereitest
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Unser kleiner fühlt sich heute noch immer im Chariot total wohl und schläft auch gerne mal nach 10minuten ein. Da kann man echt neidisch werden, wenn man durchs Sauwetter joggt und der kleine liegt wohlig warm und trocken. Die Dinger sind echt ne gute Erfindung.
Zum Thema kann ich nichts beitragen aber:
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!
Schön, daß du die Punktesammelei im Winterpokal so gut vorbereitest
Danke Pippi! Ich freu mich auch schon, wenn´s bald losgeht. Heute werde ich mein Rennrad wohnzimmertauglich putzen und die Rolle neben dem Stubenwagen aufbauen, damit ich langsam wieder in Bewegung komme .