gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fährt Andreas Raelert in ein neues Zeitalter? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.07.2010, 07:01   #25
rookie2006
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 813
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
:

Gut, Regensburg hat er vielleicht noch nicht mitbekommen, Lanza gehört zu Afrika und die Schweiz nicht zur EU ... oder anders ... ?
er hat auch nicht EU sondern Europa geschrieben, und die Schweiz gehört definitiv zu europa.
rookie2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 08:10   #26
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von *JO* Beitrag anzeigen
von daher kann man sagen -10 min rad +10min Lauf = das selbe in Grün, +den Riesen Taktischen "Schocker"
Sehe ich genauso. Am Ende hat er zwar mit 5 min Vorsprung auf Timo souverän gewonnen, aber sein Marathon war für seine Verhältnisse relativ langsam. Ein Teil davon sicher, weil er nicht schneller musste, aber sicher auch etwas davon, weil er auf dem Rad ein paar mehr Körner verschossen hatte. Hätte er sich denn nicht gerne in den Sub-8er-Club eingetragen, wenn er gekonnt hätte?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 08:24   #27
3-rad
 
Beiträge: n/a
kam AR eigentlich als erster aus dem Wasser, bzw. ist er als erster
mit dem Rad raus?
Seine Radleistung ist ohne Zweifel nicht die schlechteste.
Interessant die Frage, ob er den Marathon noch hätte schneller
rennen können.
So bleibt nur Spekulation:
Wenn er gemusst hätte, ja dann wäre auch ein Marathon in 2:46
drin gewesen. So aber konnte er "locker" nach Hause laufen.
Man wird es nie erfahren.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 08:30   #28
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.454
Man kann meiner Einschätzung nach nicht einfach Rad- gegen Laufleistung eintauschen und gegeneinander aufrechnen. Denn man bewegt sich auf dem Rad bereits an der Grenze dessen, was der Fettstoffwechsel hergibt. Das sind Leistungen von 285 Watt bei Leuten wir Bracht oder Al-Sultan und 300 Watt bei den absoluten Top-Bikern wir Stadler. Steigert man das auf durchschnittlich 310-315 Watt, und von dieser Leistung muss man ausgehen, verlässt man seinen Fettstoffwechsel und ist nach kurzer Zeit vollkommen leer.

Aus diesem Grund fährt niemals, bei keinem einzigen Rennen über die Langdistanz, ein Radfahrer der Leistungsklasse eines Cameron Brown spontan bei Normann Stadler mit, wenn der mit 300 Watt unterwegs ist. Es geht nicht. Entweder hat man 300 Watt drauf oder nicht. Und Andreas Raelert bewegte sich mit schätzungsweise 310-315 Watt in einer eigenen Liga.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 08:40   #29
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Was mich wundert ist die Tatsache, dass Andreas Raelert vor einem Jahr in Frankfurt eine Zeit von 4:26h fuhr und später sagte, er habe sich mitreißen lassen und etwas überzockt. Auf Hawaii machte er dann alles richtig, fuhr etwas langsamer (als z.B. Timo Bracht), blieb damit innerhalb seiner Möglichkeiten und machte ein super Rennen.

Vor diesem Hintergrund ist eine alles-oder-nichts-Taktik mit einer Soloflucht ab Radkilometer 1 für einen Spitzenläufer sehr bemerkenswert. Ich hätte ihn gerne gefragt, wie er zu dieser Entscheidung gekommen ist und woher er das Selbstbewusstsein dafür genommen hat. Aus den Radleistungen der Vorbereitungswettkämpfe kann es meiner Meinung nach nicht kommen. Ich hoffe, er wird in Zukunft eine unserer Einladungen für eine Live-Sendung annehmen und uns über diesen großen Tag aufklären.

Grüße,
Arne

Moin Arne,

zur weiteren Einschätzung der Radleistung mal der Bericht von einer Szene, die sich Sonntag bei ca. Radkilometer 18 (Hanauer Landstraße): abspielte:

Timo B. zum KR der Führungsgruppe:
"Wo ist denn das Führungsfahrzeug? Das muss bei uns sein, wir führen doch!"

KR:
"Hmmm... kann sein, wir schauen mal nach."

Motorrad mit KR gibt Gas, fährt vor & findet ca. 2km wieter vorn das Führungsfahrzeug. Aber Uups! Da ist noch wer, nämlich Andreas R.

Als diese Nachricht dann der Gruppe überBracht wurde waren die sehr überrascht, das hatten sie nicht mitbekommen.

Und: Wie man Timos Aussagen nach dem Rennen entnehmen kann, wurde in der Gruppe gebummelt. Das mag für Frank V. und ein paar andere anstrengend gewesen sein, aber Macca & Timo sind die ersten 140km niemals Anschlag gefahren.

Was die Radleistung von Andreas weiter relativiert sind folgende Dinge:

1. War die Strecke wegen der Umleitung keine 5, sondern "nur" 3,5km länger.

2. War für frankfurter Verhältnisse fast perfektes Radwetter. Bis 12h keine 25°. Kein Wind auf Runde 1 und kaum mehr Wind auf Runde 2.

3. Die 4:33h, die die Gruppe gefahren ist, ist auch unser Nopogobiker gefahren. Ja, Alex ist ne Radrakete, aber es gibt, wir haben das bei der Vorbereitungs-MD gesehen, auch Amateure, die noch ne Ecke schneller fahren. Alex war in den letzten Jahren immer ca. 15min langsamer als die Spitze, das kommt auch dieses Jahr hin.

Fazit für mich:
Ja, 4:20h sind fix, aber ne übermächtige Leistung ist was anderes. Due Gruppe hat schlicht verpennt, dass Andreas rausgefahren ist und drauf gehofft, dass der wie 2009 hinten raus auf dem Rad hochgeht. Für mich hat das sehr viel von Hawaii 2004 als sich die Läufer gegenseitig belauert haben und erst zu spät merkten, dass der Normann jetzt 18min Vorsprung hat.

Selbst schuld!
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 08:45   #30
trimac
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 603
Zitat:
Zitat von rookie2006 Beitrag anzeigen
wärs ein Österreicher, gings zumindest für dude nur in eine richtung.

ohne etwas unterstellen zu wollen.
zumindest bei einem hat er auf jeden fall recht !!! ich bin ÖSi und halte vom Weiss absolut nichts aber das ist off topic - sorry!!!

Ich glaube einfach auch, dass die "kurzen Jungs" die ganze "lange Szene" dermaßen aufmischen werden, dass solche Zeiten dan "normal" werden. Wie ein Vorschreiber schon geschrieben hat, dass hier eventuell noch andere Trainingsmethoden einfließen, an die sich die Athleten noch nicht herangewagt haben (zu schnell, zu hart,...) bzw. dran gedacht haben.
Die Anzahl der KD Athleten wird immer länger werden und somit könnte es passieren, dass Zeiten unter 8h normal werden, Diese Athleten besitzen einfach die Grundschnelligkeit, die sie auf die lange Distanz übertragen.
trimac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 08:50   #31
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Für mich hat das sehr viel von Hawaii 2004 als sich die Läufer gegenseitig belauert haben und erst zu spät merkten, dass der Normann jetzt 18min Vorsprung hat.

Selbst schuld!
nur das jetzt vorne auch ein Läufer war.
selbst schuld ist richtig.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 08:56   #32
oliver#141
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.07.2008
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Man kann meiner Einschätzung nach nicht einfach Rad- gegen Laufleistung eintauschen und gegeneinander aufrechnen. Denn man bewegt sich auf dem Rad bereits an der Grenze dessen, was der Fettstoffwechsel hergibt. Das sind Leistungen von 285 Watt bei Leuten wir Bracht oder Al-Sultan und 300 Watt bei den absoluten Top-Bikern wir Stadler. Steigert man das auf durchschnittlich 310-315 Watt, und von dieser Leistung muss man ausgehen, verlässt man seinen Fettstoffwechsel und ist nach kurzer Zeit vollkommen leer.

Aus diesem Grund fährt niemals, bei keinem einzigen Rennen über die Langdistanz, ein Radfahrer der Leistungsklasse eines Cameron Brown spontan bei Normann Stadler mit, wenn der mit 300 Watt unterwegs ist. Es geht nicht. Entweder hat man 300 Watt drauf oder nicht. Und Andreas Raelert bewegte sich mit schätzungsweise 310-315 Watt in einer eigenen Liga.

Grüße,
Arne
um da anzuschließen:
was hältst du von der vorstellung vom marino am sonntag in klagenfurt?

4.18.29 + 2.42 (2.runde schneller als die erste). und den allergrößten teil allein von vorne
oliver#141 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.