gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Federgabel-Service - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.07.2010, 09:58   #25
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
bisher habe ich 4 verschiedene Magura Gabeln selbst ausprobiert und ein paar mehr noch verkauft. von 100mm bis 160mm

die ersten Modelle 2008 hatten Trichtungen statt Dichtungen an den Tauchrohren. Soll heissen, die Form der Dichtung hat den Transport von Dreck ins Innere der Gabel begünstigt, statt verhindert.
Das Gabelöl ist immer (bei allen Gabeln) aufgeschäumt und hat die Gabel verhärtet, wenns mal mehr als 100HM am Stück runter ging. Die Gabeln mit 140mm und 160mm Federweg waren eigentlich nicht fahrbar. Hat man sie auf das passende Gewicht eingestellt, wie es auf dem Gabelholm stand, dann hat man mit viel Kraft den halben Federweg ausnützen können und wenn man etwas Luft abgelassen hat, dann ist die Gabel voll durchgesackt.
Dieses Problem besteht immer noch, die Dichtungen und das Öl sind besser geworden (keine Kunst)

Deshalb besser keine Magura, die üben noch...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2010, 10:45   #26
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
und was mir dazu auch noch einfällt, das oben Genannte waren nur die Probleme die ich persönlich fest gestellt habe. Alles das was Kunden an Reklamationen zurück gebracht haben, das ist nicht inklusive.

Es gibt eine Ausnahme: wir haben für einen Kunden eine DURIN Marathon etwas modifiziert, Manitou Dichtungen eingepresst und der Herr ist sehr zufrieden. Wir sehen die Gabel nur rund 2 Mal im Jahr wenn die samt Bike zum Service kommt.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2010, 17:46   #27
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Ist ja unglaublich. Ja...Buchsenspiel konnte ich bei 2 von 3 Durins nachvollziehen. Funzen tun die trotzdem. Wäre aber auch keine Wunsch-Gabel für mich. Dazu gab es ja auch mal eine Rückrufaktion 2008...

Was Dämpfung angeht, stelle ich generell einfach den Luftdruck entsprechend meiner Wünschen ein und gehe nicht auf standardisierte Werksangaben. Ist bei einer Reba oder Revelation auch nicht anders und ja auch geometrieabhängig (Gewichsverhältnis/Kinematik). Oft wird ja auch die Zugstufeneinstellung total vernachlässigt....kaum ein Biker benutzt diese Schraube.

Dann kann ich nur empfehlen, mal den Ölstand auf der "Luftseite" (linker Gabelholm) zu kontrollieren. Wirklich jetzt. Ich hatte schon bei meiner Gabel den Eindruck, als wäre sie extrem weich, da war allerdings praktisch kein Öl mehr auf dem Luftkolben. Nach Auffüllen auf den korrekten Ölstand spricht sie wieder sensibel an ohne zu weich zu sein. Eventuell sind die besagten Maguras mit zuwenig Öl ausgeliefert. Anders kann ich mir ein Aufschäumen nicht erklären..es braucht dafür doch immer "Platz". Achja: normalerweise enthält Gabelöl doch Additive, welche ein Aufschäumen beim Durchschütteln verhindern.
Sehr komisch.

Ansonsten habe ich letztens den glücklichen Neu-Besitzer einer "Thor" getroffen. Er hatte eine Talas und ist jetzt total begeistert, weil die Gabel noch feinfühliger anspricht.

Was mich bei den Magura-Gabeln wirklichg durchgehend begeistert, ist die Steifigkeit und Freigabe für größere Bremsscheiben. Selbst bei meiner 100er Asgard dürfen 210mm benutzt werden bei 1600g.

p.s:. Tja, und dann habe ich mir letztens eine neue günstige Magura Louise FR von 2006 gegönnt. Die Bremse ist entwicklungstechnisch 5 Jahre alt, aber bremstechnisch der Hammer im Vergleich zu einer aktuellen Avid Juicy 7. naja...bin wohl ein unbelehrbarer Magura-Fan (seit der HS 33).....5 Jahre Dichtigkeitsgarantie sind auch kein leeres Versprechen....

...bei mir also eher "besser Magura"... ;-)

Geändert von Deichman (19.07.2010 um 17:55 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2010, 18:42   #28
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
das mit dem Öl auf dem Luftkolben ist nun wirklich kein Geheimtip und wenn es so einfach gewesen wäre, dann wäre die WOTAN immer noch in meinem FR Bike, weil die da optisch extrem schön dazu gepasst hatte. Aber wir haben 3 Mal versucht, das Ding in den Griff zu bekommen (mit allen Tricks die man sich vorstellen kann) und nix hat genützt.

Zu Magura Bremsen ist folgendes zu sagen: wenn die in Ordnung sind, dann gibts nichts Besseres, aber einmal Ärger mit einer Bremse, immer Ärger.

zum Aufschäumen... das ist ja genau das Problem, es ist kein Platz für den Schaum da. Deshalb wird die Gabel hart. Wer nicht öfter mal mehrere 100HM am Stück vernichtet, der merkt sowas gar nicht. Aber in der Schweiz ist es halt möglich auch mal 1000HM am Stück unter zu fahren. Und dann schlägt so eine Gabel irgendwann wie blöd und man kann kaum noch steuern und fragt sich nur, warum man plötzlich so schlecht fährt.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2010, 22:24   #29
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zur Wotan...wundert mich sehr. Bin ja auch ein bisserl aktiv bei mtb-news und da gibts einen dicken thread mit relativ zufriedenen Wotan-Besitzern.

Allerdings beklagt ein Landsmann von Dir ähnliches mit "Verhärtung":
http://www.mtb-news.de/forum/showpos...&postcount=130

Liegt wohl an defekter AS-Einheit....nach Austausch war alles okay. Innerhalb der Garantie ist bei Magura ja immer alles supereinfach.

Und dann hat Magura irgendwann auch das Öl geändert und die besagte AS-Einheit modifiziert. Da war also irgendwas im Busch.

Wie auch immer, hatte Glück mit Magurabremsen...mit den Gabeln auch. Anfangs ist sie in der Tat etwas überdämpft..im Winter war das deutlicher spürbar...aber mit der Zeit wurde sie immer besser.

Allerdings bin ich jetzt zugegebenermassen insgesamt vorsichtiger geworden, was meine Kaufentscheidungen angeht..Optik ist nicht alles.

Rockshox war z.B. für mich auch lange Zeit ein rotes Tuch...bis zur Reba.

Geändert von Deichman (19.07.2010 um 22:30 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2010, 22:48   #30
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Deichman Beitrag anzeigen
Achja: normalerweise enthält Gabelöl doch Additive, welche ein Aufschäumen beim Durchschütteln verhindern.
Sehr komisch.
Komisch finde ich eher, dass ne Büchse Gabelöl mit diesem Additiv wenn man sie mal eben schüttelt, ungefähr 17 Stunden braucht, bis die Luftblasen wieder weg sind...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 07:38   #31
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Komisch finde ich eher, dass ne Büchse Gabelöl mit diesem Additiv wenn man sie mal eben schüttelt, ungefähr 17 Stunden braucht, bis die Luftblasen wieder weg sind...
Handelt es sich vielleicht eher um eine Büchse Coke?

Im Ernst: deshalb unter anderem auch besser vollsynthetisches Öl, weil es weniger aufschäumen kann (man spricht auch von Luftabscheidevermögen..allerdings in Größenordnungen von "in wenigen Minuten")
http://www.wearcheck.de/dt_wc/04prfv/verfa/ve13.html

Geändert von Deichman (20.07.2010 um 07:43 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 10:53   #32
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Deichman Beitrag anzeigen
Im Ernst: deshalb unter anderem auch besser vollsynthetisches Öl, weil es weniger aufschäumen kann (man spricht auch von Luftabscheidevermögen..allerdings in Größenordnungen von "in wenigen Minuten")
http://www.wearcheck.de/dt_wc/04prfv/verfa/ve13.html
Naja, alle Theorie iss grau.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.