gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie man ein Rad schnell macht: Update 2010 - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.06.2010, 19:38   #25
Hoppel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hoppel
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 3.773
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
so, hab mir grad 2 conti gp 4000s montieren lassen :-)) "und wehe es funktioniert nicht" :-))
Wir haben sogar auch zu Latexschläuchen gegriffen Wenns hilft
__________________
... und Kalorien sind übrigens kleine Tiere, die einem nachts die Kleidung enger nähen!!!
Hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2010, 20:31   #26
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.942
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
so, hab mir grad 2 conti gp 4000s montieren lassen :-)) "und wehe es funktioniert nicht" :-))
hey ich auch,aber das hab ich selbst gemacht
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 08:52   #27
nicolasb65
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von nicolasb65 Beitrag anzeigen
Also wen es noch interessieren sollte:

Wenn man mit 36 km/h fährt, muss der Seitenwind 7,5 km / h (2 Beaufort) sein, damit man mit einem einen Anströmwinkel von 12° hat.

Das ist durchaus ein Wind mit dem man im Binnenland rechnen muss, so das ich denke das man leicht in die 12° "Widerstandssenke" der Aeroräder rein kommt.

Also wird der Unterschied zwischen den verschiedenen Aerolaufrädern größer als nur 1 Watt.

Allerdings hat man natürlich den Wind nicht die ganze Zeit von der Seite ...
... das heißt ja dann auch:
Je langsamer man ist desto mehr profitiert man von den tiefen Felgen (denn dann hat man auch größere Seitenwindwinkel)?!
  Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 10:45   #28
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
hey ich auch,aber das hab ich selbst gemacht
fleißig fleißig :-))
wenn man aber schon im Genuss ist, für ein Fahrradgeschäft im Verein zu fahren, nutzt man es halt aus
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 21:28   #29
M_2
Szenekenner
 
Benutzerbild von M_2
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: 64678 Lindenfels
Beiträge: 70
Hehe, ich hab den Praxistest gemacht und heute festgestellt, das Kenda Superlite Schläuche nicht für den häufigen Gebrauch um die 9,5 Bar + Sonne gemacht sind. Platzt mir doch ausgerechnet beim Lampertheimer Tria der hintere Schlauch - 30cm Riss. Gottseidank hinten, es war auch grad in einer Kurve, stuntreife Leistung ohne Kratzer :-) Nicht auszudenken wenns vorn passiert wär. ... jedoch, ich kam gar nicht auf die Idee, vorn auch etwas Luft rauszulassen :-)

Außerdem war ein Conti 4000 S montiert, der hat das ohne Macken überstanden, brav! Und nun, welcher Schlauch soll das angeblich wirklich mitmachen?

Grüße
Matthias
__________________
I am happy. I love living live!
M_2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 22:08   #30
Steppison
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 1.311
Ich hab Schwalbe Schläuche in meinen 4000 S drin, wiege knapp 90kg und hatte auch schon bei Sonne 10,5bar drauf. Bisher keinerlei Probleme.
Im Moment reichen mir vorne 7,5 und hinten 8,5bar aus.
__________________
"Lernen durch Erfahrung"
Steppison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2010, 07:30   #31
cruelty
Szenekenner
 
Benutzerbild von cruelty
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 512
die contis vertragen doch nur 8,5 bar! ich wäre da vorsichtig! zumal davon auszugehen ist, dass bei reifen die auf 8,5 bar max ausgelegt sind, der rollwiederstandswert bei höheren drücken nicht mehr abnimmt. das überpumpen ist also nicht nur gefährlich sondern auch sinnlos.
cruelty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2010, 11:10   #32
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 519
Zitat:
Zitat von cruelty Beitrag anzeigen
die contis vertragen doch nur 8,5 bar! ich wäre da vorsichtig! zumal davon auszugehen ist, dass bei reifen die auf 8,5 bar max ausgelegt sind, der rollwiederstandswert bei höheren drücken nicht mehr abnimmt. das überpumpen ist also nicht nur gefährlich sondern auch sinnlos.
Stimmt nicht!
Ich fahre auch Conti 4000s mit bis zu 11 Bar (morgens im kühlen aufgepumt - mittags waren es bestimmt noch mehr).

Der Rollwiderstand nimmt bei aalglatten Straßen bei höheren Drücken ab,
wenn die Straße aber neu mit einem rauhen Asphalt belegt wurde, "klebt der Reifen förmlich.

Einfach mal selbst ausprobieren (am besten im Training ;-) )
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.