schau mal in brinkum im outlet hab da letztes jahr im sommer 4 paar roadracer 2 für ich glaub 140 insgesamt bekommen...man brauch nur ein wenig glück
DA hab ich ja meine Roadracer II her, für 35Euro. Und zwar DAS LETZTE PAAR. Dann hast du mir wohl die anderen Paare weggeschnappt
Der Roadracer III in gelb oder orange wurden aber relativ limitiert produziert. Nur der Roadrecer III in WEIß wurde oft auf dem europäischen Markt angeboten und die gibt es zumindest relativ reichlich im Internet. Den dreier in weiß hab ich schon probiert und kann sagen, der fühlt sich NOCH BESSER an der der zweier!!!
So, meine PUMA Raodracer II haben über 900km runter. Zwar noch wenig abgenutzt und alle Nähte sind noch heile, aber irgendwann MUSS ja ein neuer Schuh her. (ab und zu laufe ich noch den Fila Flow) Da der Raodracer III eine unveränderte EVA Sohle hat, wollt ich den nun schon länger haben Bestellen in den umliegenden Laufgeschäften ist nicht, da nicht mehr lieferbar, denn der IIIer wird nicht mehr produziert, da der Roadracer IV in den Startlöchern steht. Im Internet bestellen mag ich nicht! Also überall rumtelefoniert. Der einzige in den umliegenden Städten der den Roadracer III noch in US9 hatte, ist Dets Laufshop in Hannover. Also dort mit dem Zug hingefahren, den Roadracer III probiert, gekauft und glücklich.
Den Roadracer II habe ich ja schon immer so beschrieben, dass sich das Obermaterial dem Fuß wie eine Socke anpasst, da das Obermaterial sehr flexibel ist und sehr wenig Nähte hat. Der Roadracer III hat am Obermaterial bis auf das PumaZeichen KEIN Plastik. Dort wo beim IIer noch Plastik war, ist beim IIIer Stoff, so dass der IIIer nochmals minimal leichter geworden ist.
Nun kommts, der PUMA Roadracer III ist vom Obermaterial her NOCH flexibler, der Innenschuh hat dabei NOCH weniger Nähte und ist NOCH weicher. Socken braucht man mit diesem Schuh nicht.
Das Laufgefühl ist im Prinzip so wie bei dem IIer, da gleiche EVA Sohle. Die Laufsohle des Roadracers ist ja fast so flexibel wie der Nike Free. Derr IIIer fühlt sich gegenüber dem IIer aber noch etwas direkter an, da der IIIer ja eine platte Sohle statt ein zackenförmige Sohle hat. Einfach DER perfekte Schuh!
Auch wenn der Roadracer II und III ein "RENNSCHUH" ist, ich find den SOOOOO angenehm, dass der auch mein täglicher Trainingsschuh ist!
Wie schwer (in welcher Größe) ist er denn und wie hart ist die Sohle? So hart wie die vom DS Racer?
Der DS Racer ist ja eher ein leichter Trainingsschuh. Der Roadracer gilt als komfortabler Wettkampfschuh, der eben auch für das tägliche Training geeignet ist, dafür nutze ich den ja. Ich finde, dass der Asics DS Racer relativ unflexibel ist, wenn man bedenkt, dass de DS Racer theoretisch ein Wettkampfschuh sein soll. Den Roadracer habe ich nicht gewogen. In jedem Fall ist der IIIer um so vieles leichter als der IIer, dass man es mit den bloßen Händen spürt den Unterschied. (Laut TRIATHLON Test wiegt der PUMA Roadracer II in US10 253g und er Roadracer III 208g) Die Fersenkappe ist leichter und dort wo vorher Plastik war, ist nun Stoff! Gewicht wurde NUR beim Obermaterial eingespart, die EVA Sohle ist seit dem Ier unverändert geblieben, und das ist auch gut so! Super leicht ist der aber nicht, also über 200g wird der schon wiegen. Die Sohle ist weicher als die des DS Racers, obwohl die Sohle flacher ist, aber die Roadracer hat ja auch keine zusätzlichen Dämpfungselemente (die "ID CELL" Dämpfung ist etwas verwirrend. "ID CELL" ist einfach nur eine speziell aufgeschäumte EVA Sohle, also das was bei ASICS "SOLITE" ist. Die richtigen Dämfpungselemente heißen bei Puma "DUO CELL" und eben das hat der Roadracer NICHT) und so kann der flacher und flexibler gebaut werden. Natürlich ist die Sohle des Raodracers bei weitem nicht so weich wie der des Nike Lunaracer. Die Sohle ist übrigens deutlich flexibler als des Asics DS Racers, als des Nike Lunaracers, als des Brook Racer, als des Asics Tarther! Habe ich gestern im direkten Vergleich überprüft! Der Roadracer III hat gegenüber dem IIer eine eingeklebte Sohle, was für Triathleten vielleicht interessant ist!
Geändert von Antischwimmer (31.07.2010 um 11:15 Uhr).
Du könntest für den Schuh Werbung machen.
Das hört sich alles sehr gut an.
Es ist noch gar nicht so sehr lange her, als ich gedacht habe, man braucht nicht mehr als 2 Paar Laufschuhe. Jetzt bin ich gerade beim 6. Paar.
Absolut begeisert bin ich vom Lunaracer (156g in Gr. 41), den ich auf allen Strecken laufen kann, leider aber nur mit Socken. Kürzlich habe ich mir den Saucony Fastwich Grid 3 (210g) zugelegt. Mit dem kann ich bestimmt auch alle Strecken laufen, den habe ich aber noch nicht ohne Socken ausprobiert.
Der DS Racer war eher nur so ein Spaßkauf aus reiner Neugierde. Der ist mir aber zu hart und eher was für schnelle Einheiten auf der Tartanbahn.
Vielleicht lege ich mir auch noch den Puma zu. Wie fällt er denn aus?
Du könntest für den Schuh Werbung machen.
Das hört sich alles sehr gut an.
Es ist noch gar nicht so sehr lange her, als ich gedacht habe, man braucht nicht mehr als 2 Paar Laufschuhe. Jetzt bin ich gerade beim 6. Paar.
Krass, außer den Puma laufe ich noch ab und zu den Fila Flow damit ich halt nicht IMMER im gleichen Schuh laufe. Weiß gar nicht, ob Fila überhaupt noch Laufschuhe macht. In jedem Fall lauf ich den selten, darum ist der obwohl der schon so alt ist, noch gut in Schuss. 6 Schuhe gleichzeitig, teilweise nur so aus Spaß, so viel Kohle hab ich leider nicht, aber so kann man natürlich mit allen Schuhen super Langzeiterfahrungen sammeln
Zitat:
Zitat von Volkeree
Vielleicht lege ich mir auch noch den Puma zu. Wie fällt er denn aus?
Normalerweise habe ich 43 bis 43.5. Auch der Puma Eutopia oder der Saocony Grid Type A3 brauch ich in 43.5 so wie die meisten bisherigen DS Trainer. Der Roadracer passt mit am besten in 42!!!! Also der ist sehr lang und schmal geschnitten. Der sitzt zwar so sehr stramm, habe nicht mal eine kleiner Fingerbreite Platz vor dem großen Zeh (in 42,5 passt der mir auch gut und sitzt dann nicht ganz so eng), aber durch das angenehme sockenähnliche Obermaterial ist das nicht so, dass es unangenehm drückt. Nichtmal beim Marathon drückt der unangenehm, obwohl der mir in der gewählten Größe stramm sitzt. Aber wie gesagt, das Obermaterial passt sich super an. Nach einigen KM weitet der sich ja, so dass der dann perfekt sitzt. Ich habe beim Roadracer also ein ganze Nummer bis 1 /1/2 Nummern kleiner gewählt, als meine Durchschnittsgröße, aber ich würde empfehlen, den nur eine Halbe Nummer kleiner zu kaufen, da der ein oder andere das sonst zu eng empfinden könnte. Bei gleicher Größe wie die Durchschnittsgröße ist der Roadracer definitiv zu lang, man hätte deutlich mehr eine eine Daumenbreite Platz nach vorne!
Juhuu, Puma hat meine Gebete erhört. Der Roadracer 4 ist fast unveränder geblieben. Der 4er scheint wie der 3er auch keine Fersenkappe zu habe, so dass um die Ferse NUR Stoff ist was natürlich SUUUUPER bequem ist. Die ganz EVA scheint unverändert zu sein, was gut so ist, denn Seit dem Roadracer 1 ist die EVA Sohle unverändert, weil es nicht besser geht, nach meinem Emfpinden. Jedoch schient der Plastikanteil minimal erhöht zu sein. Der Pumastreifen sieht auf dem Bild so aus, als ob das dickeres Plastik ist. Beim Rodracer 3 besteht der Streifen ja nur aus eine super dünnen Plastikfolie. Auch an der Ferse außen dort wo es silber ist, sieht es wie Plastik aus und nun ist vom erste Loch der Schnurung bis nach unten zum Ballen ein Plastik eingearbeitet, was ich schade finde. Auch schient der 4er nun an der Ferse eine Einstiegshilfe zu haben, was ja für Triathleten interessant sein dürfte. Die Zunge sieht auf dem Bild auch etwas länger aus. Vom gesamten Schnitt eher, auch von der EVA Sohle ist der aber unverändert geblieben. TOP! Der wird gekauft bevor der wieder ähnlich knapp wird, wie der dreier!