gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
rad für xterra - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.08.2007, 23:35   #25
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Das Floyd issn gutes Teil. Wenn nur Fusion nicht so n Saftladen wäre.
Egal wegen welchem Schaden man da anruft, man kriegt erstmal ne Story übern Klausmann ins Ohr geschoben und was der mit welchem Teil alles anstellt, ohne dass was kaputt gegangen ist.
Leider wird die Teileversorgung dadurch auch nicht besser.
Nüchtern betrachtet verfolgt das FloatLink den Ansatz, den German:A Jahre zuvor mit dem LRS via Merida, Centurion und Bergwerk realisiert hat: ne Schubstrebe betätigt über ne am Rahmen angelenkte Wippe nen Dämpfer, dessen anderes Ende wiederum an der Schwinge angelenkt ist. Vom Übersetzungsverhältnis Einfederweg:Dämpferweg abgesehen, ist das bei LRS und Floatlink genau das gleiche.
Und wie ich oben schon schrieb: das LRS funktioniert traumhaft (das FloatLink auch, das steht ausser Frage!), man muss sich halt mal zur Sicherheit ausserm Ausfallende noch ne Wippe und die Befestigungsbolzen fürn Dämpfer zuhause ins Regal legen, denn wenn man die eilig braucht, kommen gerne mal Exemplare anderer Serien/Baujahre...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2007, 23:47   #26
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.407
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Oh Gott ist das hässlich.

Sorry - spontane Reaktion auf das Bild. Keine Überhöhung, diese Laufräder, die Farbe - und dafür soviel Geld...


Scherzkeks, kleiner als S gibt es das Scott nicht und größer werde ich auch nicht und den Gabelschaft kann ich auch nicht mehr kürzen.

Laufräder sind geil, wenn schon keine Xentis am Trirad (26 Zoll) dann wenigstens am MTB. Normale LR hat jeder am MTB, sollte halt was besonderes und außergewöhnliches sein.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 00:26   #27
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
auch gut is das Idrive von GT...hat sich in D nur leider nie wirklich durchgesetzt.
Kommentar einer Vereinskollegin (GT-Teamfahrerin, 8te Olympia Atlanta): "Vollgefedert fahren wir nur unter Zwang. die Idrive-Räder verstauben bei uns alle in der Ecke. Wer wirklich Rennen fährt, denkt über Federung hinten nichtmal nach!"

Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Scherzkeks, kleiner als S gibt es das Scott nicht und größer werde ich auch nicht und den Gabelschaft kann ich auch nicht mehr kürzen.
Dann musst Du ja deutlich kleiner als ich sein, wenn Du nix passendes gefunden hast. Daher mein Erstaunen.

Zitat:
Laufräder sind geil, wenn schon keine Xentis am Trirad (26 Zoll) dann wenigstens am MTB. Normale LR hat jeder am MTB, sollte halt was besonderes und außergewöhnliches sein.


Warum keine am Rennrad? Oder fährste 26"?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 00:54   #28
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Wer wirklich Rennen fährt, denkt über Federung hinten nichtmal nach!
Naja, da kommts immer ein wenig drauf an, ob es um Crosscountry oder um Marathon geht und Atlanta, soweit ich mich erinnere, iss ja auch schon ne Zeitlang her. Ich kann mich lebhaft an die Zeit erinnern, als 5cm an der Gabel Mass der Dinge im DH-Worldcup waren und Cantibremsen dazu.
Ich war in diesem Sinne am Wochenende am O-See komplett ungefedert unterwegs und wenn ich nicht der Schnellste war, lag das sicher nicht am Material, wenngleich ich mir so manches Mal überlege, wie es wohl abginge, wenn ich mir mal ein vollgefedertes und gut eingestelltes Fahrwerk reinschwenken würde.
Bloss: bergab bleibt eh keiner an mir dran und bergauf kassieren mich alle wieder ein;- da hilft garantiert auch kein Fully...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 01:34   #29
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Naja, da kommts immer ein wenig drauf an, ob es um Crosscountry oder um Marathon geht und Atlanta, soweit ich mich erinnere, iss ja auch schon ne Zeitlang her. Ich kann mich lebhaft an die Zeit erinnern, als 5cm an der Gabel Mass der Dinge im DH-Worldcup waren und Cantibremsen dazu.
Die Aussage ist von vor 2 Jahren...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 09:20   #30
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
...und was ist die Dame da gefahren?
Es gibt ne Menge Profis, die mittlerweile das "Mehrgewicht" (alles relativ;- es gibt halbwegs haltbare Race-Fullies unter 10Kilo) in Kauf nehmen, weil ein gut eingestelltes Fahrwerk besseren Bodenkontakt bietet, die Traktion verbessert und dadurch in der Lage ist, die Pace zu erhöhen.
Das ist beim Motorsport genauso wie beim Biken: im Grenzbereich (?) ist mehr drin, wenn die haftung nicht abreisst...

btw: welche Grösse haben denn die ganzen i-Drive-Schnittchen, die da in der ecke verstauben?
Ich finde das System Zucker, bin es aber nie selbst gefahren. Daher würde ich mich nötigenfalls erbarmen, bevor die edlen Räder sich die Reifen platt stehen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 09:23   #31
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.407
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Kommentar einer Vereinskollegin (GT-Teamfahrerin, 8te Olympia Atlanta): "Vollgefedert fahren wir nur unter Zwang. die Idrive-Räder verstauben bei uns alle in der Ecke. Wer wirklich Rennen fährt, denkt über Federung hinten nichtmal nach!"



Dann musst Du ja deutlich kleiner als ich sein, wenn Du nix passendes gefunden hast. Daher mein Erstaunen.





Warum keine am Rennrad? Oder fährste 26"?

Ich bin 163cm klein. 14" MTB (Rahmen, nicht LR ) gibt es nur von wenigen Herstellern. Specialized hat einen 15,5"-Rahmen, der kam auch noch in Betracht.

Ich fahre im Triathlon 26Zoll.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 09:24   #32
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Ach ja: gerade beim Crosstriathlon kann ich den Wunsch nachm Fully nachvollziehen, weil man die Beine, aus denen sonst alles abgefedert wird, nachm Fahren ja noch braucht.

Am Sonntag wäre vor allem bergab noch etwas mehr drin gewesen, aber mir haben auf den Abfahrten derart die Oberschenkel gebrannt, dass ichs nicht drauf anlegen wollte, beim Laufen einzugehen wie ne Primel.
Ist dann zwar trotzdem passiert, der Radsplit hat aber trotzdem nen Heidenspass gemacht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.