Das mit den Kilomtern kenne ich leider auch. Die letzten 3 Jahre aus Zeitgründen sehr wenig Umfänge trainiert, wenn dann schon versucht entsprechend die Qualität zu erhöhen. Ging auch lange gut, nur dieses Jahr merke ich dann doch massiv die fehlenden Kilometer. Qualitativ hochwertiges Training strengt mehr an und ich brauche deutlich mehr Regenerationszeit - ok, die 3 Jahre älter werden ihren Teil beitragen. Große Umfangssteigerungen waren aber auch nicht drin, man verdoppelt nicht mal eben den Umfang.
Also heißt dieses Jahr langsam machen und gucken dass ich doch mal wieder langsam die Umfänge steiger und für die nächste Saison mehr Trainingskilometer sammle und dann auf besserer Grundlage auch wieder mehr Qualtiät reinbringen.
Ach ja: Nüchterntraining wird auch wieder dabei sein
Das schlägt bezüglich Grundlagentraining bei mir immer sehr gut an, auch wenn es anfangs Quälerei ist.
Ob es DEN Königsweg überhaupt gibt halte ich für fraglich, jeder ist anders, hat andere Talente, andere sportliche Basis, ...
Nüchterntraining war bei mir einer der zentralen Bausteine in der IM Vorbereitung dieses Jahr, unsere langen Radausfahrten sind, damit die Familien mitspielen, meistens Sonntags morgens mit Rückkehr zum Familienfrühstück um 9 oder 10, also Start z.B. 6 oder auch mal 5 oder sogar 4:30.
Dabei bin ich fast immer ohne Frühstück und nur mit Wasser unterwegs (1-2 Riegel für den Notfall sind aber dabei). Da ich mich sowieso grundsätzlich sehr Kohlenhydratarm ernähre, sind auch beim Start nur wenige KHs im System. Im März bin ich so bis ca. 3,5h gekommen, bevor der Hungerast einsetzte, im Mai kam das erst bei 5h+. Lange Ausfahrten immer so im Bereich 23-25kmh im Schnitt in flach bis hügeligem Gelände (Wetterau). Ich denke, dass mein Fettstoffwechsel insgesamt damit ziemlich in Schwung gekommen ist.
Hab den Film (noch) nicht gesehen, was ist aus der Sicht dazu zu sagen?
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
wer glaubt, dass seine muskulären Kh-Speicher viel weniger voll sind, wenn er morgens nix isst, hat keine ahnung!
ich halte nicht viel von nüchterntraining aus physiliogischer sicht.
wer unbedingt den fettstoffwechsel trainieren will, soll einfach voll wumme im training loslegen und wenn dann nach 60-90 minuten minuten "der ofen aus ist", versuchen die geschwindigkeit zu halten ich wette, das wird schwierig...
wer glaubt, dass seine muskulären Kh-Speicher viel weniger voll sind, wenn er morgens nix isst, hat keine ahnung!
ich halte nicht viel von nüchterntraining aus physiliogischer sicht.
wer unbedingt den fettstoffwechsel trainieren will, soll einfach voll wumme im training loslegen und wenn dann nach 60-90 minuten minuten "der ofen aus ist", versuchen die geschwindigkeit zu halten ich wette, das wird schwierig...
du hast natürlich recht, dass das Frühstück keinen Einfluss auf die muskulären KH-Speicher hat. Die waren bei mir durch die grundsätzlich KH-arme Ernährung eher leerer als voller. Mit dem fehlenden Frühstück waren aber auch keine KH im Magen, die dann nach einiger Zeit des Verdauens für die Muskelarbeit bereitgestanden hätten. (Naturjoghurt oder ähnliches fast ohne KH hätte man ja essen können)
bei "volle Wumme bis Ofen aus" reicht zum Fettstoffwechseltraining anschliessend auch reine GA1 Belastung, da brauchts gar nicht die gleiche Geschwindigkeit wie vorher.
Warum hälts du nichts von Nüchterntraining?
Wie würdest du die verschiedenen Stoffwechselsysteme gezielt trainieren?
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
wer unbedingt den fettstoffwechsel trainieren will, soll einfach voll wumme im training loslegen und wenn dann nach 60-90 minuten minuten "der ofen aus ist", versuchen die geschwindigkeit zu halten ich wette, das wird schwierig...
Nüchtern spart einfach Zeit, die KH aus dem Frühstück sorgen nur dafür dass es länger dauert bis der Ofen aus ist.
du hast natürlich recht, dass das Frühstück keinen Einfluss auf die muskulären KH-Speicher hat. Die waren bei mir durch die grundsätzlich KH-arme Ernährung eher leerer als voller. Mit dem fehlenden Frühstück waren aber auch keine KH im Magen, die dann nach einiger Zeit des Verdauens für die Muskelarbeit bereitgestanden hätten. (Naturjoghurt oder ähnliches fast ohne KH hätte man ja essen können)
bei "volle Wumme bis Ofen aus" reicht zum Fettstoffwechseltraining anschliessend auch reine GA1 Belastung, da brauchts gar nicht die gleiche Geschwindigkeit wie vorher.
Warum hälts du nichts von Nüchterntraining?
Wie würdest du die verschiedenen Stoffwechselsysteme gezielt trainieren?
aber du willst doch bei fast leerem Kh-Speicher noch möglichst schnell sein, dann musst du das auch im training probieren
bei nicht leeren kh-speichern steuert nur die intensität die zusammensetzung der energieumwandlung!
der körper ist zudem immer darauf bedacht möglichst sparend mit wichtigen energiereservoirs umzugehen (und das von beginn an!)
mit anderen worten: mit vielen oder langen einheiten im unteren intensitätsbereich wird der fettstoffwechsel trainiert.
es gibt allerdings auch leute die halten eine geringe laktatbildungsrate (also training an der ANS) für sinnvoll. stichwort arbeitseinstellung des Carnitin-Palmitoyl-Transferase-enzyms bei saurem milieu... da weiß ich aber nicht genug drüber...