gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
35km-GA1-Lauf 8 Tage vor dem Marathon? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.09.2010, 09:40   #25
3-rad
 
Beiträge: n/a
zu frühe Erholung ist auch Käse.
Solltest du ja von deinen Triathlon-Erfahrungen wissen.
Soll sie halt 27,5km locker laufen oder so.
Wenn sie die lange Strecke nicht drauf hat, wird der M sowieso eine
schmerzhafte Erfahrung. Aus diesem Grund ist es wohl auch Kopfsache,
wenn man den 35er 8 Tage vorher ganz locker wegsteckt, fühlt man sich einfach top vorbereitet.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 09:42   #26
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ich denke auch, dass es eine sehr individuelle Entscheidung ist.

Man weiß ja, wie man die bisherigen Läufe mit (langer) Endbeschleunigung verkraftet hat. Wenn man danach i.d.R. noch 4Tage lang schwere Beine hatte, lässt man es im Tapering auf den Wettkampf natürlich sein, wenn man aber in der Vorbereitung zwei Tage nach einem langem Lauf mit EB einen vernünftigen Tempodauerlauf oder auch gutes Intervalltraining liefern konnte, spricht IMHO nichts gegen einen 35er ohne EB 'ne Woche vor einem Marathon.

Der 35er so vergleichsweise kurz vor 'nem Wettkampf ist immerhin hilfreich, die in einer Tapering-Woche immer drohende Gewichtszunahme ein wenig abzufedern.

(ich muss aber fairerweise anmerken, dass ich ein bisschen wie ein Blinder von der Farbe rede , da mein letzter und einziger Solo-Marathon jetzt schon 23 Jahre her ist; hab' aber in diversen IM-Vorbereitungen mit langen Läufen experimentiert.
Bin außerdem gerade ernsthaft am Überlegen, ob ich nicht spontan noch für einen Herbstmarathon nachmelden soll, weil das Laufen zur Zeit ganz gut geht und v.a. Spaß macht)
  Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 09:47   #27
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Die Diskussion haben wir in der Trainingsgruppe auch immer.
Ich habe den 35er (machnmal "nur" 32-er) bisher (4 oder 5mal)immer gemacht und habe mich beim Marathon immer wohl gefühlt.
Allerdings bekomme ich mit ein und auslaufen auch beim normalen Langen in den Wochen vorher schon 39km zusammen.

Was es genau bringt?? Ich laufe meist ohne auf die Pace zu schauen ganz gemütlich die Marathonstrecke daheim ab (ohne die ersten paar km) und lass mir die letzten Rennen durch den Kopf gehen. Stelle mir vor, wo ich beschleunigen möchte, was ich in den letzten jahren an dieser oder jener Stelle erlebt habe..

Also definitiv was für den Kopf! Der liefert doch beim Marathon einen wichtigen Beitrag zu einer guten Leistung. Ist das nicht Grund genug?
Und für die "Zweifler" ist es derselben Begründung die richtige Entscheidung den 35er nicht mehr zu machen.
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 09:49   #28
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
(...)
Bin außerdem gerade ernsthaft am Überlegen, ob ich nicht spontan noch für einen Herbstmarathon nachmelden soll, weil das Laufen zur Zeit ganz gut geht und v.a. Spaß macht)
Geht mir übrigens genauso...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 09:51   #29
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
ich frage mich, was der sinn eines 35ers eine woche vorm marathon sein soll. nicht alles was man kann, macht auch sinn. wieso eine woche vrm marathon noch einen lauf, der zeitmäßig so aufwendig wird, wie der marathon selbst?
die muskuläre und binde-stützgewebemäßige anpassung an die längeren strecken sollte bis dahin schon passiert sein, genauso wie die grundlagenausdauer vorhanden sein sollte. was soll also mit dem 35er erreicht werden?
ich würde einen 20er in der angestrebten marathongeschwindigkeit immer vorziehen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 09:51   #30
Gonzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gonzo
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 995
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Der 35er so vergleichsweise kurz vor 'nem Wettkampf ist immerhin hilfreich, die in einer Tapering-Woche immer drohende Gewichtszunahme ein wenig abzufedern.
Wie wär's mit einfach nicht zu viel essen?
Gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 09:53   #31
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Also ich denke auch, wenn man die vorherigen gut gemeistert hat dann sollte das kein Problem sein sofern man nicht von sich weiss, dass man länger braucht zum Regenerieren.
Ansonsten ist der letzte ja ohne EB und auch von der Grundpace nochmal langsamer. Also wirklich ziemlich locker.
Bei mir ists erst in einer guten Woche soweit. Werde es während des Laufs entscheiden - sollte sichs irgendwann doof anfühlen, hör ich auf :D Einfache Geschichte.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 09:56   #32
Frank65
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.03.2009
Beiträge: 401
Ich hab jetzt 28 Solo-Marathonlaeufe, davon rund 20 nach Greif-Plan hinter mir. Den letzten 35er habe ich fast immer gemacht, und fand es sehr positiv. Der letzte lange soll ja auch keine Form mehr bringen, sondern nur einen Erhaltungsreiz setzen. Weggelassen bzw. verkuerzt habe ich ihn immer nur, wenn ich den Plan vorher nicht voll durchziehen konnte. Wer aber vorher alle Langen mit EB gemacht hat, steckt den letzten ohne EB locker weg und erhaelt sich seine vorher muehselig aufgebaute Form.
Einbrueche und die "Wand" bei km 35 hatte ich im Marathon bisher immer nur, wenn ich vorher zu wenig trainiert habe.
Frank65 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.